Montag, 12. Mai 2025, 13:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Dienstag, 1. Mai 2007, 21:18

BR 614 für MSTS??

Ich habe mal die Frage, ob jemand zufällig weiß, ob es für den Microsoft Train Simulator einen BR 614 gibt ?( ? In Pro Trains (Add-Ons zu MSTS) gibt es glaub ich keinen :( .
Ich habe schon öfters gegoogled, bin jedoch nie fündig geworden.
Würde mich über Antworten freuen (erstrecht über positive).

P.S.: Bislang muss ich mich mit der BR 634 von www.the-train.de zufriedenstellen (ist mein MSTS - Lieblingsmodell, kann ich nur weiterempfelen)!
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

9901

unregistriert

2

Dienstag, 1. Mai 2007, 21:46

im verglieich zum msts ist ja mein kleiner zeh realistischer.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Mittwoch, 2. Mai 2007, 16:09

Zitat

Original von 9901
im verglieich zum msts ist ja mein kleiner zeh realistischer.


Dann viel Spaß beim Spielen mit deinem kleinen Zeh.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Mittwoch, 2. Mai 2007, 16:28

Zitat

Original von Tw 7553
Dann viel Spaß beim Spielen mit deinem kleinen eh.


Ich stell mir dazu grad die Simulation der SiFa-Taste vor: Alle 2 Minuten kräftig auf den kleinen Zeh treten... 8)

Registrierungsdatum: 13. April 2007

5

Donnerstag, 3. Mai 2007, 19:58

Zitat

Original von 9901
im verglieich zum msts ist ja mein kleiner zeh realistischer.


Dann schau dir mal diese Screenshots von mir von meinem Lieblingsmodell genau an :P :


Der BR 634 von www.the-train.de von vorne.


Und nun von der Seite. Ist der Innenraum nicht Spitze?!


Und noch einmal aus sicherer Entfernung ;) .

So schön kann MSTS sein... :)
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 3. Mai 2007, 21:13

Moin

Also in Real hat er mich noch viel besser gefallen ;)

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Donnerstag, 3. Mai 2007, 21:18

Moin!
Also die Bilder sind echt schön geworden, gefallen mir sehr gut!

Aber es ging vermutlich um die völlig unrealistische Steuerung, denn Loks, Steuer- und Triebwagen bedienen ist weit mehr als "Gas" geben und bremsen.

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Freitag, 4. Mai 2007, 04:35

Moin

Ich habe mal auf meinem Rechner geschaut und diese Fotos gefunden. Sie stammen aus der anfangszeit meiner Fotografie und mein Scanner ist auch nicht der beste!







Hoffe sie gefallen trotzdem!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

9

Freitag, 4. Mai 2007, 09:35

Hallo,

schöne Idee, hier nochmal an den 634 zu erinnern. Deshalb auch von mir noch zwei Bilder, aufgenommen am 24.01.05 in Kreiensen:


634 621 wartet auf die Abfahrt in Richtung Goslar


Und so sah mein Arbeitsplatz auf dieser Baureihe aus

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 13. April 2007

10

Freitag, 4. Mai 2007, 15:26

Gute Bilder

Gute Bilder, MAN ng272 und Ulrich Baierl :)) .
Hat jemand auch Bilder vom Fahrgastinnenraum?
Ich würde gern nochmal die schönen, gemütlichen, z.T. lederhaften, Art großer Ohrensessel Sitzbänke sehen (mit der super Federung :)) ).
Schade das es sie nicht mehr gibt :( (außer in Polen ;) ).
Ich habe nichts gegen Polen, nur diese perfekten Triebwagen sind viel zu schade für Polen.
Dort werden sie wahrscheinlich nicht verehrt :( .
Hier in Braunschweig und Umgebung wären sie viel besser aufgehoben und würden gepflegt werden wie der VT 08 :)) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Samstag, 5. Mai 2007, 16:05

Hallo Mr. Ticki,

freut mich, daß Dir der 634 so gut gefällt. Du hast Geschmack;-)

Mit Bildern vom Fahrgastraum kann ich leider nicht dienen, habe aber mal zwei Videos hochgeladen, die am selben Tag wie die obigen Bilder entstanden:

Durchgang durch den Fahrgastraum

Durchfahrt Neuekrug-Hahausen aus dem Führerstand

Gruß
Ulrich

Michael Morgenstern

unregistriert

12

Sonntag, 6. Mai 2007, 13:27

Werte Nahverkehrsfreunde,
gibt es die Baureihe 634 auch für BVE?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

13

Sonntag, 6. Mai 2007, 14:05

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Mit Bildern vom Fahrgastraum kann ich leider nicht dienen, habe aber mal zwei Videos hochgeladen, die am selben Tag wie die obigen Bilder entstanden:

Durchgang durch den Fahrgastraum


Super Film Ulrich :)) !
Das war doch ein umgebauter 634er, denn neben den Mitteltüren im BR634-Teil waren Klappsitze (wenn ich es richtig gesehen habe) ?
Die Umgebauten hatten doch auch ein ganz anderes "Türschließ-Gepiepe" ?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 6. Mai 2007, 14:48

Hallo Mr. Ticki,

danke für die Blumen;-)

Umgebaut (modernisiert) waren die 634 an Mitte der neunziger Jahre alle. Im Rahmen der Modernisierung verschwand der Gepäckraum hinter dem Führerstand. Stattdessen gab es im Bereich der mittleren Tür das "Mehrzweckabteil" als Stellfläche für Fahrräder etc.

Kann mich jetzt gar nicht mehr daran erinnern, aber ich meine, Klappsitze gab es dort nicht, sind auch im Video nicht zu erkennen, lediglich die Sicherungsgurte für die Fahrräder. 634 621 war m. E. ein völlig "normaler" 634 ohne irgendwelche Besonderheiten.
Wir hatten in Braunschweig aber auch einige "Sonderlinge", z. B. den erstmodernisierten 634 613 (?), der dunklere Sitzbezüge, manche Abweichung im Innenraum und ein grünes Führerpult besaß. Außerdem gab es einen Mittelwagen, der auch nach der Modernisierung noch die alten Gepäckablagen über den Sitzbänken hatte und keinen Warnton für die Türen hatte. Einen für den Skitransport umgebauten VM sowie einen Gesellschaftswagen gab es auch noch.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Sonntag, 6. Mai 2007, 15:23

Einen hab' ich noch:

Am 08.01.05 wurden im Bw einige Mittelwagen zusammengestellt, um sie wenig später zur Verschrottung zu überführen. Neben dem Skitransporter (meine ich zumindest...) war auch der Gesellschaftswagen 934 202 darunter.


Hier ist der Gesellschaftswagen als erstes Fahrzeug zu sehen


2. Klasse-Bereich mit stoffbezogenen Sitzen


In der Mitte befand sich der Gesellschaftsraum mit Theke. Kaum jemand dürfte hier nüchtern ausgestiegen sein...



Am anderen Ende gab es noch ein Reiseleiter- und ein 1. Kl.-Abteil

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

16

Sonntag, 6. Mai 2007, 17:51

Zitat

Original von Michael Morgenstern
Werte Nahverkehrsfreunde,
gibt es die Baureihe 634 auch für BVE?


Hallo Michael,

soweit ich weiß leider nicht. Die deutsche BVE-Szene scheint ohnehin weitgehend eingeschlafen zu sein oder ist zu LokSim bzw. ZuSi abgewandert. Schade eigentlich...
Aber schön, daß hier mal jemand nach BVE fragt :)

Gruß
Andreas

Straßenbahn Neustadt für BVE

Registrierungsdatum: 13. April 2007

17

Sonntag, 6. Mai 2007, 18:31

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Wir hatten in Braunschweig aber auch einige "Sonderlinge", z. B. den erstmodernisierten 634 613 (?), der dunklere Sitzbezüge, manche Abweichung im Innenraum und ein grünes Führerpult besaß. Außerdem gab es einen Mittelwagen, der auch nach der Modernisierung noch die alten Gepäckablagen über den Sitzbänken hatte und keinen Warnton für die Türen hatte. Einen für den Skitransport umgebauten VM sowie einen Gesellschaftswagen gab es auch noch.


1. Waren diese "Sonderlinge" auch im regelmäßigen Verkehr unterwegs in den letzten Jahren (der Gesellschaftsraum glaub ich eher nicht, denn der sieht nicht gerade einladend aus ;) ... - ...aber wenn ich überlege :rolleyes: ... - ...für die Südelmstrecke ist ja nichts zu "schlecht" :D ) ?
2. Auf den neusten Bildern von Ulrich sieht man Deckenlampen mit durchgängiger Plastikabdeckung.
Wie ich aber weiß, besitzen/besaßen manche 634er Deckenlampen mit Abdeckungen Art BR 628.
Weshalb haben manche dies und manche das (oder verwechsele ich gerade 634 und 624) ?

@Michael Morgenstern / Andreas_L:
Was ist "BVE" ?
Könnt vielleicht mal einen Link dazu reinsetzen.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Montag, 7. Mai 2007, 01:20

Zitat

1. Waren diese "Sonderlinge" auch im regelmäßigen Verkehr unterwegs in den letzten Jahren (der Gesellschaftsraum glaub ich eher nicht, denn der sieht nicht gerade einladend aus Augenzwinkern ... - ...aber wenn ich überlege Augen rollen ... - ...für die Südelmstrecke ist ja nichts zu "schlecht" großes Grinsen ) ?


Was den Gesellschaftswagen betrifft, meine ich, daß dieser so gut wie ausschließlich in Sonderzügen lief. Seinen letzten Einsatz dürfte der Wagen 1997 gehabt haben.
Der Skiwagen wurde m. W. erst Ende der 90er zu einem solchen umgebaut und lief bis um die "Jahrtausendwende" während der Wintermonate in einer vierteiligen Einheit zwischen Hannover und dem Harz. Die Zuführung für diese Leistung erfolgte zeitweise von Braunschweig aus mit dem ersten Zug nach Hildesheim, womit die Einheit als ganz normale Regionalbahn lief.

Zitat

2. Auf den neusten Bildern von Ulrich sieht man Deckenlampen mit durchgängiger Plastikabdeckung...

Die Lampen nach 628-Art wurden im Rahmen der Modernisierung eingebaut, wobei einige besonders früh modernisierte Fahrzeuge die alten glatten Lampenabdeckungen behalten haben.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

19

Montag, 7. Mai 2007, 08:15

Zitat

Original von Mr. Ticki
@Michael Morgenstern / Andreas_L:
Was ist "BVE" ?
Könnt vielleicht mal einen Link dazu reinsetzen.


BVE ist eine von vielen Führerstandssimulationen (also so ähnlich wie MSTS, LokSim3D, ZuSi, etc...), mehr Infos bekommst du auf bvesim.de und auf BVE-routes.de.

BVE wurde in Japan entwickelt und hat folgende Chrakteristiken:

- Freeware
- sehr realistische Fahrphysik (schlingern, schaukeln, Federung, Kurvengeräusche, allgemein sehr gute Geräuschkulisse bei den meisten Triebfahrzeugen)
- internationale Fangemeinde (siehe bve-routes.com)
- ältere Versionen bis 2.6 laufen auch auf schwächeren Rechner recht gut (läuft z.B. auf einem PIII 700MHz mit alter Intel-onboard-Grafik mit mind. 15fps)

Nachteile:
- Installation ist nicht ganz einfach
- nur japanische Zugsicherungstechnik, die meisten Strecken laufen ohne diese, es geht bei BVE mehr um das "Fahrgefühl".
- nur eine Sicht (aus dem Führerstand nach vorne), kein Schwenken, keine Außenansichten

Ich habe für BVE vor einigen Jahren diverse Straßenbahnstrecken programmiert, da kann man die fehlende Sifa und Signalbeeinflussung leicht verschmerzen...

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 13. April 2007

20

Montag, 7. Mai 2007, 17:59

Danke

@ Ulrich Baierl und Thomas_L:
Danke für die guten Antworten :)) !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki