Montag, 12. Mai 2025, 16:24 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

DüWag Kutsche

unregistriert

21

Freitag, 4. Mai 2007, 14:48

Hallo,
bei den Ausführungen von "Michael111" sollte beachtet werden, dass während der Baumaßnahmen im Jahr 2005 der Bohlweg in südlicher Richtung mit den Pendelverkehren befahren werden konnte. Das ist am Sonntag nicht der Fall. So ist die geplante Variante der BSVAG vermutlich auch gleichzeitig die Bessere.
Meiner Meinung nach wäre jedoch folgende Lösung einfacher gewesen, was Rangierfahrten, sowie eine Präsenz seitens Verkehrsmeister und Polizei für die LSA am Hagenmarkt überflüssig gemacht hätte:


SL 1:
Waisenhausdamm > Hauptbahnhof > Stöckheim
Stöckheim > Hauptbahnhof > Friedrich-Wilhelm-Platz > Waisenhausdamm


SL 2, EV mit KOM:
Siegfriedviertel > Am Wendentor > Hagenmarkt > Steinweg > Magnitorwall > Leonhardstraße > Krematorium
Krematorium > Leonhardstraße > Magnitorwall > Steinweg > Wilhelmstraße > Am Wendentor > Siegfriedviertel


SL 3 Nord, EV mit KOM:
Moorhüttenweg > Hagenmarkt > Rathaus/Dankwardstraße > ohne Halt Packhof - Altstadtmarkt - Südstraße > Europaplatz
Europaplatz > ohne Halt Südstraße - Altstadtmarkt - Münzstraße > Rathaus/Steinweg > Wilhelmstraße > Moorhüttenweg (Wendefahrt Hordorfer Straße - Unterdorf - Berliner Heerstraße, Pause Am Remenhof)

SL 3/4 Süd:
Weststadt Weserstraße <> Waisenhausdamm <> Hauptbahnhof <> Heidberg


SL 4 Nord:
Wenden <> Stadion

SL 4 Mitte/Nord, EV mit KOM:
Stadion > Am Wendentor > Hagenmarkt > Steinweg > Magnitorwall > Leonhardstraße > Hauptbahnhof
Hauptbahnhof > Leonhardstraße > Magnitorwall > Steinweg > Wilhelmstraße > Am Wendentor > Stadion

SL 3/4 Süd:
Weststadt Weserstraße <> Waisenhausdamm <> Hauptbahnhof <> Heidberg


SL 5:
Hauptbahnhof <> John-F.-Kennedy-Platz <> Waisenhausdamm <> Broitzem

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

22

Freitag, 4. Mai 2007, 22:30

DüWag-Kutsche, einfacher wäre das in der Tat - aber wäre es auch fahrgastfreundlicher? Ich stelle mir vor, ich wohne an der Haltestelle Geibelstraße und möchte meine Oma in Bienrode besuchen. Ich habe also mit der ganzen Veranstaltung auf dem Bohlweg nichts zu tun. Wenn die 4 mit Bussen gefahren wird, muss ich erstmal zu Fuß zur Veltenhöfer Straße pilgern ( da der Bus die Geibelstraße nicht bedienen kann), dann mit dem Bus bis Lincolnsiedlung. Dort ist womöglich die 424 gerade weg... (es sei denn, man wühlt alle Fahrpläne für den einen Tag um, aber dann zieht das Argument mit dem "einfacher" nicht mehr)

Die Lösung der Verkehrs-AG ist betrieblich sicher nicht gerade das Gelbe vom Ei, aber für die Fahrgäste halten sich die Beeinträchtigungen dadurch im Rahmen. Normaler Betrieb im Nordnetz mit Umsteigemöglichkeiten an der Hamburger Straße, normaler Betrieb im Südnetz. Und nur wer im Innenstadtbereich unterwegs ist, hat wirklich mit Behinderungen zu rechnen. Ich finde daas sehr professionell.

Und für die Fuzzies ist das Rangieren am Hagenmarkt doch sicher ein gefundenes Fressen...?

Registrierungsdatum: 2. April 2007

23

Samstag, 5. Mai 2007, 08:12

Zitat

@ Oliver:
"Mal" wäre eine Sache - aber das letzte "Mal" ist eben grad mal einige Wochen her!


Na und ? Wo liegt das Problem ?
Das wird auch in der Zukunft noch manchesmal passieren.

Wir haben schließlich auch den Bohlwegumbau überstanden,
da wird doch wohl mal ein Sonntag verkraftbar sein !!!


Zitat

@ Oliver:
Der ist mir sowas von egal - und eben auch nur einen halben Tag im Jahr - und mit Info nicht erst 3 Tage vorher.


Da kommt es auf die restlichen Stunden Sperrung jetzt
auch nicht mehr an. Und wenn die Verkehrs-AG erst
kurzfristig informiert, ist das deren Versäumnis.Schließlich
ist das deren Job, rechtzeitig zu informieren.



Zitat

@ Oliver:
Bist wohl selbst eher Autonutzer, wie?


Nö, ich fahre generell mit unseren (verdreckten) Bussen
und Bahnen.


Zitat

@ Oliver:
Der Bohlweg als Straße kann von mir aus komplett dichtgemacht werden - solange das ÖPNV-Netz
funktioniert


Na ist doch entzückend- das kommt womöglich noch,
das der Bohlweg gesperrt wird :D

Und das ÖPNV-Netz funktioniert doch, nur mal etwas
anders. Da informiert man sich - und die Sache läuft.

No Problem 8)

Zitat

@ Oliver:
Was hat DAS jetzt damit zu tun? Gehen dir die Argumente aus?


Nö.

Im Prinzip ist jedes Argument für eine Lapalie, wie die
Bohlwegsperrung an einem Sonntag schon zuviel, weil
das Thema lachhaft ist.

Werktags würde ich das noch verstehen, wenn tausende
von Beruftstätigen und Schülern unterwegs sind - aber
nicht Sonntags. Darüberhinaus kommt man ja - wenn
auch etwas umständlicher - überall hin, so ist es ja nicht.

Zitat

@ Oliver:
Die kommen dann wohl mit dem Auto - die Tram fährt ja nicht dorthin...


Da Braunschweig nicht New York ist, ist jeder Ort in der
City schnell erreicht, zumal genügend Busse und Bahnen
in die Stadt fahren, wenn auch auf anderen "Linienwegen".


Gruß
tanmorano

DüWag Kutsche

unregistriert

24

Samstag, 5. Mai 2007, 09:32

Hallo Heinrich Büssing,
von einem Busersatzverkehr im Bereich Wenden - Stadion war doch gar nicht die Rede. Nach meinem Vorschlag würde, wie z.B. bei den alljährlichen Karnevalsverkehren, die nördliche SL 4 als Tram dort enden. Wendefahrt rückwärts durch die Schleife. So kämst Du doch ohne Probleme zu Oma Büssing!
Am Stadion bestünde dann eben Umsteigemöglichkeit zur "Gummi 4". Die drei Minuten Umsteigezeit ließen sich durch einen 0 Minuten-Stop am Rathaus wieder aufholen. Leidglich müsste die südliche SL 4 am Hauptbahnhof etwa drei Minuten später abfahren, allerdings sind auf dem Abschnitt bis zum Heidberg keine Anschlüsse mehr herzustellen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

25

Samstag, 5. Mai 2007, 10:44

Mich persönlich interessiert ja am meißten, was es bei dieser Sperrung unmöglich gemacht hat wie beim Bohlwegumbau oder bei desse Einweihung den Radeklint als Ende des Nordnetzes zu nutzen. Warum muss diese rangiererei sein?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

26

Samstag, 5. Mai 2007, 11:08

Also, ich persönlich sehe den Busersatzverkehr als schlechteste Lösung, wenn man auch die Möglichkeit hat, die Straßenbahn einzusetzen. Für die Fahrgäste, die gar nicht zur "Schloss"-Eröffnung wollen, ist es nicht gerade ein Service, sie am Stadion umsteigen zu lassen. Wenn die Bahn bis Rathaus durchfährt, kann immerhin der Umstieg an der Hamburger Straße genutzt werden. Und wenn tatsächlich ein großer Andrang Richtung Bohlweg herrschen sollte, stößt man mit SEV schnell an die Kapazitätsgrenzen. Für eine gut besetzte Straßenbahn reicht ein Gelenkbus als Ersatz nicht aus. Dann braucht man auf der Relation Wenden-Rathaus schon drei Fahrer, wo jetzt einer reicht.

Ich persönlich fände es allerdings auch einfacher, die Bahnen zum Inselwall fahren zu lassen. Dann müssten aber Fahrgäste, die zum "Schloss" wollen, an der Alten Waage aussteigen, und das ist ja schon ein ganzes Stück zu Fuß...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

27

Samstag, 5. Mai 2007, 12:59

Klar, von der Alten Waage dorthin zu latschen ist nicht grade schön, aber wenn man eh bis Rathaus fährt, und im Sürdnetz bis Bohlweg/Damm (!!!), warum muss dann wegen der 200 Meter Gleis das Netz getrennt werden, alle 15 Minuten mal 2 Bahnen pro Richtung würden die "Feierlichkeiten" doch nicht stören. Oder hat man wieder vor den Gleisbereich mit nicht genutzten Buden vollzustellen?
Auf dem Schlossplatz ist so viel raum um dort Veranstalltungen durchzuführen, was ist an 5 - 6 Metern Gleisfläche (breite) so wichtig, das man da nicht durchfahren kann/darf. Tut mir leid, ich verstehe den gadenkengang dahinter nicht, es ist mir schlichtweg unbegreiflich.

Außerdem stand heute in der Braunschweiger, dass die Busse und Bahnen normal fahren würden. Normal sind die vorgeschlagenen Pläne sicher nicht, was stimmt denn nun?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

28

Samstag, 5. Mai 2007, 13:29

Sören, seit wann glaubst Du, was in der Braunschweiger Zeitung steht? ?(

Und den Bohlweg sperrt der OB, nicht die Verkehrs-AG. Die Georg-Eckert-Straße sperrt er auch; ich habe gehört, er will nicht, dass die Straßenbahn seine Rede durch Klingeln stört - aber das war vielleicht auch nur ein Gerücht. Dass es schwachsinnig ist, wegen jedem Furz,den der OB lässt, den Bohlweg zu sperren, darüber sind wir uns vermutlich (fast) alle einig.

DüWag Kutsche

unregistriert

29

Samstag, 5. Mai 2007, 13:41

Eine Möglichkeit wäre gewesen, entsprechende Personale - z.B. aus der Sifa - im Abschnitt Rathaus - Bohlweg/Damm einzusetzen, welche vor der in Schrittgeschwindigkeit fahrenden Tram herlaufen, und die Strecke "freiklingeln". Bei einer geschickten Dienstplanung könnte das sogar nur fünf Dienste veranschlagen. Etwaiges wird m.W. seit Jahren in Bremen zu Weihnachtsmärkten auf der Achse Domsheide - Am Brill praktiziert.
Ach nein, damit wäre man ja wohl im Rathaus nicht einverstanden, wäre ja schließlich das Risiko für Passanten zu hoch. Vielleicht wird ja eines Tages der gesamte Bohlweg eine Geschwindigkeitsbeschränkung der Tram auf 10 km/h erhalten - natürlich mit vielen Sh 1-Tafeln (Zwangshalte) ;-).

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

30

Samstag, 5. Mai 2007, 16:26

Zitat

Original von Tanmorano
Im Prinzip ist jedes Argument für eine Lapalie, wie die
Bohlwegsperrung an einem Sonntag schon zuviel, weil
das Thema lachhaft ist.

Ich find's lachhaft für jede Lapalie und jeden Furz den Bohlweg zu sperren. :rolleyes:

Ich wette, dass für die Eröffnung des Anton-Ulrich-Museums und der Stadtbibliothek nicht so viel Taramtamtam gemacht wurde.
Dafür feiern wir heutzutage den Umzug von öffentlichen Einrichtungen in eine Shopping-Mall. :rolleyes:
Vielleicht feiern wir demnächst noch einwöchige Jubiläen?

Zitat

Original von Tanmorano
Womöglich liegt es gar an der Tatsache, das zuviele
Menschen erwartet werden, so dass der Platz vor
dem Schloss nicht ausreicht und deshalb die
Strassen und Schienenbereiche genutzt werden
müssen ? ;)

Der Platz ist ja auch soooo klein... ;)

Zitat

Original von Tanmorano
Da können wohl kaum Bahnen verkehren.

Kannst uns ja morgen sicherlich Bilder von den überfüllten Gleisen mitbringen. ;)

Zitat

Original von Tanmorano
Aber tröstet euch: in der Fantasie geht alles :D

Ja, in der Fantasie mancher Menschen ist das "Schloss" sogar ein eigener Baukörper. ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

31

Samstag, 5. Mai 2007, 21:44

Zitat

Original von Tanmorano
Vielleicht feiern wir demnächst noch einwöchige Jubiläen?


Nee *gg*, aber nächstens wirds doch sicher auch ne Feier geben, wenn die Reiterstandbilder wieder an ihren ursprünglichen Platz zurückkehren!?
Daher ist die nächste Sperrung doch sicher schon vorprogrammiert? :(

Gruß
Tobias

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

32

Samstag, 5. Mai 2007, 23:03

Zitat

Original von Tanmorano
Darüberhinaus kommt man ja - wenn
auch etwas umständlicher - überall hin, so ist es ja nicht.


Ach ja? Und wie kommt man von der Haltestelle "Alte Waage" weg?

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 2. April 2007

33

Sonntag, 6. Mai 2007, 10:10

Zitat

@ fabs:
Ach ja? Und wie kommt man von der Haltestelle "Alte Waage" weg?


In dem man die Beine in die Hand nimmt und mal ein paar
Meter bis in die Stadt läuft und dort die vorhandenen
Möglichkeiten wahrnimmt !!

Wo ist das Problem ?

Ein bischen Bewegung tut gut - und es sind schließlich
keine 10 km bis zur nächsten Haltestelle :D

Zitat

@ adi:
Ich find's lachhaft für jede Lapalie und jeden Furz den Bohlweg zu sperren


Nö, nicht für jede Lapalie, nur für wichtige Ereignisse
- wie heute !! 8)

Zitat

@ adi:
Der Platz ist ja auch soooo klein...


jepp, auch ein großer Platz kann bei vielen Menschen
klein sein !! ;)

Ich schätze mal, wenn anstatt der Schlosseröffnung
ein "Mega-Schlossparkfest" auf der alten Grünfläche
unter Einbeziehung des Bohlweges, initiiert von einer
rot-grünen Stadtregierung, gefeiert und deshalb der
Bohlweg gesperrt würde, da würde dieser Thread nicht
existieren und alle wären happy, wegen des gelungenen
Tages ;)

Gruß

tanmorano

Arni

unregistriert

34

Sonntag, 6. Mai 2007, 21:03

Sooo, der Tag ist so ziemlich rum und die Party neigt sich dem Ende.

Interessant vielleicht, das man ja die Brunonia mangels Fertigstellung nicht aufsetzen und enthüllen konnte wie geplant...aber was ist schon ne Party zum richtigen Zeitpunkt, in Braunschweig feiern wir mitlerweile aus Tradition unfertige Fassaden von Kaufhäusern, halb fertig gestellte Straßenseiten (Bohlweg) und ein Vorhangschloss ohne fertige Brunonia und ohne Reiterstandbilder.

Die wirkliche Fertigstellung ist dabei egal, Hauptsache die Termine für die Reden des Schlossherren werden eingehalten.

MfG

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

35

Sonntag, 6. Mai 2007, 21:22

So ist das halt... Den Lehrter Bahnhof hat man ja auch trotz Baufälligkeit in Betrieb genommen; warum sollte das mit der Schloßattrappe anders sein?

Ich war derweil auf einer anderen Party mit ebenfalls 20000 Besuchern, die in zentraler Stadtlage stattfand. Und dazu mußte man nicht ein Fahrzeug des ÖPNV umleiten oder andere Verkehrswege blockieren.

Und dieser Event hat deutlich mehr Spaß gemacht, als eine langweilige Pschedoschloßeröffnung... 8) :D

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2006

36

Sonntag, 6. Mai 2007, 22:55

Das frage ich mich auch....

Zitat

Original von Sören
Mich persönlich interessiert ja am meißten, was es bei dieser Sperrung unmöglich gemacht hat wie beim Bohlwegumbau oder bei desse Einweihung den Radeklint als Ende des Nordnetzes zu nutzen. Warum muss diese rangiererei sein?



Das frage ich mich nämlich auch. Aber vielleicht will man die Leute schnell am Rathaus haben, ohne sie vom Hagenmarkt erst die eine Station mit dem Pendelbus zu kutschieren.
Einen lieben Gruß von

Michael111

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

37

Montag, 7. Mai 2007, 01:03

Grad nochmal ein aktueller Pressenachtrag:

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2162/artid/6716343

Unter Berücksichtigung der Velhätnismäßigkeit Kleinstadt zu Großstadt war die Schloßverar...anstaltung zum Peiner Highland-Gathering eine Micky-Maus-Veranstaltung... 8)

Und dazu mußte man in Peine nicht die Innenstadthauptverkehrsschlagader abklemmen...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

38

Montag, 7. Mai 2007, 08:17

Zitat

Original von Tanmorano
In dem man die Beine in die Hand nimmt und mal ein paar
Meter bis in die Stadt läuft und dort die vorhandenen
Möglichkeiten wahrnimmt !!

Wo ist das Problem ?


Für mich (und für dich hoffentlich auch) nirgends, aber es gibt auch Personen, die nicht gut zu Fuß unterwegs sind!

Viele Grüße
fabs

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

39

Montag, 7. Mai 2007, 13:17

Zitat

Original von Tanmorano

In dem man die Beine in die Hand nimmt und mal ein paar
Meter bis in die Stadt läuft und dort die vorhandenen
Möglichkeiten wahrnimmt !!

Wo ist das Problem ?

Ein bischen Bewegung tut gut - und es sind schließlich
keine 10 km bis zur nächsten Haltestelle :D


Klar!

Und warum dann nicht gleich den ÖPNV innerhalb der Stadt dauerhaft stillegen? Soo weit ist es doch auch nicht, oder? :rolleyes:

Schonmal für länger als eine Sekunde drüber nachgedacht, daß es auch Leute gibt, die z.B. vom Siegfriedviertel mit Gepäck zum Hbf müssen und dabei bestimmt massig Lust haben, 2x unnötigerweise umzusteigen? Kein Wunder, wenn immer mehr Leute auf das Auto umsteigen!

Aber Leute wie Du sehen sowas natürlich in ihrer Eingeschränktheit nicht!

Registrierungsdatum: 31. August 2006

40

Montag, 7. Mai 2007, 14:41

Na endlich mal ein Forum, in dem der Webmaster selber pöbelt und ausfallend wird. Glückwunsch.