Montag, 12. Mai 2025, 11:14 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DüWag Kutsche

unregistriert

1

Mittwoch, 4. April 2007, 20:43

Seltsamer MAN-Gelenkbus in SZ-Drütte gesichtet + 6 Bilder +

In der Straße "Am Stellwerk" in SZ-Drütte tummelt sich ein seltsamer Bus. Gab es sowas wie einen MAN SÜ 240G?
Wäre ja schön, falls dieses wahrscheinlich seltene Stück - oder ist es gar ein Unikat? - eines Tages restauriert werden könnte...













Hinweis: Der Bus ist frei zugänglich, nur halt zugeparkt :-(.

Vielleicht weiß ja der Eine oder Andere etwas zur Geschichte des Fahrzeuges. Du etwa, "Tw 7553"? ;-)


EDIT: Vertan, natürlich MAN.
@Admins: Wäre schön, den Betreff entsprechend zu editieren, danke.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 4. April 2007, 20:50

Hallo,

der Bus steht da schon fast zwei Jahre lang! Ist es vielleicht ein MAN SG 220???


Gruß

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 4. April 2007, 21:09

Vielleicht macht der Besitzer nach Feierabend seine Spritztour!!!

Arni

unregistriert

4

Mittwoch, 4. April 2007, 21:11

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Mittwoch, 4. April 2007, 21:30

Zitat

Original von Arni
...............



Arni genau da schliesse ich mich dir an

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Mittwoch, 4. April 2007, 21:55

Zitat

Original von DüWag Kutsche:Hinweis: Der Bus ist frei zugänglich, nur halt zugeparkt :-(.

Werden da nicht irgendwelche Teile kaputtgemacht, oder geklaut, wenn er frei zugänglich ist? ?(
Wäre schade um das gute Stück...

Registrierungsdatum: 6. November 2006

7

Mittwoch, 4. April 2007, 22:02

Ja das ist er!!!

Wie cool!!!! Man, das es so einen Bus noch gibt. Mit solch einem bin ich damals mit dem Kindergarten in den Harz zum Molkenhaus gefahren Ende der 80er. Der war von der KVG und blau weiß. Man wie cool. Das der ja nicht auf den Schrott kommt. Grüße aus Berlin

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Mittwoch, 4. April 2007, 22:10

Zitat

Original von Stefan
Ist es vielleicht ein MAN SG 220???


Auf Grund der Fensteranordnung im Vorderwagen dürfte es ein SG 192 sein. Die schmalen Türen (siehe fast alle SÜ 240) erweitern die Typenbezeichnung um ein Ü. Letztendlich ist noch die Gesamtlänge interessant, auf Grund normaler Länge erweitern wir noch eine 18. Kommt heraus "SG 192 Ü-18".

Keine Gewähr ;-)

Registrierungsdatum: 31. August 2006

9

Mittwoch, 4. April 2007, 22:31

Auf gar keinen Fall ist das ein Daimler, also falscher Threadtitel. Nach der Front eindeutig MAN, die KVG hatte mehrere solcher Fahrzeuge, die Typbezeichnung habe ich aber nicht parat.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Mittwoch, 4. April 2007, 22:32

Das wäre in der Tat ein idealer Museumswagen...

Sowas in der Art lief als 7706 auch bei der BSVAG...

Linie 710

unregistriert

11

Mittwoch, 4. April 2007, 23:55

Zitat

Original von terVara
Das wäre in der Tat ein idealer Museumswagen...

Holt ihn euch ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Donnerstag, 5. April 2007, 07:32

Zitat

Original von terVara
Sowas in der Art lief als 7706 auch bei der BSVAG...


Das war genau so ein SG 192 Ü 18!

Registrierungsdatum: 24. August 2006

13

Donnerstag, 5. April 2007, 08:52

Tja nun wollen wir doch endlich mal zum interessanten Teil kommen.

Wer kümmert sich nun darum, das das Fahrzeug evtl wieder Fahrbereit gemacht wird!? Wär ja nun wirklich mit einer umlackierung ein schönes Fahrzeug. Denke der Besitzer würde auch nichts dagegen haben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Donnerstag, 5. April 2007, 12:20

Zitat

Original von Tw 7553

Zitat

Original von terVara
Sowas in der Art lief als 7706 auch bei der BSVAG...


Das war genau so ein SG 192 Ü 18!


Das "in der Art" bezog sich nicht auf die Typenbezeichnung, sondern daß zwischen dem Fahrzeug in SZ und 7706 doch ein paar Unterschiede im Aufbau bestehen, z.B. Spiegelanbringung oder zusätzliche Lampe neben dem Zielfilm bim SZ-Wagen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

15

Donnerstag, 5. April 2007, 19:56

Zitat

Original von Busfahrer
Wer kümmert sich nun darum, das das Fahrzeug evtl wieder Fahrbereit gemacht wird!? Wär ja nun wirklich mit einer umlackierung ein schönes Fahrzeug. Denke der Besitzer würde auch nichts dagegen haben.


Ein bisschen schrauben, ein bisschen Farbe, fertig ist der Museumsbus? Sowas kostet zig Tausend Euro und wird hier nie (?) von Fans realisierbar sein. Zumal das Thema eh warscheinlich bald wieder vergessen ist.

Wer den Erhalt erhaltenswerter Busse, u.a. auch des gleichen Typs, unterstützen will, sei auf folgende Homepage verwiesen:

www.argenado.org