
Ich weiß ja nicht, woran manch einer eine hoch qualitative Fassadenreko erkennt, ich war aber beim Anblick vieler ja sehr vieler Details erschüttert, über die desolate Ausführung der Steinmetzarbeiten. Das was man da oben sieht, reicht nicht annähernd an das heran, was man vor knapp 200 JJahren gemacht hat. Die neuen Steine wirken auf mich extrem künstlich, und haben nicht die Lebendigkeit, die ich mir erwünscht habe. Leider hängen die meisten Originalsteine so weit weg, dass man die handwerklich gute Ausführung nicht erkennen kann, und deshalb ist der Kontrast zu den neuen Steinen auch nur zu erkennen, wenn man sich ein wenig anstrengt.
Hier noch ein Beispiel für wirklich exelente Steinmetzarbeit, damit man den qualitativen Unterschied erkennt.
Voll fand ich es auch nicht. Im Eingangsbereich hat man jederzeit einen Sitzplatz bekommen, in vielen GEschäften gab es keine oder nur kurze Schlangen bei Saturn waren nur 3 Leute vor mir, und selbst wenn man mit dem Stativ fotografieren wollte hat man Platz gefunden. Eng war es schon manchmal, aber das lag glaube ich nicht daran, dass exrem viele Menschen da waren, sondern eher daran, dass die Gänge im EG und OG zu eng waren. Unten ist man prima durch gekommen, und auch die Zugänge waren praktisch leer. Lediglich der Schlossplatz war voll, besonders dann, wenn aus süden gerade eine Bahn gekommen ist und ein ganer Schwall Menschen richtung Portikus alles nieder gemacht hat was da friedlich rum stand.