Montag, 12. Mai 2025, 11:46 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 18. Mai 2007, 18:22

Sammel-Schülerzeitkarte in den Schulferien

Moin,

folgendes Problem habe ich:
Es ist ja so, dass die SSZK oftmals in den Schulferien ungültig sind. Wann diese gültig ist, steht auf der Rückseite:
"Gültigkeit:
2006 - am 31.08.
- in den Monaten September/November/Dezember
- in den Wochen 40, 41, 44

2007 - in den Monaten Januar/Februar/März/Mai/Juni
- in den Wochen 15, 16, 17, 27, 28, 29"
Demnach ist die Karte heute, an einem Brückentag, gültig, oder z.B. die erste Woche der Osterferien oder die gesamten Weihnachtsferien. Leider wollen das viele Fahrer nicht einsehen. Als ich beispielsweise heute mit der 411 gefahren bin, sagte die Fahrerin beim Einsteigen zu mir "Die Karte ist aber heute nicht gültig, weil da hinten nicht die aktuelle Kalenderwoche angegeben ist."
Ich jedoch antwortete, wenn hinten "Mai" angegeben sei, dann sei der Fahrausweis auch den ganzen Mai gültig. Die Fahrerin sagte jedoch, dass man hinten nach "Kalenderwoche" schauen solle.
Warum zum Teufel verstehen es viele Fahrer (besonders häufig bei der VLG, bei der BSVAG seltener) nicht, dass wenn hinten der gesamte Monat angegeben ist, man nicht mehr auf die Kalenderwoche schauen muss? Ich verstehe in dem Fall auch nicht, warum die Karte diese Woche ungültig sein sollte, wo doch am Anfang der Woche noch Schule war.
Wie dem auch sei, bei ungefähr 50% der Fahrer, bei denen ich mitfahre, passiert sowas. Diese Fahrer scheinen sich sehr sicher zu sein, dass sie Recht haben, aber da sie es nicht genau beweisen können, lassen sie mich trotzdem rein, und ich habe das Gefühl, der Dumme zu sein, der es möglichst vermeiden möchte, einen Fahrschein zu kaufen, und von dem die Fahrer denken, ich sei ein Schwarzfahrer. Es kann doch eigentlich nicht wahr sein, dass so viele Fahrer nicht die Funktion der SSZK kennen.

Wie würdet ihr argumentieren, dass ich die entsprechenden Fahrer überzeugen kann?

Grüße, Niklas

Registrierungsdatum: 7. August 2006

2

Freitag, 18. Mai 2007, 18:41

Moin,

beschwere dich doch einfach mal per mail bei der BSVAG/VLG unter Angabe von Uhrzeit und Liniennummer. Bei anderen, serviceorientierteren Unternehmen ist dies sogar direkt online möglich, in Braunschweig natürlich nicht ;-)

gruß moBiel

Linie 710

unregistriert

3

Freitag, 18. Mai 2007, 18:46

Notfalls, wenn der Fahrer einen wirklich nicht mitnehmen will, würde ich ihm/ihr sagen, dass er/sie die Leitstelle anfunken und nachfragen soll...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Freitag, 18. Mai 2007, 19:06

Auszug aus den Tarifbestimmungen des VRB:

3.5.2. Sammel-Schülerzeitkarten (SSZK)

Der Aufdruck auf der Sammel-Schülerzeitkarte gibt an, für welche Monate bzw. Wochen sie Gültigkeit hat.

Steht dort also Mai, ist sie heute gültig.

DüWag Kutsche

unregistriert

5

Freitag, 18. Mai 2007, 19:17

Zitat

Notfalls, wenn der Fahrer einen wirklich nicht mitnehmen will, würde ich ihm/ihr sagen, dass er/sie die Leitstelle anfunken und nachfragen soll...


Meiner Meinung nach wäre ein solches Verhalten regelrecht asozial gegenüber anderen Fahrgästen, da so etwas schon einige (Verspätungs)minuten bescheren kann. Übrigens sind die Verkehrsmeister in der Leitstelle auch keine wandelnden Lexika!

Mein Tipp: Falls der jeweilige Fahrer eine Mitfahrt verweigert, kaufe Dir doch einen Einzelfahrschein für die zurückzulegende Strecke. Schlidere den Vorfall dem entsprechenden Verkehrsunternehmen, und es ist damit zu rechnen, dass der Betrag für den Einzelfahrschein rückerstattet wird - natürlich nur, wenn der ach so ungültige Fahrschein dennoch Gültigkeit innegehabt hatte.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Freitag, 18. Mai 2007, 19:38

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Meiner Meinung nach wäre ein solches Verhalten regelrecht asozial gegenüber anderen Fahrgästen, da so etwas schon einige (Verspätungs)minuten bescheren kann.


Nunmal langsam... Als Fahrgast kann ich berechtigterweise davon ausgehen, daß den Fahrern die Tarifbestimmungen bekannt sind. Und wenn es Zweifel gibt, dann ist es legitim, daß dies richtig gestellt wird.

Und wenn es dadurch Verspätungen gibt, dann ist es ein Problem der Verkehrsbetriebe, weil die ihr Personal nicht ordentlich geschult haben und nicht das des Fahrgastes, der eine berechtigte Beanstandung hat.

DüWag Kutsche

unregistriert

7

Freitag, 18. Mai 2007, 19:57

Zitat

Und wenn es dadurch Verspätungen gibt, dann ist es ein Problem der Verkehrsbetriebe, weil die ihr Personal nicht ordentlich geschult haben und nicht das des Fahrgastes, der eine berechtigte Beanstandung hat.


Habe ich auch nie angezweifelt!
Nur stell Dir vor, Du verpasst als Fahrgast der OL 500 beispielsweise in Peine den Anschluss zum RE nach Braunschweig.
Folge: Eine Stunde Wartezeit, wenn auch in einem relativ angenehmen Bahnhof (Vorsicht: subjektiv!).
Grund: Ein dahergelaufener Fahrgast sorgte für eine Verspätung, aufgrund eines Meinungswechsels mit einem uneinsichtigen Busfahrer.
Die Signatur von "Linie 7" trifft in diesem Fall den Nagel auf den Kopf. Ach nein: Busfahrer müssen ja alles wissen...

Wie würdest Du in jenem Fall denken? ;-)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 18. Mai 2007, 21:43

Kundenorientiert ist es in jedem Fall, den Fahrgast mitzunehmen, wenn der Busfahrer sich nicht sicher ist, ob die Fahrkarte nun Gültigkeit hat. Darüberhinaus hat der Fahrer ja die Möglichkeit, während der Fahrt die Leitstelle anzufunken und nachzufragen. Und die Leitstelle ist zwar nicht Jesus ;) , aber die Tarifbestimmungen sollte sie draufhaben.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Freitag, 18. Mai 2007, 21:53

RE: Sammel-Schülerzeitkarte in den Schulferien

Moin

Heinrich, sieh mal hier...

Zitat

Original von Linie 7
sagte die Fahrerin beim Einsteigen zu mir "Die Karte ist aber heute nicht gültig, weil da hinten nicht die aktuelle Kalenderwoche angegeben ist."
Ich jedoch antwortete, wenn hinten "Mai" angegeben sei, dann sei der Fahrausweis auch den ganzen Mai gültig. Die Fahrerin sagte jedoch, dass man hinten nach "Kalenderwoche" schauen solle.


Wie soll man da den bitte die Fahrerin überzeugen das man fahren darf? Was soll die fahrerin machen WENN die Karte (in ihren augen) nicht gültig ist? In trotzdem mitnehmen, sie war sich ja sicher das sie nicht gilt...

Ähnliches Problem hatte ich mal vor Jahren bei der KVG... Gleiches bei der U21 Karte, die fahrer wissen teilweise nicht das Ferien sind, aber dafür gibt es ja einen Taschenkalender... ;)

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 18. Mai 2007, 23:25

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Die Signatur von "Linie 7" trifft in diesem Fall den Nagel auf den Kopf. Ach nein: Busfahrer müssen ja alles wissen...

Wie würdest Du in jenem Fall denken? ;-)


In dem Fall kann ich es tatsächlich nicht nachvollziehen, für mich ist es eigentlich ganz eindeutig, was auf der Rückseite der SSZK gemeint ist und ich frag mich, was in den Köpfen der Fahrer vorgeht.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Samstag, 19. Mai 2007, 00:53

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Kundenorientiert ist es in jedem Fall, den Fahrgast mitzunehmen, wenn der Busfahrer sich nicht sicher ist, ob die Fahrkarte nun Gültigkeit hat.


Genau darauf wollte ich hinaus... :]

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Samstag, 19. Mai 2007, 01:54

Zitat

Original von DüWag Kutsche
Nur stell Dir vor, Du verpasst als Fahrgast der OL 500 beispielsweise in Peine den Anschluss zum RE nach Braunschweig.


Das stelle ich mir besser nicht vor... :D

Du übersiehst dabei, daß man auch gerne wieder zurückfahren möchte, und da liegt bei Ex-VG Peine der Hase im Pfeffer.

Darum fahre ich bei Benutzung des RE Richtung BS auch das Fahrrad und nicht die 500, weil auch ohne reklamierende Fahrgäste unzuverlässig... 8)

Nachtrag-Edit:

Der normale Fahrgast wird sich mangels Tarifkenntnisse kaum auf eine Diskussion einlassen und das Wort des Fahrers akzeptieren, weil er davon ausgehen muß, daß er die Tarife kennt.

Daß dies oft nicht der Fall ist, ist eine andere Sache...

Wir kennen das Thema, also ist es müßig, über Hypothesen zu spekulieren...