'n Abend!
In der "Neuen Braunschweiger" vom 10.5. wird auch - sogar als Titelthema mit Foto - über die neuen Busse berichtet. Faszinierend für mich die folgende Erklärung:
Die Technologie der Motoren basiere auf der Einspritzung von Harnstoff, erklärte Werkstattleiter Andreas Glaser.
Da frage ich mich doch, ob die Busse nicht am besten bevorzugt im den Stadionverkehr eingesetzt werden, wo ohnehin auch gern mal in Fahrzeuge uriniert wird. So könnte man die Harnstoffbeschaffungskosten reduzieren, und möglicherweise die nächste Tariferhöhung moderater ausfallen lassen.
Auch weisen die großen EEV-Aufkleber auf den neuen Bussen vllt. primär darauf hin, daß die Fahrer der nachfolgenden PKW vielleicht doch lieber auf Umluft stellen, und die wartenden Fahrgäste an der Haltestelle noch einmal tief Luft holen sollten ;-)
[Anm.: Ja, nein, mir ist schon klar, daß die Harnstoffeinspritzung der Abgasbehandlung dient, und dafür industriell hergestellter und hoffentlich geruchsneutraler Harnstoff verwendet wird. just in case...]