Montag, 12. Mai 2025, 13:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2006

1

Montag, 2. April 2007, 17:33

RSB aus dem "Lindener Spiegel"

In der aktuellen Ausgabe der Lindener Bürgerzeitung "Lindener Spiegel" findet sich ein Leserbeitrag zum geplanten RSB-Haltepunkt WF-Linden unter der Überschrift „Die Regionalbahn! – Fluch oder Segen?“

Es geht um eine befürchtete Verkehrs- und Parkplatzproblematik, ich zitiere einige Kernaussagen: "[…] Schon jetzt wache ich schweißgebadet auf und stelle mir Horden von Denktern, Neindorfern und Halchterern (Anm. von mir: wieso sollten Halchterer nach Linden fahren, wo doch der WF-Bhf näher liegt) vor, die morgens ab 5 Uhr durch „meine“ Siedlung kurven, auf der Suche nach einem kostenfreien Parkplatz um dann die Regionalbahn ab Linden zu benutzen. […] Es reicht sicherlich nicht aus, Ortstermine am Bahnübergang zu veranstalten. Die Planungen müssen an der Kreuzung Halberstädter Str. beginnen und an der Kreisstraße nach Kl. Denkte enden. Diese Überlegungen sind wichtig und äußerst notwendig! Nicht die Frage, ob der Bahnsteig rechts, links, vorn oder hinten liegt. […]"

Meine Meinung dazu:
Zu kleinen Teilen verstehe ich die Befürchtungen meines „Nachbarn“, andererseits sollte man die Kirche im Dorf lassen. Laut den Planungen sollen schließlich P&R Parkplätze eingerichtet werden, Platz dafür wäre z.B. in Richtung "In den Schönen Morgen" genug, unmittelbar hinter dem Bahnübergang. Mir kommt eher der Verdacht auf, dass ein passionierter Autofahrer einem weiteren Grund sucht, die RSB zu zerreden.


[Anm. an terVara: ich habe nur einige wenige Textpassagen zitiert, nicht dass ich noch um meinen Beitrag bangen muss ;)]

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Montag, 2. April 2007, 17:54

RE: RSB aus dem "Lindener Spiegel"

Zitat

Original von moBiel
[Anm. an terVara: ich habe nur einige wenige Textpassagen zitiert, nicht dass ich noch um meinen Beitrag bangen muss ;)]


Kurze Passagen zu zitieren ist ja auch in Ordnung.

Wenn ein Text aufgrund des Verständnisses länger ausfallen muß, so kann man das durchaus auch sinngemäß zitieren.

So war das schon in Ordnung. Perfekt zitiert wäre es, wenn dann noch die genaue Seitenangabe bei Printausgaben sowie Erscheinungsdatum dabei steht... ;)

Linie 710

unregistriert

3

Montag, 2. April 2007, 18:05

RE: RSB aus dem "Lindener Spiegel"

Zitat

Original von terVara
Perfekt zitiert wäre es, wenn dann noch die genaue Seitenangabe bei Printausgaben sowie Erscheinungsdatum dabei steht... ;)


Du bist ja schlimmer als mein Deutschlehrer :D ;)


BTW:
Wo genau soll denn der Haltepunkt in Linden entstehen? Linden/Süd oder Okertalsiedlung?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Montag, 2. April 2007, 23:00

Wollen wir dem armen, gebeutelten Autoren dieses Textes eine Rolle Küchencrepe spendieren, damit er sich morgend das Gesicht trocknen kann? Oder vielleicht etwas Duschgel, wenn er tatsächlich Schweißgebadet ist sollte er vielleicht lieber ausgibieg duschen...

Kleingeister gibts auf dieser Welt, es ist nicht zu glauben. An so einer Stelle gucke ich immer wieder besorgt auf die Statistik des Statistischen Bundesamtes, die besagt, das 75% der deutschen einfach dumm sind (natürlich vorsichtiger formuliert)...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

5

Montag, 2. April 2007, 23:09

@Linie 710

In Linden Süd; soweit ich weiß hinter dem Bahnübergang in Richtung Wendessen.

Der HP müsste dann also in etwa hier (blaue Linie) liegen; "1" bezeichnet den Bahnübergang Neindorfer Str. und "2" die KVG-Haltestelle "Bahnübergang" der 799. Die Schienen verstecken sich (noch) hinter den Bäumen, wobei glaube ich noch unklar ist, auf welcher Seite der Bahnsteig nun gebaut wird (also auf "meiner" Seite oder Richtung Schöne Morgen)


@Sören

Da bin ich mal voll und ganz deiner Meinung :D

Nachtrag: ich erlaube mir noch mal eine besonders humoristische Stelle aus dem Leserbrief zu zitieren: "[...] Was passiert, wenn das Zeitfenster zwischen Ankunft im Pfarrkamp und Abfahrt der Regionalbahn vom einen oder anderen Pendler doch sehr klein gewählt wurde? Rasen, hupen, drängeln, streiten??? Ich wende mich ängstlich ab und kette meine Kinder an die Küchentür. Bitte bloß nicht auf die Straße laufen! [...]"
Appel an den Briefverfasser dazu von mir: "Bitte ketten Sie sich doch gleich mit an die Küchentür, dann können Sie wenigstens nicht mehr so einen Humbug zurechtschreiben"

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 2. April 2007, 23:16

Zitat

Original von moBiel
@Sören

Da bin ich mal voll und ganz deiner Meinung :D


Kommt ja selten genug vor, wird aber in letzter Zeit häufiger o_O

Registrierungsdatum: 7. August 2006

7

Montag, 2. April 2007, 23:29

Zitat

Oiginal von Sören
[...] wird aber in letzter Zeit häufiger o_O

das gibt zu denken ;)

Linie 710

unregistriert

8

Montag, 2. April 2007, 23:41

Wenn ich kurz mal euren Flirt unterbrechen darf *g*, danke moBiel für die Antwort.
Ich würde es sogar besser finden, wenn die RSB in der Okertalsiedlung am kleinen Bahnübergang (z.Zt. nur für Trecker o.ä.) halten würde, da sich dort auch die Endhaltestelle der 790 befinden würde und somit besserer Anschluss stattfinden kann. Ich weiß jetzt natürlich nicht, wie sich das mit der 799 in Linden-Süd verhält weil ich das Ganze da nicht kenne...
Also an der Stelle, die ich meine, würde zumindest auch genug Platz sein, sowohl für Haltepunkt, als auch für Parkplätze...(wenn die Landwirte denn mitspielten... :rolleyes: )

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Montag, 2. April 2007, 23:43

Das Wolfenbüttler Busnetz soll doch im Zuge der RSB Inbetribenahme komplett umgestalltet werden, damit es insgesamt überschaubarer wird und die weniger Linien die Stadtteile besser vernetzen und an die 4 RSB Haltepunkte anbinden. von daher sind jetzige Linienendhaltestellen nicht zwangläufig noch länger da wo sie jetzt sind.

Das ist doch auch der Grund warum es mit der KVG so knirscht in Wolfenbüttel...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

10

Dienstag, 3. April 2007, 00:02

Einem sehr, sehr wagen Gerücht zufolge könnten die 790+799 im Zuge einer möglichen Linienumgestaltung zusammengelegt werden, wobei dann im 20-Minuten-Takt gefahren wird - davon dann 2 Fahrten die Stunde in die Okertal und eine nach Süd.

@Linie 710

Dein Vorschlag hätte in der Tat den Vorteil, dass der HP an dieser Stelle in der Okertal öfter bedient werden könnte, da dort ja die Linien aus Goslar und Bad Harzburg entlangfahren. Am geplanten Standort in Linden Süd fährt ja "nur" die Schöppenstedter Linie.

Jedoch sehe ich in der Okertal das Problem, dass der HP dann sehr "versteckt" wäre; in Süd läge er direkt an der Neindorfer Str, also relativ zentral und nicht verfehlbar. Das mit den Buslinien, sofern sie denn in ihrer heutigen Konstellation bestehen bleiben, sollte auch kein Problem darstellen. Die 790 hält schließlich auch an der Haltestelle "Bahnübergang", eben nur auf der anderen Straßenseite. Somit ist die Busanbindung in Linden Süd sogar noch besser als in der Okertal. Parkplätze sollten sich auf der Frei- bzw. Grünflläche zwischen Linden Süd und den Schönen Morgen auch einrichten lassen. Aber wir werden sehen ;-)

Linie 710

unregistriert

11

Dienstag, 3. April 2007, 00:03

Ein 20-Minuten-Takt? Wow...
Daran glaube ich erst, wenn es tatsächlich so ist :D
Wo entstand denn das Gerücht und... gibt es noch weitere? ;) *neugierig bin*
Die 790+799 zusammenzulegen hielte ich für eine gute Idee, doch vielleicht sollte man sie dann erst in die Okertalsiedlung fahren lassen, dort an der jetzigen Endhaltestelle 790 wenden und schließlich nach Linden-Süd, sprich JEDEN Teil mit JEDER Tour anfahren...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

12

Dienstag, 3. April 2007, 00:19

Im Grunde besteht der 20-Min-Takt ja jetzt auch schon, zumindest am Bahnübergang. Die 790 fährt im 30-Min-Takt, die 799 im 60-Min-Takt. Sollten 790+799 zusammengelgt werden bleibt es vom Takt her ja beim alten; die Okertal hat weiterhin einen 30-Min-Takt und Linden Süd weiterhin einen 60-min Takt. Unterschied wäre grob gesehen eigentlich nur, dass 790+799 zu einer Linie zusammengefasst sind.

Also das Gerücht stammt von einem Busfahrer mit dem ich vor längeren mal gesprochen habe; allerdings war dieser damals auch der Meinung, dass die KVG die 421 übernimmt, von daher bin ich skeptisch ;-)

Edit: Deine Idee, jeden Teil mit jeder Tour anzufahren halte ich ansich im Spätverkehr (bzw auch am Wochenende) für sehr gut, in der HVZ allerdings denke ich lohnt sich das nicht recht, da in Linden Süd bzw. in der Okertal das Fahrgastpotential nicht vorhanden ist. Somit wäre es u. U. eine unnötige Fahrzeitverlängerung; wobei mir der Gedanke, direkt bei mir vor der Tür einen 20-Min-Takt zu haben, schon gefallen würde :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Dienstag, 3. April 2007, 01:00

Exkurs 421: Zumindest mit der jetzigen Taktung haben wir ja schon KVG verhältnisse. Man gleich sich halt dem kleinen Nachbarn an.

*duck und wech*