Montag, 12. Mai 2025, 11:05 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 30. März 2007, 16:00

Die Wiederentdeckung des ÖPNVs

Gestern ist in Braunschweig der ÖPNV wiederentdeckt worden.

100 000 Menschen strömen in die Schloss-Arkaden

Aber:

Zitat

Trotz des riesigen Besucherandrangs blieb das befürchtete Verkehrschaos aus. Probleme hat es laut Polizei zu keiner Zeit gegeben. Während des gesamten Tages gab es in allen Parkhäusern freie Plätze. Bei der Verkehrs-AG hieß es allerdings: "Die Straßenbahnen sind zu fast 100 Prozent ausgelastet."


Es ist sehr erfreulich, dass nun endlich mal gemerkt wird, welchen Nutzen ein funktionierender ÖPNV hat.

Andererseits: Gestern nachmittag bin ich noch einmal in der alten Innenstadt gewesen. Die Straßenbahnen, die ich dazu benutzt habe und die die ich dabei gesehen habe, waren recht leer.

Wie sind also die 100000 dahin gekommen? Keine Autos, keine überfüllten Busse und keine überfüllten Straßenbahnen.

Etwa mit den Fahrrädern, die den neuen Schlossplatz verziert haben?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 31. März 2007, 01:12

Verstehe ich auch nicht ganz: Erwartungen übertroffen, aber in allen Parkhäusern freie Plätze. Übertrifft Karstadt dann jeden Samstag alle Erwartungen?

Ach nee, stimmt. Sind ja mit den 100 Prozent ausgelasteten Bahnen und Bussen gefahren, ich vergaß...

Habs grad vergessen: wer is'n eigentlich der Propagandaminister in Braunschweig?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Samstag, 31. März 2007, 11:59

Zitat

Original von Johannes
Habs grad vergessen: wer is'n eigentlich der Propagandaminister in Braunschweig?

Keine Ahnung, aber das Propagandaministerium nennt sich Braunschweiger Zeitung.

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

4

Samstag, 31. März 2007, 16:12

vielleicht ist ja ne trendwende geschafft...
aber man sollte eine umfrage starten zum thema wer benutzt wirklich den nahverkehr vielleicht kann man dann sehen ob sich lohnt evt. dauerhaft nen 10 min takt zu haben, wäre natürlich ne schöne vorstellung :D.

was haltet ihr von so ner werbe aktion, dass wenn man jemadnen wirbt (abo als bsp) nen monat mehr oder kp bekommt.... so ne mund zu mund propaganda funktioniert doch meist

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Samstag, 31. März 2007, 16:25

Zitat

Original von BSFAN
vielleicht ist ja ne trendwende geschafft...

8o Was für eien Trendwende?

Naja, jedenfalls waren gestern Abend die Bahnen von und zum Jolly überfüllt. Es war wieder Gruppenkuscheln angesagt für die Weststädter.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

6

Samstag, 31. März 2007, 17:48

Zitat

Original von adi
Naja, jedenfalls waren gestern Abend die Bahnen von und zum Jolly überfüllt. Es war wieder Gruppenkuscheln angesagt für die Weststädter.

das ist ja eigentlich jeden Freitag so, zumindestens wenn Abi-Party ist... War gestern auch mal wieder im Jolly, aber Frauentechnisch ist da ja nicht mehr viel los (alle zu jung) :P

Linie 710

unregistriert

7

Samstag, 31. März 2007, 17:50

Zitat

Original von moBiel
[...] aber Frauentechnisch ist da ja nicht mehr viel los (alle zu jung) :P


DAS seh ich nicht so :D ;)

DüWag Kutsche

unregistriert

8

Samstag, 31. März 2007, 18:27

Na, würde das Mehr an Fahrgästen in einem solchen Fall auch für Hauptverkehrszeiten oder Eintracht-Spiele gelten? Dann sind die Tourenwagen doch auch relativ ausgelastet! ;-)
Bei der Cinemaxx-Veranstaltung der BSVAG, Ende Juni 2006, wurde aus LS argumentiert, ein 10 Minuten-Takt sei derzeit finanziell nicht umsetzbar. Ich glaube kaum, dass dort Statistiken gefälscht wurden.
Schau' Dir die Bahnen und Busse doch mal an, ob es vom Fahrgastaufkommen gerechtfertigt wäre, die Primäräste wirklich mit sechs Fahrten die Stunde anzukoppeln. Meiner Meinung nach verdienen lediglich vier Abschnitte einen durchgehenden 10 Minuten-Takt in HVZ und NVZ. Das wären:
a) Weststadt Weserstraße - Rathaus,
b) Stöckheim - Rathaus,
c) Rühme - Rathaus,
d) Querum - Rathaus.

In vielen Fällen hat es mindestens 2 Jahre gedauert, bis eine komplette Taktverdichtung auch von Fahrgästen angenommen wurde und das Defizit nachhaltig sank.

Betrachtet man die Kapazitäten der Kurse seit Donnerstag, so hätte aus meiner subjektiver Sicht durchaus der Ferienfahrplan gereicht. Ledigliche eine nachmittägliche Fahrgastspitzen waren bemerkbar, aber das ist in den Ferien nicht anders.

Letztendlich wäre es wünschenswert, wenn sich das Wunder "MVG 2000" auch in der hiesigen Löwenstadt ereignen würde, wie es in den 90er-Jahren bei der damaligen Mannheimer Verkehrs-AG der Fall war. Hauptbestandteil war die Einführung eines 10 Minuten-Taktes mit nur mehr 6 Straßenbahnlinien. Heute werden mit etwa 68 Mio. Fahrgästen jährlich ~ 25 Mio. mehr als noch vor 17 Jahren befördert. Man kann dort sicherlich stolz auf sich sein, investiert, statt nur subventioniert zu haben.
Vielleicht kommt aus dem hiesigen Rathaus ja auch mal etwas Positives. Leider frühestens vermutlich erst nach 2013, wenn bis dahin nicht die Erde verbrannt ist.


Zitat

War gestern auch mal wieder im Jolly, aber Frauentechnisch ist da ja nicht mehr viel los (alle zu jung)

Hmm, also ich würde da eher die Meinung der "Linie 710" unterstützen. Zumeist bessere "Fahrgestelle" als am Schützenplatz *ggg*.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

9

Samstag, 31. März 2007, 19:32

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Zumeist bessere "Fahrgestelle" als am Schützenplatz *ggg*.

da haste schon recht, aber ich bezweifel manchmal, dass viele Mädels bei den Abi-Partys überhaupt schon 16 sind; die haben z. T. garantiert geliehene Persos... naja haben wir "damals" ja auch nicht anders gemacht :D

Zitat

Originl von DüWag Kutsche
Betrachtet man die Kapazitäten der Kurse seit Donnerstag, so hätte aus meiner subjektiver Sicht durchaus der Ferienfahrplan gereicht. Ledigliche eine nachmittägliche Fahrgastspitzen waren bemerkbar, aber das ist in den Ferien nicht anders.

Als ich die Abende in BS unterweg war ist in den Bussen u. Bahnen schon mehr los gewesen als an einem "gewöhnlichen" Ferientag. Dass nicht jede Bahn knallvoll ist soll doch auch Sinn der Sache sein; hätte man den Takt nicht erhöht wäre es garantiert teils eng geworden (zumindest auf der Relation Hbf-Bohlweg)

Nur schade, dass sich die BSVAG bei anderen "Großveranstaltungen", wie z. B. dem Weiihnachtsmarkt, nicht so flexibel zeigt. Ich erinnere mich noch gut an die ständig überfüllten Trams...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Samstag, 31. März 2007, 21:39

Zitat

Original von Johannes
Habs grad vergessen: wer is'n eigentlich der Propagandaminister in Braunschweig?


Der heißt Raue und ich Chefredakteur der BZ.
Aber er und seine Schergen haben einen Ghostwriter. Das ist nämlich der Mensch, der die Pressemitteilungen der Stadt Braunschweig verfasst.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Sonntag, 1. April 2007, 05:49

Zitat

Original von moBiel

Zitat

Original von adi
Naja, jedenfalls waren gestern Abend die Bahnen von und zum Jolly überfüllt. Es war wieder Gruppenkuscheln angesagt für die Weststädter.

das ist ja eigentlich jeden Freitag so, zumindestens wenn Abi-Party ist... War gestern auch mal wieder im Jolly, aber Frauentechnisch ist da ja nicht mehr viel los (alle zu jung) :P


wenn die alle zu jung sind musst du zum Tanztee gehen **grins** ins Ölper Waldhaus