Original von DüWag Kutsche
Meine Meinung: Es sollte durchaus im ÖPNV und SPNV ein maximaler Gewinn erzielt werden. Dies jedoch bitte mit fair entlohnten Personalen.
Man kann nicht alles haben im Leben
Wer einen maximalen Gewinn fordert, der muss automatisch seine Mitarbeiter ausbeuten und aus Teilbereichen eines Unternehmens so viel liquide Mittel wie möglich ziehen.
Wer einen maximalen Gewinn fordert, muss zum Beispiel bei der Wartung der Fahrzeuge sparen. Das bringt mir in der aktuellen Geschäftsperiode einen "tollen" zusätzlichen Effekt, u.a. auch schon dadurch, dass ich so schrecklich gut entlohntes Werkstattpersonal entlassen kann.
Aber gucken wir mal in die nächsten Perioden. Da habe ich zum einen schlechter bis mangelhaft gewartete Fahrzeuge. Das führt zum einen zu einer höheren Ausfallquote und zieht unzufriedene Fahrgäste nach sich, die sich evtl. dadurch dem Unternehmen abwenden -> Verlust von Fahrgeldeinnahmen!
Dann reduziert sich evtl. auch die Lebensdauer der Wagen, ich muss somit Neubeschaffungen vorziehen.
Zum anderen habe ich auch noch ein verschlechtertes Betriebsklima, da gerade Personal entlassen wurde. Die Motivation der Mitarbeiter sinkt, sie werden häufiger krank oder arbeiten langsamer, die Produktivität sinkt also.
Diese Kette könnte man jetzt unendlich fortsetzten.
Eine gute Unternehmensführung sollte nicht nur auf den Gewinn achten.
Stefan