Samstag, 10. Mai 2025, 07:01 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

1

Donnerstag, 10. Mai 2007, 14:35

Neue Busse auch bei Mundstock!


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 10. Mai 2007, 15:01

Hallo,

interessant. Weißt Du auch, wie viele es sind und wo sie laufen sollen, insb. ob auch die BSVAG-Funk/RBL-Ausrüstung eingebaut wird?

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

3

Donnerstag, 10. Mai 2007, 16:03

Hallo Ulrich!
Es sind die zwei abgebildeten Citaros (0750 und 0751).
Laufen werden sie in Peine und ersetzen den Neoplan 9551 (Marktkaufwerbung) sowie den in Wedtlenstedt eingesetzten MAN 9250 (Ex Bsvag 9207?).
Der 0751 soll soweit ich weiß auch den BS-Funk bekommen.
0750 hat seinen Funk bereits Montag bekommen.

Gruß
Präsident

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 10. Mai 2007, 16:28

Hallo Präsident,

danke für die Informationen. Dann wird es mit dem letzten 92er (in der Tat ex 9207) in Braunschweig ja recht bald vorbei sein. Gut, daß ich ihn gestern auf der Heimfahrt aus der Stadt noch einmal auf der 411 erwischt habe. Heute läuft er übrigens wieder im gleichen Umlauf.

In Zukunft dürfte dann wohl 0751 diese Tour bedienen, was mich dazu veranlaßt, nochmal die Frage in den Raum zu stellen, ob das System der Wagennummern bei KVM nicht vielleicht ein wenig unglücklich ist, schließlich wird es bald auch einen Straßenbahntriebwagen mit der Nummer 0751 geben, was dazu führt, daß es im RBL-System dann zweimal die Wagennummer 0751 gibt. Ein allzu großes Problem dürfte dies nicht darstellen, da die Fahrzeuge wohl i. d. R. nach Tourenwagen (z. B. 411/50) gerufen und im System gesucht werden, wobei m. W. auch eine Auswahl nach der Wagennummer möglich ist.

Vielleicht wird man mich für diese "Bedenken" erneut virtuell auslachen, wie es vor einigen Jahren der Fall war, doch für so unwichtig und abwegig halte ich die Sache nicht.
Bei der DB wird z. B. seit der verstärkten Einführung der EDV in vielen Bereichen und vor allem seit Einführung des neuen Zugfunksystems GSM-R allergrößter Wert darauf gelegt, daß z. B. jede Zugnummer bundesweit nur einmal vorkommt...

Gruß
Ulrich

DüWag Kutsche

unregistriert

5

Donnerstag, 10. Mai 2007, 16:30

Ist 9207 noch in orange/weiß?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 10. Mai 2007, 16:40

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Ist 9207 noch in orange/weiß?


In gewisser Weise schon:

Aufnahme am 17.04. aus meinem Fenster. *Dieses Bild dient rein dokumentatorischen Zwecken und erhebt keinen Anspruch auf Erfüllung irgendwelcher Qualitätsanforderungen*

Gruß
Ulrich

Linie 710

unregistriert

7

Donnerstag, 10. Mai 2007, 17:06

:D Interessante Farbgebung

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Donnerstag, 10. Mai 2007, 17:26

Zitat

Original von Büssing Präsident
Laufen werden sie in Peine und ersetzen den Neoplan 9551 (Marktkaufwerbung) sowie den in Wedtlenstedt eingesetzten MAN 9250 (Ex Bsvag 9207?).


Da gibt's aber noch eine Reihe älterer Gurken, die m.E. eher wegkönnen...

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

9

Donnerstag, 10. Mai 2007, 18:06

Der "9250 Ersatz" wird in Peine Laufen,dafür kommt ein anderer Citaro nach Wedtlenstedt um den guten Alten IQ 84 zu ersetzen.Fragt mich bitte nicht nach der Logik dieser Aktion...

Die "betriebsältesten" ich glaube 8750 und 8852 kommen wahrscheinlich 2009 weg.Dann ist der Großteil der alten dinger weg.Es bleiben dann nurnoch der Mercedes ex. Rheinbahn 8950 und der Neoplan 9550.

Gruß
Präsident

Anbei ein Bild vom 9551

http://img405.imageshack.us/img405/6100/1002750mc1.jpg

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Donnerstag, 10. Mai 2007, 18:10

Na dann... Mal schaun, wann ich den 07er in Peine erlegen kann... :D

Registrierungsdatum: 16. Oktober 2006

11

Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:34

Könnte mir jemad, da ich nichts mit der Abkürzung PVG anfangen kann erläutern was es heißt.
Gerhard
z.Zt. in Süddeutschland wohnend

DüWag Kutsche

unregistriert

12

Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:41

PVG = Peiner Verkehrsgesellschaft mbH

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Donnerstag, 10. Mai 2007, 20:42

Peiner Verkehrsgesellschaft / Verkehrsbetrieb? Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen PVG und KVM? Meines Erachtens sind die Logos identisch und auch das System der Wagennummern ist gleich. Bloß steht auf manchen Bussen "PVG" und auf manchen "KVM" :rolleyes:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Freitag, 11. Mai 2007, 17:30

Hallo Präsident,

wann werden denn die beiden Busse 8750 und 8852 eingesetzt? Nur noch im Schülerverkehr oder auch auf Linie?
Weißt Du auch eventuell was aus dem ex 8808 bei Melskotte geworden ist?

Gruß Stefan

Michael Morgenstern

unregistriert

15

Freitag, 11. Mai 2007, 17:36

Zitat

Original von Büssing Präsident
Laufen werden sie in Peine und ersetzen den Neoplan 9551 (Marktkaufwerbung) sowie den in Wedtlenstedt eingesetzten MAN 9250 (Ex Bsvag 9207?).

Präsident

Was wird mit 9250 und 9551 passieren? Werden sie verschrottet?

Registrierungsdatum: 6. Januar 2007

16

Freitag, 11. Mai 2007, 18:32

8750 und 8852 sind reine Ersatzfahrzeuge.
9250 und 9551 gehen soweit ich weiß zu einem Händler nach Kassel und von da aus dann in die weite Welt nach Russland oder Afrika...wer weiß.
Über 8808 weiß ich nichts.
Gruß
Präsident

Michael Morgenstern

unregistriert

17

Freitag, 11. Mai 2007, 19:11

Hallo Präsident,
Wieso werden gerade 9250 und 9551 verkauft und 8750 und 8852 behalten obwohl sie älter sind?

Linie 710

unregistriert

18

Freitag, 11. Mai 2007, 20:27

Zitat

Original von Michael Morgenstern
Wieso werden gerade 9250 und 9551 verkauft und 8750 und 8852 behalten obwohl sie älter sind?


Ich bin zwar nicht direkt angesprochen, aber ich denke mal, dass die beiden Älteren evtl. im besseren Zustand sind bzw. mehr Ersatzteile vorhanden sind bzw. einfach weniger Kilometer runter haben?
Bei der KVG gibt es zum Besipiel den Wagen 9110 (Gelenkbus) der tatsächlich erst 350.000 km gefahren ist!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Freitag, 11. Mai 2007, 23:18

Zitat

Original von Stefan
wann werden denn die beiden Busse 8750 und 8852 eingesetzt? Nur noch im Schülerverkehr oder auch auf Linie?


Die laufen auch auf Linie, genauso wie der Ex-Rheinbahn...

Und Ex-8808 läuft als pinkfarbener Gl-KOM durch den Kreis...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Freitag, 11. Mai 2007, 23:20

Zitat

Original von Büssing Präsident
8750 und 8852 sind reine Ersatzfahrzeuge.


Dafür daß es reine Ersatzfahrzeuge sind, fahren die doch recht häufig ihre Umläufe...