Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
DüWag Kutsche
unregistriert
Zitat
Original von DüWag Kutsche
Mein Vorschlag wäre hierbei:
a): Einschränkung des Gültigkeitszeitraumes auf montags bis freitags zwischen 06.00 und 18.00 Uhr;
b): Einschränkung der Benutzbarkeit auf den Schulweg (direkter Fahrweg), d.h., wenn z.B. ein Schüler in Meine wohnt und sich die Ausbildungsstätte in Wenden befindet, ist der direkte Schulweg innerhalb der Tarifzonen 16 und 40 zu nehmen. Eben nicht ein "Umweg" z.B. über Stöckheim oder Adenbüttel.
Registrierungsdatum: 8. Juli 2006
Zitat
Original von Ulrich Baierl
Ich finde, man sollte sich eher an der Regelung des GVH, also des Tarifverbundes unserer heißgeliebten Nachbarstadt westlich von Peine, orientieren. Dort gilt z. B. die U21-Karte in Verbindung mit einer SSZK ganztägig.
Zitat
Original von Ulrich Baierl
Außerdem ist es sogar möglich, den räumlichen Geltungsbereich für einzelne Fahrten mittels Einzelfahrkarten zu erweitern
Zitat
Original von Ulrich Baierl
Eine großzügigere und einfachere Regelung für Schülerzeitkarten würde sicher nicht dazu führen, daß der Braunschweiger Nahverkehr zugrunde geht, schließlich funktioniert es in Hannover auch, und es kann doch nicht sein, daß ausgerechnet "Westpeine" besser und fahrgastfreundlicher ist als wir;-)
Zitat
Man muss im GVH aber unterscheiden zwischen der grünen Schulkarte (kriegen bis zum Ende der Sekundarstufe 1 bzw. 10. Klasse alle Umsonst, die 2km von der schule entfernt wohen) und bspw. der SparCard Schüler. Dies ist in diesem Zusammenhang wichtig:
Zitat
Natürlich ist die relativ "grobe" Einteilung in drei (Tickets) und vier (Cards) Zonen nicht unproblematisch. So kann es vorkommen, dass eine kurze Strecke Start- und Zielort in verschiedenen Zonen hat. Dann kostet eine Fahrt natürlich mehr als wenn es eine feine Zoneneinteilung gäbe.
DüWag Kutsche
unregistriert