Montag, 12. Mai 2025, 11:06 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 6. April 2007, 00:43

Frage zum Tarif

Hallo,

wenn ich mit der Bahn von BS nach Uelzen fahre, dann kaufe ich mir hier im Bus ein Ticket Preisstufe 4 (6,50 €) und dann eine Bahnfahrkarte von Wittingen nach Uelzen (6,40 €). Die Fahrt nach UE kostet mich also in Summe 12,90 €.

Auf der Rückfahrt habe ich das Problem, dass ich zwar ohne Probleme ein Bahnticket von UE nach Wittingen bekomme, dann aber dort kein Anschlussticket für den VRB. Also müsste ich wohl ein Bahnticket von UE nach BS kaufen (15,60 €) plus ein Busticket in BS (1,90 €). Die Rückfahrt würde dann in Summe 17,50 € kosten.

Gibt es irgendeine Möglichkeit auch auf dem Weg von UE nach BS den gleichen günstigen Tarif wie auf dem Hinweg zu bekommen? Bietet vielleicht einer der Verkehrsbetriebe im VRB ein SMS-Ticket an, dass man sich bequem aus dem Zug holen könnte? Im Zug ist ja leider auch kein Entwerter, so dass man in Wittingen mit dem Ticketstreifen zum Entwerter sprinten müsste. Würde das zeitlich noch hinhauen oder hätte ich dann in Wittingen zwei Stunden Wartezeit auf den nächsten Zug? Kann vielleicht der Triebfahrzeugführer den Fahrschein entwerten?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Freitag, 6. April 2007, 01:00

RE: Frage zum Tarif

Zitat

Original von sharkos
Bietet vielleicht einer der Verkehrsbetriebe im VRB ein SMS-Ticket an, dass man sich bequem aus dem Zug holen könnte?


Nein, wird nicht angeboten...

Die einzige Möglichkeit wäre eine Monatskarte für Tarifzone 4...

Oder eben eines Tagesfahrkarte Tarifzone 4, wenn die Aktion mit der Rückfahrt am selben Tag laufen soll...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 6. April 2007, 03:55

oder kaufe gleich ein Niedersachsenticket-Single

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

4

Freitag, 6. April 2007, 10:43

Kostet??????

Wieviel kostet das Niedersachsenticket Single , wenn ich fragen darf

Arni

unregistriert

5

Freitag, 6. April 2007, 10:51

RE: Kostet??????

Zitat

Original von Tram
Wieviel kostet das Niedersachsenticket Single , wenn ich fragen darf


1 Person 18,- Euro
5 Personen 26,- Euro
http://www.bahn.de/regional/view/nieders…sa_ticket.shtml

:)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Freitag, 6. April 2007, 11:07

Hallo sharkos,

das Thema "Kombination verschiedener (Verbund-)Tarife" hatten wir hier schon desöfteren. Offiziell ist eine solche Kombination nicht vorgesehen, d. h. für Fahrten zwischen Braunschweig und Wittingen gilt ausschließlich der VRB-Tarif, für Fahrten über Wittingen hinaus ausschließlich der DB-Tarif, und zwar auf der Gesamtstrecke. Einzige Ausnahme: Wenn bereits eine VRB-Fahrkarte für eine Teilstrecke vorhanden ist, wird eine Anschlußkarte nach DB-Tarif ausgegeben. Diese Praxis zielt vor allem auf gelegentliche Fahrten von Zeitkarteninhabern über das Verbundgebiet hinaus, kommt aber auch bei Einzelfahrkarten zur Anwendung, schließlich könnte man eine solche Kombination, wie Du sie auf der Hinfahrt nutzt, eh nicht verhindern - Du kannst schließlich im Zug jederzeit einen gültigen Fahrschein vorweisen...

Auf der Rückfahrt sieht die Sache anders aus, da ist mit Einzelfahrscheinen nichts zu machen. Im Zug werden VRB-Fahrkarten weder verkauft noch entwertet, bleibt also nur die Fahrtunterbrechung in Wittingen, von der ich dringend abraten möchte. Es dürfte in aller Regel nicht gelingen, dort zum Entwerten auszusteigen und wieder in denselben Zug einzusteigen, da die Fahrzeiten auf dieser Strecke äußerst knapp bemessen sind.

So wünschenswert eine Kombination verschiedener Tarife auch wäre, schließlich fährt jeder gerne möglichst preisgünstig, so unmöglich ist sie in den meisten Fällen. Für verbundüberschreitende Fahrten gilt nunmal der DB-Tarif, was in Deinem Fall weniger schön ist, in anderen Fällen (z. B. Bahncard-Inhaber) jedoch wieder anders aussieht...

Der Tip mit dem Niedersachsen-Singleticket dürfte die beste Lösung sein, wenn Du nicht gerade Mo.-Fr. vor 09.00 Uhr fahren möchtest. Leider gibt es diese Karte nicht beim Busfahrer.

Wie schon oft geschrieben, würde ich mir einen bundesweiten Verbundtarif für alle Verkehrsmittel des ÖPNV wünschen, doch da werden wir wohl lange drauf warten können.


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Freitag, 6. April 2007, 12:10

Danke für die Antworten! Dann wird es wohl für die Rückfahrt auf ein NDS-Ticket rauslaufen, damit kann man ja auch noch den Rest des Tages in BS rumfahren.

DüWag Kutsche

unregistriert

8

Freitag, 6. April 2007, 12:15

Fahr' doch mit dem 24761 zurück ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Freitag, 6. April 2007, 14:33

Zitat

Original von Ulrich Baierl
das Thema "Kombination verschiedener (Verbund-)Tarife" hatten wir hier schon desöfteren. Offiziell ist eine solche Kombination nicht vorgesehen, d. h. für Fahrten zwischen Braunschweig und Wittingen gilt ausschließlich der VRB-Tarif, für Fahrten über Wittingen hinaus ausschließlich der DB-Tarif, und zwar auf der Gesamtstrecke.


Kranke deutsche Kleinstaaterei.
Damit verfolgt die Politik nur ein Ziel:
Die Nutzung des ÖPNVs darf nicht einfach und attraktiv sein. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir keine Tarifverbundsgrenzen hätten, sondern einen einzigen deutschlandweiten Tarifverbund?

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 6. April 2007, 14:34

Die Idee ist gar nicht mal so schlecht! In dem Fall sollte die Zeit locker ausreichen. :D

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

11

Freitag, 6. April 2007, 18:05

Hallo,

habe da auch mal eine Frage, diesmal innerhalb des Verbundtarifs. Befürchte allerdings, dass die Antwort gleich ist.

Ich möchte von BS nach PE (evtl. auch am gleichen Tag zurück, ist noch nicht sicher), und ich habe eine Monatskarte Zone 1 TZ 40. Ohne Monatskarte wären das 3 Preisstufen, mit 2. Die Fahrt soll in BS zum Hbf und dann per Regionalexpress nach PE gehen.

Ich schätze, ich muss trotz Monatskarte eine 3-Zonen Karte in BS kaufen? Oder reicht eine in BS abgestempelte 2-Zonen Karte, die in Verbindung mit der Monatskarte dann für 3 TZ gilt?

Sieht es auf der Rückfahrt anders aus?

Dummerweise ist die Verbindungsabfrage bei bahn.de nicht in der Lage mir zu verraten, was eine Fahrt BS -> PE kostet ("nicht möglich"), so dass ich keine Ahnung habe, was mich da eine Fahrt kostet.

Alles sehr verwirrend und nicht sehr ausführlich erklärt auf den Seiten des VRB.

Vielen Dank im voraus und ich hoffe, das Recyclen des Threads geht in Ordnung.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Freitag, 6. April 2007, 18:26

So wie ich die FAQ vom VRB verstehe reicht in Deinem Fall ein Stufe 2 Ticket. Die Frage ist nur, ob Du das Ticket schon in BS abstempeln kannst? Gilt ein Zone 2 Ticket, welches in BS abgestempelt wurde, nich nur bis Vechelde?

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

13

Freitag, 6. April 2007, 18:32

Denke ich auch.
Ich nehme an, dass bezieht sich auf den Fall, dass man in einem VRB-Verkehrsmittel beim Zonenübertritt (wieso denke ich da immer an Marienborn), bei Verlassen von TZ 40 eine 2Z-Karte kauft. Das ist im Zug ja nicht möglich.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Freitag, 6. April 2007, 19:06

Zitat

So wie ich die FAQ vom VRB verstehe reicht in Deinem Fall ein Stufe 2 Ticket.


So ist es. Du mußt nur ein Ticket für Zone 2 zusätzlich erwerben; kann auch von der 4er- oder 10er-Karte sein.

Diese Fahrscheine sind jeweils vor Fahrtantritt zu entwerten. Die maximal mögliche Fahrtzeit verlängert sich entsprechend.

Achtung: Ein Tagesticket Tarifzone 2 gilt nicht.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Samstag, 7. April 2007, 03:23

Ergänzend zu terVaras Antwort halte ich es noch für erwähnenswert, daß im VRB nur "normale" Monatskarten (bzw. auch Abo- und Firmenkarten) auf diese Weise erweiterbar sind. Die Geltungsdauer der Erweiterung beträgt grundsätzlich 150 Minuten.

Bei Schülermonatskarten darf diese Regelung nicht angewendet werden, was schon so manches Mal für Verdruß gesorgt hat.

Gruß
Ulrich