Montag, 12. Mai 2025, 10:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Arni

unregistriert

1

Mittwoch, 25. April 2007, 17:00

-

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Mittwoch, 25. April 2007, 18:13

RE: Feuer in Roggenmühle Lehndorf (m.B.)

Zitat

Original von Arni
.............




Weiss einer was die Brandursache wahr???
Arni hast super Bilder geschossen!!!!

Michael Morgenstern

unregistriert

3

Mittwoch, 25. April 2007, 18:32

Werte Feunde des Nahverkehrs,

Ich als ehemaliger Feuerwehrmann bei der Freiwilligen Feuerwehr, vermute, dass dies eindeutig Brandstiftung war, da in diesem Gebäude ja sonst nichts stattfindet, dass zur Brandursache fürhren könnte!

Die Bilder des Users "Arni" beurteile ich als sehr gut! Vielleicht kannst du dich ja mal bei der Feuerwehr bewerben! ;)

Arni

unregistriert

4

Mittwoch, 25. April 2007, 19:58

-

Michael Morgenstern

unregistriert

5

Mittwoch, 25. April 2007, 20:08

Werte Nahverkehrsfreunde,
Lieber Arni,
Ich sehe vorallem die Spekulationen 2 bzw. 5 als möglich an.
Vielleicht gibt es aber auch eine andere logische Lösung.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Mittwoch, 25. April 2007, 21:55

Zitat

Original von Michael Morgenstern
Werte Nahverkehrsfreunde,
Lieber Arni,
Ich sehe vorallem die Spekulationen 2 bzw. 5 als möglich an.
Vielleicht gibt es aber auch eine andere logische Lösung.


@Arni was gibt es denn sonst noch für Spekulationen???

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Mittwoch, 25. April 2007, 22:19

Zitat

Original von torsten3001
was gibt es denn sonst noch für Spekulationen???


Die Schwarzfahrer aus dem Thread von "Düwag-Kutsche" haben sich in der Roggenmühle vor Strafe drücken wollen. Schusseligerweise haben sie bei der Zubereitung des Frühstücks mit dem Silberlöffel das Teelicht (eins aus dem 100er-Pack, 2.99€) umgeworfen. Da war es schon passiert, die Pässe fingen lichterloh an zu brennen.

:rolleyes:

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Mittwoch, 25. April 2007, 22:24

Zitat

Original von Tw 7553

Zitat

Original von torsten3001
was gibt es denn sonst noch für Spekulationen???


Die Schwarzfahrer aus dem Thread von "Düwag-Kutsche" haben sich in der Roggenmühle vor Strafe drücken wollen. Schusseligerweise haben sie bei der Zubereitung des Frühstücks mit dem Silberlöffel das Teelicht (eins aus dem 100er-Pack, 2.99€) umgeworfen. Da war es schon passiert, die Pässe fingen lichterloh an zu brennen.

:rolleyes:


lach

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Mittwoch, 25. April 2007, 22:36

Moin

Ich finde es ist eine Sauerei wie man heute mit "im weg stehenden" Denkmalgeschützen oder historischen Dingen umgeht! "Warme Sanierung" wird ja auch bei Museumsfahrzuegen immer beliebter, siehe Nürnberg.

Es ist schade, das eines der wohl schönsten Gebäude Braunschweiges so einfach vernichtet wurde! Durch den Einsturz ist ja dann leider nict viel, bis garnichts zu retten! Traurig, verdamt traurig!

mhg

Till

EDIT:

Mir ist grade eingefallen das ich im Febuar zufällig Fotos von der Mühle gemacht habe (Damal nur um den Ort für ein "Shooting" zu dokumentieren.)! Wer hätte gedacht das diese SO schnell Historisch werden! Hier könnt ihr die "unbeschadete" Mühle auch noch mal bestaunen! (Hätte ich gewust das es SO schnell zu ende geht, dann wäre ich auch noch reingegangen!)













Hoffe sie gefallen trotzdem!
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Mittwoch, 25. April 2007, 23:07

Zitat

Original von MAN ng272
Durch den Einsturz ist ja dann leider nict viel, bis garnichts zu retten! Traurig, verdamt traurig!


Wie kommste denn darauf? Das Silogebäude ist zusammengefallen. Das war baulich ein abgetrennter Bereich vom Restgebäude, der durch Brandschutztüren gesichert war.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Donnerstag, 26. April 2007, 01:18

RE: Feuer in Roggenmühle Lehndorf (m.B.)

Zitat

Original von torsten3001


Mich würde mal interessieren, wozu es notwendig ist, Bilder zu zitieren....

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

12

Donnerstag, 26. April 2007, 11:25

Dann mal ein paar Bilder von heute morgen. Abriss des Silokomplexes ist im vollen Gange.






Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Donnerstag, 26. April 2007, 12:52

Hier noch ein Link, was ursprünglich mit dem Bau geplant mit einem histoischen Porträt der Mühle:

http://www.adp-funke.de/ges-k.pdf

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Donnerstag, 26. April 2007, 17:14

Moin

@ tervara

Also ich glaube nicht so wirklich daran das da "nur" die hälfte abgerissen wird! Na ja mal sehen!

Und auch wenn du das nicht verstehst, Das Gebäude im ganzen hatte was schönes! Nun fehlt etwas! Du kannst ja auch von einer Lok nicht eine hälfte einfach so abschneiden!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Donnerstag, 26. April 2007, 17:19

Zitat

Original von MAN ng272Du kannst ja auch von einer Lok nicht eine hälfte einfach so abschneiden!


Bist Du noch nie im DB Museum in Nürnberg gewesen?

Dort gibt es halbe Fahrzeuge deren andere Hälfte nicht in die Halle gepasst haben.

Frevel das!

fragt
Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

16

Donnerstag, 26. April 2007, 18:09

Moin

Schön, wenn die leute nicht verstehen was man meint...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Donnerstag, 26. April 2007, 19:00

Zitat

Original von MAN ng272
Und auch wenn du das nicht verstehst, Das Gebäude im ganzen hatte was schönes!


Warum soll ich das nicht verstehen? Als gebürtiger Lehndorfer bin ich mit der Hütte groß geworden; die Mühle ist halt das Wahrzeichen von Lehndorf, das nun amputiert ist...

Arni

unregistriert

18

Donnerstag, 26. April 2007, 19:02

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

19

Donnerstag, 26. April 2007, 19:42

Was wurde denn da weggepixelt? Menschen?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 26. April 2007, 19:48

Zitat

Original von MAN ng272
Du kannst ja auch von einer Lok nicht eine hälfte einfach so abschneiden!


Völlig OT (obwohl der ganze Thread wenig mit Trams zu tun hat):
Warst du schon mal auf einer 143er der S-Bahn Rhein-Ruhr im hinteren Führerstand...?

Viele Grüße
fabs