Montag, 12. Mai 2025, 16:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 7. August 2006

21

Samstag, 19. August 2006, 19:20

Zitat

Original von Johannes
Mal davon abgesehen: angenommen der letzte Bus ist voll. Und angenommen, man würde nun noch 2 weitere Busse danach fahren lassen. Wer sagt denn, dass dadurch mehr Fahrgäste kommen würden? Vielleicht teilen sich die Fahrgäste nun einfach auf die 3 Busse auf.

Dass der letzte Bus (in meinem Fall die 421) voll ist liegt vermutlich daran, dass es eben der Letzte ist und die Leute nicht in der Stadt campen wollen (naja obwohl im Sommer warum nicht ;) ) Die 421 ist jedenfalls Sa Nacht immer Proppevoll. Bei den anderen Linien weiß ich es nicht so genau, aber man könnte ja wie du schon sagtest die Linien dann Umwege fahren lassen um so ein größeres Gebiet abzudecken und die Auslastung zu steigern.

Ich verstehe eben nur nicht, warum in einer Großstadt wie BS am WE um 2 Uhr Schluss ist ?(

Auch auf die Gefahr hin dass ich mich wiederhole, die BSVAG sollte mal einen blick gen Westen werfen. in BI verkehren soweit ich weiß 13(!) Nachtbuslinien (die Stadtbahn wird glaub ich um 1 eingestellt, was aber wohl eher an den U-Stationen liegt), alle bis mindestens 4 Uhr, und ab 5 Uhr fahren dann meines Wissens auf vielen Linien sogen. Frühbusse. Ok, so komplex muss es ja für BS gar nicht sein. Sicher ist BI auch ein wenig größer. Aber BS ist ja nun auch kein Dorf :-)

Es stimmt schon, man kann natürlich nicht zu hundert Prozent im voraus sagen, ob es sich tatsächlich lohnen würde, aber die Chancen stehen bestimmt recht gut. Man könnte die NE ja probeweise für ein paar Monate wieder einführen, das spricht sich ja schnell um, oder die wichtigsten Linien bis z.B. 4 Uhr am Wochenende verlängern... :rolleyes:

Bis wann sind die NE damals eigentlich gefahren? hab die gar nicht mehr wirklich erlebt ;)

gruß moBiel

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

22

Samstag, 19. August 2006, 20:04

bis sogar 03:00 uhr

Also, ich habe jetzt mal im Buch "Die Braunschweiger Straßenbahn" von Dieter Höltge nachgesehen.
So wie ich es verstehe, fuhr der letzte Bus/die letzte Bahn in BS um 00:30 uhr bis Anfang der 90er. Danach wollte man nach Wunsch der Fahrgäste nach Vorbild vieler Städte im Ruhrpott den NachtExpress einführen. Die Linien NE1 bis NE 6 fuhren zunächst in einer Probephase am Freitag, Samstag und Sonntags/Feiertags um 01:15 und 02:30 uhr in die Stadtteile und nach WF. Im Oktober 1992 wurden nach der gut angenommenen Probephase die Fahrzeiten auf 01:30 uhr und 03:00 uhr geändert.
Mo-Fr fuhr weiterhin das Verkehrsmittel bis 23:15 uhr am Rathaus. Später gab es (so wie ich das verstehe) zwei Tram- und 10 Buslinien, die nachts verkehrten. Gut, dann veränderte sich das ganze noch ein bisschen (mo-fr fuhr sogar der letzte Bus mal um 21:30 uhr, dann wieder um 22:00 uhr... usw.)

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

23

Samstag, 19. August 2006, 20:23

Das blöde hier in BS ist zudem noch, daß einige Party-Locations (z.B. das B58 ) spätestens um 4 Uhr schließen müssen aufgrund städtischer Auflagen - und der nächste Bus (416, Hst. "Am Bülten") fährt dann erst um 5.18 (Sa) bzw. 4.48 (So) - die Wartezeit nimmt niemand in Kauf, der noch die Option hat, das Auto zu benutzen...

Registrierungsdatum: 7. August 2006

24

Sonntag, 20. August 2006, 02:31

Zitat

Original von Linie7
Danach wollte man nach Wunsch der Fahrgäste nach Vorbild vieler Städte im Ruhrpott den NachtExpress einführen. Die Linien NE1 bis NE 6 fuhren zunächst in einer Probephase am Freitag, Samstag und Sonntags/Feiertags um 01:15 und 02:30 uhr in die Stadtteile und nach WF. Im Oktober 1992 wurden nach der gut angenommenen Probephase die Fahrzeiten auf 01:30 uhr und 03:00 uhr geänder

Naja also wenn um 3 Uhr noch ein Bus fahren würde wär ich ja schon glücklicher :))

Wann wurden die NE1 bis NE6 denn eigentlich eingstellt und warum?

Zitat

Original von Oliver
Das blöde hier in BS ist zudem noch, daß einige Party-Locations (z.B. das B58 ) spätestens um 4 Uhr schließen müssen aufgrund städtischer Auflagen

Stimmt das mit den städtischen Auflagen hab ich auch schon mal gehört; hm am Sonntag fährt die erste 421 erst um 5:10 Uhr ab Hbf...also lustiges warten, naja wenigstens hat ziebart dann schon auf kann man sich was zu futtern holen:-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

25

Sonntag, 20. August 2006, 10:30

Ja jetzt im Sommer ist das Warten ja noch zu verkraften, aber wie soll das erst im Winter wieder werden? Bei Minusgraden irgendwo mitten in der Nacht auf die Straßenbahn oder den Bus zu warten.

Also ich denke der NE würde sich auf jeden Fall lohnen. Und wenn man es einfach nur mal mit dem nächsten Fahrplanwechsel ausprobiert. Sollte die Nachfrage nicht vorhanden sein, was ich nicht glaube, könnte man ihn ja wieder mit der nächsten Fahrplanoptimierung abschaffen!

Registrierungsdatum: 7. August 2006

26

Sonntag, 20. August 2006, 13:54

Zitat

Original von Sebi
Ja jetzt im Sommer ist das Warten ja noch zu verkraften, aber wie soll das erst im Winter wieder werden? Bei Minusgraden irgendwo mitten in der Nacht auf die Straßenbahn oder den Bus zu warten.

(Mit)Frieren ...hmm altenativ zu den Nachtbussen könnte die BSVAG ja auch beheizte Zelte am Bohlweg aufstellen... :D

Zitat

Original von Sebi
Also ich denke der NE würde sich auf jeden Fall lohnen. Und wenn man es einfach nur mal mit dem nächsten Fahrplanwechsel ausprobiert. Sollte die Nachfrage nicht vorhanden sein, was ich nicht glaube, könnte man ihn ja wieder mit der nächsten Fahrplanoptimierung abschaffen!

kann ich nur zustimmen :] hoffe die Verkehrs-AG sieht das genau so

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

27

Sonntag, 20. August 2006, 15:15

Also mir stellt sich jetzt die Frage, warum sie abgeschafft wurden, wenn sie so gut liefen?! Irgendwie passt das nicht zusammen.

NE1 bis NE6 wundert mich ein bisschen. Meiner Erinnerung nach fuhr NE6 in die Weststadt und ein NE7 aus der Weststadt (oder auch andersrum, keine Ahnung).

Ein guter Anfang wäre meines Erachtens am FR und am SA das vorhandene Abendangebot um eine Stunde zu verlängern, sodass man FR/SA auch noch um 2 Uhr aus der Stadt rauskommt und SA/SO um 3 Uhr. Kritisch wirds nur bei Linien wie der 455, die ohnehin um 2 Uhr nicht wirklich lohnenswert sind. Aber kommt glaube ich auch auf den Samstag drauf an.
--> Alternative: NE-Linien einführen, die andere Linienwege fahren, um größere Gebiete abzudecken.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

28

Sonntag, 20. August 2006, 15:56

Zitat

Alternative: NE-Linien einführen, die andere Linienwege fahren, um größere Gebiete abzudecken.


Eine sehr gute Idee. Bevor ich irgendwo blöd stundenlang rumstehe und warte, fahre ich lieber noch durch BS, so bin ich immerhin schon mal unterwegs und warte nicht auf einem Fleck auf den Bus! Dafür nehme ich auch einen längeren Nachhauseweg in Kauf!

DüWag Kutsche

unregistriert

29

Sonntag, 20. August 2006, 18:25

Es gab zwei Varianten des Nachtnetzes:

Ab Oktober 1991 mit Bus:

NE 1 Rathaus - Gliesmaorde - Querum - Hondelage - Weddel
NE 2 Rathaus - Kastanienallee - Rautheim - Mascherode
NE 3 Rathaus - Leonhardstraße - Hauptbahnhof - Salzdahlumer Str. - Melverode - Stöckheim - Wolfenbüttel
NE 4 Rathaus - Alststadtmarkt - Weststadt - Broitzem - Leiferde
NE5 Rathaus - Ölper - Lehndorf - Kanzlerfeld - PTB - Völkenrode
NE 6 Rathaus - Stadion - Rühme - Kralenriede

Später in äußere Ortschaften verlängert.


Ab September 1994:
NE 1 Broitzem - Timmerlah - Weststadt - Madamenweg - Rathaus - Gliesmarode - Querum - Dibbesdorf
NE 15 - Volkmarode - Kreuzteich - Stadtpark - Madamenweg - Weststadt - Broitzem

NE 2 Lamme - Ölper - Rathaus - Stadtpark - Krematorium - Rautheim - Mascherode
NE 11 - Stöckheim - Heidberg - Salzdahlumer Straße - Hauptbahnhof - Rathaus - Kanzlerfeld - Lamme

NE 3 Völkenrode - Kanzlerfeld - Rathaus - Leisewitzstraße - Salzdahlumer Straße - Melverode - Stöckheim - WF Kornmarkt
NE 5 - Stöckheim - Leisewitzstraße - Rathaus - Völkenrode

NE 4 Bevenrode - Gliesmarode - Rathaus - Rünigen - Leiferde - Steterburg - Geitelde
NE 16 - Rüningen - FRWI - Rathaus - Kralenride - Bienrode - Bevenrode

NE 8 Harxbüttel - Kralenriede - Rathaus - Kreuzteich - Volkmarode - Weddel - Klein Schöppenstedt
NE 14 - Rautheim - Südstadt - Rathaus - Ölper - Veltenhoif - Wenden - Harxbüttel

NE 6 Weststadt - Hauptbahnhof - Rathaus - Rühme (- Wenden)
NE 7 (Wenden -) Rühme - Rathaus - Hauptbahnhof - Weststadt

NE 12 Rathaus - Cremlingen - Hordorf
NE 13 Rathaus - Ortschaften der Gemeinde Sickte - Neuerkerode
NE 17 Rathaus - Vechelde (bei Bedarf in die Ortschaften dieser Gemeinde)


Zum 6.8.2001 folgte dann bis Dezember 2001 ein Nachtnetz, bei dem die Linien, die zu der Zeit einen geänderten Linienverlauf besaßen, zur N-Linie wurden.
Beispiel: N 408, N 411

Registrierungsdatum: 7. August 2006

30

Sonntag, 20. August 2006, 20:05

Erstmal danke DüWag für die Info! :)

Was ich jetzt jedoch nicht ganz verstehe ist, warum man alle NE-Linien ausser die NE13 anscheinend auf einen Schlag gestrichen hat ?(
Also wenn ich mich nicht ganz täusche verkehren zur Zeit Samstag Nacht um "2 Uhr rum" noch etwa 15 Linien (davon 3 Tram, 2 AST). Dies wäre ja dann in der Anzahl identisch mit dem Nachtnetz von '94!

Dann hat man also, wenn ich das jetzt richtig verstehe, nach Streichung der Nachtexpresse einfach die Hauptlinien bis in die Nacht verlängert, so dass es im Grunde keine Angebotsverschlechterung durch den Wegfall der NE gab...oder sind die NE auch noch über 2 Uhr hinaus verkehrt?

die Tram wurde in diesem Nachtliniennetz, sofern ich das richtig verstanden haben, gar nicht berücksichtigt, d. h. es verkehrten ausschließlich Busse?

nachdenkliche Grüße von moBiel ;)

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

31

Montag, 21. August 2006, 07:44

Das ist ganz einfach ...

Liebe Gemeinde,

so schön ein durchgehendes Nachtbetriebsnetz für Partygänger und "Nicht-nach-Hause-Finder" ist, so teuer ist es auch.

Nach dem alten Fahrplan hielt die Verkehrs-AG zwischenzeitlich 15 Linien durchgehend vor. Also mindestens 15 Busse/Trams mit mindestens 15 Fahrern zu Nacht- und Sonntagszuschlagkosten. Bei meistens beförderten 1,4 - 2,6 Fahrgästen pro echter Nachttour (gemeint sind die angefahrenen Anschlüsse zu 3,4 und 5 Uhr am Rathaus) und keinerlei Mehreinnahme, ist es einfach auszurechnen, WARUM das Angebot eingestellt wurde.

Na und wer sich Duckstein-Bier leisten kann, bei dem ist auch ein Taxi drin.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

32

Montag, 21. August 2006, 10:47

Danke für die Info!
Hehe, so viel dazu, es würde sich "auf jeden Fall" lohnen.

Mobil, sind die Zahlen jetzt von der ganzen Woche oder beschränken sie sich aufs Wochenende? Vielleicht würde es sich ja am Wochenende lohnen, was ich aber ehrlich gesagt auch nicht glaube.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

33

Montag, 21. August 2006, 11:01

Ne

Hallo,

der durchgehende NE-Verkehr wurde seinerzeit nur am Wochenende durchgeführt.

solidarische Grüße
mobil

Registrierungsdatum: 5. August 2006

34

Montag, 21. August 2006, 12:10

Nachtbusse?

Hallo
Was heißt bei der NE 16 eigendlich FRWI
im Text ?

Gruß Mercedes

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

35

Montag, 21. August 2006, 12:57

RE: Ne

Zitat

Original von mobil
der durchgehende NE-Verkehr wurde seinerzeit nur am Wochenende durchgeführt.


Würde sich eine abgespeckte Version aus 2 Straßenbahnlinien und der Ringlinie lohnen? Ich meine, damit ließe sich viel abdecken und der Fußweg sich oft verkürzen.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

36

Montag, 21. August 2006, 14:50

Zitat

Original von mobil
Na und wer sich Duckstein-Bier leisten kann, bei dem ist auch ein Taxi drin.

na wenn schon dann Wolters :D

@mercedes: Friedrich-Wilhelm-Platz (glaub ich zumindest)

Zitat

Original von Johannes
Würde sich eine abgespeckte Version aus 2 Straßenbahnlinien und der Ringlinie lohnen? Ich meine, damit ließe sich viel abdecken und der Fußweg sich oft verkürzen.

Find ich an sich nicht schlecht.
Aber was ist mit Rautheim, Südstadt, Mascherode, Watenbüttel, Völkenrode,...

Man könnte doch 2 Ringlinien einrichten: eine, die wie die 419/429 verkehrt und eine, die die besagten Statdtteile abfährt, sozusagen eine "Außenringlinie". Diese Linien sollten dann jeweils ab Rathaus verkehren, wo Anschluss an die Tram besteht.

Zusätzlich sollte ab Leiferdestraße die 421 nach WF fahren.

Ansonsten glaube ich auch, dass 2 Tramlinien ausreichen, diese können ja jeweils 4 "Endpunkte" ansteuern, also z.B. von Wenden über Siegfriedviertel nach Stöckheim über Heidberg.

Würde dann insgesamt 5 Nachtlinien ergeben, wobei die "wichtigsten" Siedlungsgebiete denke ich abgedeckt werden... was haltet ihr davon? :)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

37

Montag, 21. August 2006, 15:32

Zitat

Original von moBiel

Zitat

Original von mobil
Na und wer sich Duckstein-Bier leisten kann, bei dem ist auch ein Taxi drin.

na wenn schon dann Wolters :D

Nee, die können sich ja kein Taxi leisten :D

Zitat

Original von moBiel

Zitat

Original von Johannes
Würde sich eine abgespeckte Version aus 2 Straßenbahnlinien und der Ringlinie lohnen? Ich meine, damit ließe sich viel abdecken und der Fußweg sich oft verkürzen.

Find ich an sich nicht schlecht.
Aber was ist mit Rautheim, Südstadt, Mascherode, Watenbüttel, Völkenrode,...

Haben pech! Selber schuld, wenn man da wohnt :D
Mobil hatte doch schon gesagt, wieviel Fahrgäste dabei zustande kommen.

Zitat

Original von moBiel
Man könnte doch 2 Ringlinien einrichten: eine, die wie die 419/429 verkehrt und eine, die die besagten Statdtteile abfährt, sozusagen eine "Außenringlinie". Diese Linien sollten dann jeweils ab Rathaus verkehren, wo Anschluss an die Tram besteht.

Und wie lang soll die 2. Ringlinie unterwegs sein? Da fahr ich doch lieber mit der 419/429 und gehe ein paar Meter. Genau darum gehts mir doch. Nicht ganz auf NEs zu verzichten, aber dadurch, dass sie fahren, mit schonmal ne halbe Stunde bis Stunde laufen erspare.

Zitat

Original von moBiel
Ansonsten glaube ich auch, dass 2 Tramlinien ausreichen, diese können ja jeweils 4 "Endpunkte" ansteuern, also z.B. von Wenden über Siegfriedviertel nach Stöckheim über Heidberg.

Würde dann insgesamt 5 Nachtlinien ergeben, wobei die "wichtigsten" Siedlungsgebiete denke ich abgedeckt werden... was haltet ihr davon? :)

Du glaubst? Schreibe lieber, warum du das glaubst, also her mit den Belegen!

Mit den 4 Endpunkten halte ich keine gute Idee. Dadurch ist die Bahn dann schon fast so lange unterwegs, dass man daraus schon wieder ne neue Linie machen kann.
Ich würde das so machen:
NE1: Stöckheim - Wenden
NE2: Weststadt - Volkmarode
NE3: =419 o. 429

Die sollten dann so fahren, dass nur 2 Bahnen und ein Bus im Einsatz sind. Ich hoffe, dass dafür kein zusätzliches Personal in der Leitstelle nötig wär.

Ich schaue grad auf meinen Stadtplan und mache mir mal eben weitere Gedanken...

...und warte auf Mobils Antwort ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

38

Montag, 21. August 2006, 15:42

Ich bin für einen Stundentakt nachts auf allen Linien in BS: :D :D :D


Klaus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

39

Montag, 21. August 2006, 15:45

Zitat

Original von RMV05
Ich bin für einen Stundentakt nachts auf allen Linien in BS: :D :D :D


Und ich dafür, dass der Bulli der BSVAG bei mir vorbei kommt und mich chauffiert, wenn ich irgendwo hinwill...
Aber nur, wenn ich besoffen bin. Ansonsten möcht ich selber fahren.

Registrierungsdatum: 7. August 2006

40

Montag, 21. August 2006, 16:16

Zitat

Original von Johannes
Nee, die können sich ja kein Taxi leisten

genau, deswegen will ich ja den Nachtexpress :P

Zitat

Original von Johannes
Haben pech! Selber schuld, wenn man da wohnt

na wenn du dir damit jetzt nicht ein paar Feinde gemacht hast ;)

Zitat

Original von Johannes
Und wie lang soll die 2. Ringlinie unterwegs sein?

naja besser ne halbe Stund im Bus verbringen als 2 Stunden draussen warten, oder...
Aber wenn du dann trotz NEs noch eine halbe Stunde oder Stunde laufen müsstest, wäre der Fahrgastzuwachs wohl gleich null. Wer möchte denn nachts noch eine Stunde von der Anklamstraße durch den Wald latschen um z.B. nach Mascherode zu kommen...(als Beispiel)

Zitat

Original von Johannes
Du glaubst? Schreibe lieber, warum du das glaubst, also her mit den Belegen!

werde mir mal Gedanken machen wie das NE-Netz dann genau ausehen könnte und es dann posten. Wird aber noch ein paar Stunden dauern, muss noch arbeiten :(

Zitat

Original von Johannes
Ich schaue grad auf meinen Stadtplan und mache mir mal eben weitere Gedanken...

bin schon gespannt :)


RMV05 ich wär für einen 20-Minuten-Takt sowie kostenlose Beförderung aller betrunkenen Fahrgäste :D :D :D