Montag, 12. Mai 2025, 10:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 18. August 2006, 10:00

Pressemeldung Fahrplanaukunft

Presseinformation

Landesweite Fahrplanauskunft Connect:
Braunschweig, den 18. August 2006-08-18
"Mehr Fahrplanauskünfte denn je !"Bremen/Hannover. Immer mehr Menschen haben Zugang zum Internet, immer größer wird die Zahl der Nutzer von Web-basierten Informationsdiensten. Davon profitieren auch die Verkehrsunternehmen und Aufgabenträger in Niedersachsen und Bremen, die bei Connect zusammenarbeiten.
"Wir steuern auf einen neuen Rekord zu: In den ersten sieben Monaten des Jahres 2006 haben wir schon 7,75 Mio. Fahrplananfragen (ohne bahn.de) beantwortet", ziehen die Connect-Geschäftsführer Stephan Börger (Bremen) und Karl-Günter Zipfel (Hannover) eine Zwischenbilanz.
Wurden im gesamten Jahr 2004 gut 6 Mio. Anfragen an die Internet-Fahrplanauskunft gestellt, so informierten sich 2005 schon knapp 12,5 Mio. potenzielle Fahrgäste über die Fahrtmöglichkeiten mit Bussen und Bahnen in Norddeutschland. "Wer den Anschluss nicht verpassen will, holt sich heute seine besten Verbindungen ganz selbstverständlich aus dem Computer", so die beiden Geschäftsführer.
Durch Zusammenarbeit bei der Fahrplanauskunft in Niedersachsen und Bremen steigt der Nutzen für die Fahrgäste.
Connect trägt landesweit die Fahrplandaten aller Verkehrsunternehmen (ca. 2800 Linien) zusammen. Nur über die Mitarbeit aller Beteiligten kann eine hohe Aktualität erreicht werden. Den Stand bewerten Herr Börger und Herr Zipfel so: "Die Zusammenarbeit klappt und wir arbeiten an einem Qualitätsmanagement um bei dieser großen Zahl von Linien und Verknüpfungen, Probleme zügig erkennen und beseitigen zu können". Nach einer Aufbereitung durch Connect werden diese Informationen in einem Landesfahrplandatenpool den Betreibern von Fahrplanauskunftssystemen zur Verfügung gestellt. So wird gewährleistet, dass der Fahrgast in Niedersachsen eine durchgehende Fahrplanauskunft erhält, auch wenn er während seiner Reise das Verkehrsunternehmen bzw. das Verkehrsmittel wechselt oder durch mehrere Landkreise fährt.
Und es geht weiter: bundesweite und europäische Auskünfte
Bereits seit 2005 werden diese Fahrplandaten im Rahmen des Projektes DELFI (durchgängige elektronische Fahrplaninformation) auch mit den Fahrplänen aller anderen Bundesländer verknüpft. "Der Kunde kann somit quer durch die Republik reisen und muss sich nicht mehr wie früher von Anbieter zu Anbieter durchklicken", so Stephan Börger. "Geplant ist weiter die Verknüpfung mit Auskunftsservern europäischer Nachbarländer, wie Dänemark und Schweden und ich hoffe auch auf eine Zusammenarbeit mit den Niederlande", ergänzt Karl-Günter Zipfel.
Connect ist ein Zusammenschluss von neun Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern.
Wir, die Braunschweiger Verkehrs-AG, sind Gesellschafter der Connect GmbH und beteiligen uns mit anderen Verkehrsunternehmen, den beiden Länder Niedersachsen und Bremen und den niedersächsischen Landkreisen, bzw. deren Nahverkehrsorganisationen seit mehr als acht Jahren am Aufbau und der Finanzierung von Connect.
In unserer Zentrale für Fahrplanauskünfte bearbeitet und betreut Herr Peter Nadbyl ca. 260 Linien aus dem gesamten Verbundgebiet Region Braunschweig, aktualisiert täglich und stellt die fertigen Daten Connect und damit auch den anderen Auskunftssystemen zur Verfügung. Mit ca. 320.000 Fahrplananfragen im Monat ist die Anfrage allein auf dem Server der Verkehrs-AG sehr groß. Zusätzlich werden diese Daten über das Mobiltelefon, die Auskunft geht per SMS an den Kunden, zur Verfügung gestellt. Zu den Fahrplanauskünften gibt es auch ausführliches Kartenmaterial, ein Service der jedem Fahrgast die Orientierung erleichtert. Auch der persönliche Fahrplan sowie der Aushang-Fahrplan jeder beliebigen Haltestelle kann über die verschiedenen Server abgerufen und ausgedruckt werden. Alle diese Serviceleistungen unter www.verkehrs-ag.de

Fahrplanauskünfte erhalten Sie über:
BSAG Bremer Straßenbahn AG (BSAG)
Braunschweiger Verkehrs AG (BSVAG)
DB Deutsche Bahn AG
Regionalbus Braunschweig GmbH (RBB)
Region Hannover
Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen (VNN)
Verkehr und Wasser GmbH (VWG)
Weser-Ems Busverkehr GmbH
EU-Spirit Testauskunft für ausgewählte Regionen in Europa www.bsag.de
www.verkehrs-ag.de
www.reiseauskunft.bahn.de <http://reiseauskunft.bahn.de>
www.rbb-bus.de
www.efa.de
www.vnn.de
www.vwg.de
www.fahrplaner.info

eu.connect-info.net <http://eu.connect-info.net/>

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

416er und 433er

unregistriert

2

Freitag, 18. August 2006, 10:15

unter verkehrs-ag.de steht doch garnix neues !!!

Registrierungsdatum: 7. August 2006

3

Freitag, 18. August 2006, 19:36

sehr gut finde ich auch diesen "Handyfahrplan", seit es das gibt benutz ich den fast täglich, ist echt praktisch, besonders wenn man unterwegs ist und nicht immer alle Abfahrtszeiten im Kopf hat :))

auch praktisch finde ich, dass man diese Fahrplanauskunft in der gesamten Region anwenden kann, sie sich also nicht nur auf BS beschränkt

negativ ist nur, dass in Ausnahmefällen die Antwort sehr lange auf sich warten lässt (2 Tage...) meist bekommt man aber die Antwort innerhalb von wenigen Sekunden :)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Freitag, 18. August 2006, 19:52

Zitat

Original von moBiel
negativ ist nur, dass in Ausnahmefällen die Antwort sehr lange auf sich warten lässt (2 Tage...)


Was hast du denn da denn gesucht? Eine Busverbindung in den hinteren Kongo?

Registrierungsdatum: 7. August 2006

5

Freitag, 18. August 2006, 20:00

ne nicht ganz, eigentlich nur vom WF Kornmarkt nach BS Hbf ;)

aber wenn du Braunschweig als "hinteren Kongo" bezeichnest... :P