Das Programm von
www.verein-bruecke.de
8. Historisches Wochenende Eisenbahnen
am Sonnabend, dem 26.05. und Sonntag, dem 27.05.2007 in Blankenburg,
auf dem Gelände des VHS-Bildungswerk & Brücke e. V. (ehem. FEW)
Programmablauf 26. und 27. Mai 2007 in Blankenburg (ca. 10 bis 18 Uhr)
10:00 Uhr Eröffnung in der Halle 3 mit dem Spielmannszug Cattenstedt
10:15 Uhr Besichtigung von historischen Fahrzeugen in der Rekonstruktion
– BCi Dampflok- Freunde Osnabrück / D-Zugwagen Eisenbahn-Tradition Lengerich / Schmalspur-
Personenwagenwagen Selfkantbahn / Vorstellung Personenwagen für die Braunschweiger
Verkehrsfreunde als Beiwagen für GDT / Vorstellung Schmalspur-Güterwagen für die Mansfelder
Bergwerksbahn / Übergabe Geräte- und Fahrradwagen aus Maßnahme EQUAL an Brücke e. V. /
Übergabe Personenwagen aus Maßnahme EQUAL an Brücke e. V. / Vorstellung der
Feldbahn-Dampflok für das Feldbahn-Museum Frankfurt/Main
ab 10:30 Uhr Treffen befreundeter Eisenbahnvereine mit T62 Sonderfahrten
Blankenburg– Börnecke–Spiegelsberge und zurück / Sonderfahrten mit Dampflok 503708 Blankenburg–Börnecke–Spiegelsberge und zurück (siehe gesonderter Fahrplan) /
Festprogramm in Börnecke mit Transfer Bahnhof Börnecke – Festplatz in Börnecke & zurück
(siehe Programmablauf Börnecke)
ab 11:00 Uhr Ankunft Sonderzug mit Dampflok aus Berlin sowie aus Klein-Mahner mit Lokwechsel / Begrüßung durch Spielmannszug / Festprogramm auf dem Bahnhof Rübeland (siehe Programmablauf Rübeland)
Sonnabend und Sonntag
Besichtigung aller Fahrzeuge
ab 10:00 Uhr Treffen befreundeter Eisenbahnvereine mit Sonderfahrten Blankenburg – Börnecke – Spiegelsberge
ab 10:30 Uhr Treffen der Schlepperfreunde und LKW- und Bus-Ausstellung
– Rundfahrt mit Kremser + Kutsche / Ausstellung des Vereins “Verkehrsgeschichte” Braunschweig /
Büssing Gelenkbus / Büssing LKW 1943 / Motorradausstellung / hist. Automobile Oldtimer Club
Wernigerode / Büssing 8000 / Besichtigung eines Blue Tigers der HVLE und einer V 100 /
Ausstellung historischer Landtechnik / Vorstellung alter Handwerke Schmieden, Holzschnitzerei /
ab 10:30 Uhr Kinderfest mit Kindereisenbahn und Feldbahn, Bastelstraße und Draisinenfahrten /
großer Ausstellungstruck der Lehmann-Gartenbahn / Modellbahnausstellung / Verkaufsstände mit Eisenbahnzubehör / Umfangreiche gastronomische Versorgung
ab 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert am Bierzelt
viele weitere Überraschungen
Programmablauf 26. und 27. Mai 2007 in Börnecke (ca. 12 bis 18 Uhr)
Gäste kommen aus Blankenburg & Halberstadt mit Zügen zum Börnecker Bhf (Güterwagen, Fahrräder)
Dort werden sie mit geeigneten Transportmitteln nach Börnecke gebracht:
– Pferdefuhrpark / Alter Bus / Frauenwagen / Fahrräder
Zentren in Börnecke: Kleiner Reitplatz / Schwefelquelle / Bäckerplatz / Kleiner historischer Markt /
Heimatstube / Fußballplatz
Kleiner Reitplatz: Kinderreiten / Voltegieren / Spiel und Spaß für die Kleinen
Schwefelquelle: Besichtigung der Quelle und Umfeld / Hinweisschilder Wanderwege Deutscher
Kaiser und Könige / Verweilen in landschaftlich schöne Lage am Ufer des Sees
Heimatstube: Ausstellungsräume / altertümliche Puppenausstellung / Rundgänge für Besucher,
auf Wunsch Erläuterungen durch fachkundige Mitglieder der Heimatstube
Kirche: geöffnet / Dokumentation Umbau noch vorhanden / sachkundige Personen
Kleiner historischer Markt:
Ausstellung historischer Markt / Kaffee & Kuchenverkauf / herzhafte Speisen (Grill, Fischbrötchen) /Historischer Backofen (Brotbacken live miterleben und Kosten / Verkauf) / Westerhäuser Käsehof (Dokumentation zur Herstellung von hofeigenem Ziegenkäse / Verkostung, Verkauf)
Harzer Weingut Kirrmann (Dokumentationsstand Weinanbau / Verkauf / 17 Uhr Weinverkostung)
(nur am Samstag)
süße Nascherei für die Kleinen / vom Schaf zum Pullover „Merino Herdbuchzucht“: Schäfer Beck (Merino) Gatter etc. / Schafe scheren / stricken, spinnen, filzen / Verkauf / Bilderausstellung (Aquarelle rings um Börnecke) / Glasdesign (nur am Sonntag Vorführung des Handwerks / Verkauf) / Auftritt Börnecker Chor / Ländliche Floristik – Gemüsehof Tiebe Westerhausen / Wäsche waschen zu Omas Zeiten / Feldschmiede live / Blankenburger Traditionsgemeinschaft
(verschiedene Kleidungen / Böllerschüsse) / Schnappschüsse durch „Foto und Design“
Bäckerplatz: Haltestelle der Transportfahrzeuge / Stellplatz für Landmaschinenverein Langenstein /
Ausstellung historischer Landtechnik / Dorf- & Feldrundfahrten
Getränke: Absicherung durch Börnecker Schützengesellschaft in selbstständiger Organisation
Essen: Kulturverein-Heimatverein / Kaffee & Kuchen / Grillhaxen / Schmorwurst / Bockwurst /
Fischbrötchen
Pfingstturnier: (nur Samstag) den ganzen Tag Veranstaltungen / Beginn: 10 Uhr / einzelne Turniere
– große Hüpfburg für die Kleinen / Kinder schminken / Karussell / Versorgung (Kaffee und Kuchen,
Deftiges vom Grill / geräucherte Forellen) / Zielangeln (Org. Angelverein Börnecke) /
Luftgewehrschießen (mobiler Schießstand / Org. BSG) / Festzelt auf dem Fußballplatz
(ab 18 Uhr Tanz für Jedermann)
Programmablauf 26. und 27. Mai 2007 in Rübeland (ca. 12 bis 18 Uhr)
– Ausstellung der Ortschronik, mit extra Bereich Schützenwesen und Rübelandbahn / Schautafeln
über Entwicklung der Felswerke / Stand „Drei Kronen & Ehrt“ Besucherbergwerk incl. Verkauf von
Souveniers, Blutsteinen, usw. / Stand Brücke e. V. / Verkauf von Harzer Hausgeschlachtetem /
14 Uhr geöffnete Kirche / Getränkestand, Grill / evtl. Oldtimerausstellung auf dem Bahngelände /
evtl. Holzbildhauen live erleben / Ausstellung über die Rappbodetalsperre auch auf Leinwand,
durch den Talsperrenbetrieb / musikalische Umrahmung durch die Jagdhornbläser / Verkauf von
historischen Fahrkarten, Förderverein Rübeland / Bustour durch die Felswerke, Abfahrt Bahnhof
Rübeland (Zeiten mir Hr. Heldecke persönlich absprechen) / Wanderung des Harzklub Zweigvereins
zum Bahnhof / musikalische Umrahmung, Spielmannszug Neuwerk / geöffneter Lokschuppen am
alten Bhf, mit Besichtigung der Mammutlok (Sonntag mit Shuttleverkehr Lanztraktor) / oder Ausstellung der Lok auf dem Bahnhof Rübeland
– ab 10 Uhr Höhlenführungen
– bei schönem Wetter, geöffnetes Freibad
– Gaststätte Tannengrund geöffnet
Fahrplan Blankenburg (Harz) nach Halberstadt-Spiegelsberge und zurück
Sa 26. und So 27. Mai:
Blankenburg (Harz) nach Halberstadt–Spiegelsberge
Abf. Blankenburg (Harz) 15:25 Uhr / Börnecke 15.31-15.38 / Langenstein 15.44-15.46
Ank. Halberstadt-Spiegelsberge 15:52 Uhr
Abf. Blankenburg (Harz) 17:25 Uhr / Börnecke 17.31-17.38 / Langenstein 17.44-17.46
Ank. Halberstadt-Spiegelsberge 17:52 Uhr
Halberstadt–Spiegelsberge nach Blankenburg (Harz)
Abf. Halberstadt-Spiegelsberge 16:07 Uhr / Langenstein 16.14-16.15 / Börnecke 16.22-16.27
Ank. Blankenburg (Harz) 16:33 Uhr
Abf. Halberstadt-Spiegelsberge 18:07 Uhr / Langenstein 18.14-18.15 / Börnecke 18.22-18.27
Ank. Blankenburg (Harz) 18:33 Uhr
Fahrplan Blankenburg (Harz) nach Rübeland und zurück
Fahrplan Blankenburg nach Rübeland und zurück (Reisezug mit „Blue Tiger“)
Sa 26 Mai: 59905 Abf. Blankenburg (Harz) 11:30 Uhr / Ank. Rübeland 12:15 Uhr
Sa 26 Mai: 59906 Abf. Rübeland 13:00 Uhr / Ank. Blankenburg (Harz) 13:30 Uhr
Fahrplan Blankenburg nach Rübeland und zurück (Esslinger Triebwagen)
Sa 26 Mai: 59909 Abf. Blankenburg (Harz) 15:30 Uhr / Ank. Rübeland 16:00 Uhr
Sa 26 Mai: 59910 Abf. Rübeland 16:45 Uhr / Ank. Blankenburg (Harz) 17:20 Uhr
Fahrplan Blankenburg nach Rübeland und zurück (Esslinger Triebwagen)
So 27 Mai: 59905 Abf. Blankenburg (Harz) 10:30 Uhr / Ank. Rübeland 11:10 Uhr
So 27 Mai: 59910 Abf. Rübeland 16:45 Uhr / Ank. Blankenburg (Harz) 17:30 Uhr