Zitat
Original von Johannes
Mal davon abgesehen: angenommen der letzte Bus ist voll. Und angenommen, man würde nun noch 2 weitere Busse danach fahren lassen. Wer sagt denn, dass dadurch mehr Fahrgäste kommen würden? Vielleicht teilen sich die Fahrgäste nun einfach auf die 3 Busse auf.
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Original von Linie7
Danach wollte man nach Wunsch der Fahrgäste nach Vorbild vieler Städte im Ruhrpott den NachtExpress einführen. Die Linien NE1 bis NE 6 fuhren zunächst in einer Probephase am Freitag, Samstag und Sonntags/Feiertags um 01:15 und 02:30 uhr in die Stadtteile und nach WF. Im Oktober 1992 wurden nach der gut angenommenen Probephase die Fahrzeiten auf 01:30 uhr und 03:00 uhr geänder
Zitat
Original von Oliver
Das blöde hier in BS ist zudem noch, daß einige Party-Locations (z.B. das B58 ) spätestens um 4 Uhr schließen müssen aufgrund städtischer Auflagen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Original von Sebi
Ja jetzt im Sommer ist das Warten ja noch zu verkraften, aber wie soll das erst im Winter wieder werden? Bei Minusgraden irgendwo mitten in der Nacht auf die Straßenbahn oder den Bus zu warten.
Zitat
Original von Sebi
Also ich denke der NE würde sich auf jeden Fall lohnen. Und wenn man es einfach nur mal mit dem nächsten Fahrplanwechsel ausprobiert. Sollte die Nachfrage nicht vorhanden sein, was ich nicht glaube, könnte man ihn ja wieder mit der nächsten Fahrplanoptimierung abschaffen!
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Alternative: NE-Linien einführen, die andere Linienwege fahren, um größere Gebiete abzudecken.
DüWag Kutsche
unregistriert
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von mobil
der durchgehende NE-Verkehr wurde seinerzeit nur am Wochenende durchgeführt.
Zitat
Original von mobil
Na und wer sich Duckstein-Bier leisten kann, bei dem ist auch ein Taxi drin.
Zitat
Original von Johannes
Würde sich eine abgespeckte Version aus 2 Straßenbahnlinien und der Ringlinie lohnen? Ich meine, damit ließe sich viel abdecken und der Fußweg sich oft verkürzen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Zitat
Original von moBiel
Zitat
Original von mobil
Na und wer sich Duckstein-Bier leisten kann, bei dem ist auch ein Taxi drin.
na wenn schon dann Wolters![]()
Zitat
Original von moBiel
Zitat
Original von Johannes
Würde sich eine abgespeckte Version aus 2 Straßenbahnlinien und der Ringlinie lohnen? Ich meine, damit ließe sich viel abdecken und der Fußweg sich oft verkürzen.
Find ich an sich nicht schlecht.
Aber was ist mit Rautheim, Südstadt, Mascherode, Watenbüttel, Völkenrode,...
Zitat
Original von moBiel
Man könnte doch 2 Ringlinien einrichten: eine, die wie die 419/429 verkehrt und eine, die die besagten Statdtteile abfährt, sozusagen eine "Außenringlinie". Diese Linien sollten dann jeweils ab Rathaus verkehren, wo Anschluss an die Tram besteht.
Zitat
Original von moBiel
Ansonsten glaube ich auch, dass 2 Tramlinien ausreichen, diese können ja jeweils 4 "Endpunkte" ansteuern, also z.B. von Wenden über Siegfriedviertel nach Stöckheim über Heidberg.
Würde dann insgesamt 5 Nachtlinien ergeben, wobei die "wichtigsten" Siedlungsgebiete denke ich abgedeckt werden... was haltet ihr davon?![]()
Zitat
Original von Johannes
Nee, die können sich ja kein Taxi leisten
Zitat
Original von Johannes
Haben pech! Selber schuld, wenn man da wohnt
Zitat
Original von Johannes
Und wie lang soll die 2. Ringlinie unterwegs sein?
Zitat
Original von Johannes
Du glaubst? Schreibe lieber, warum du das glaubst, also her mit den Belegen!
Zitat
Original von Johannes
Ich schaue grad auf meinen Stadtplan und mache mir mal eben weitere Gedanken...