Samstag, 10. Mai 2025, 07:49 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Montag, 21. Mai 2007, 19:03

rbb meist verspätet

Die rbb bricht neue Rekorde!
Ihre Fahrten, sind ich schätze mal zu 90% verspätet.
Ein kleines Beispiel:
Linie 731 --> Sickte
Abfahrtszeit nach Plan: 13:32 Uhr
Und wann kommt der Bus frühstens??
Um 13:35 Uhr!
Ich habe es noch nie gesehen, dass diese Linie nach Plan abfährt 8o !
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 30. Mai 2006

2

Montag, 21. Mai 2007, 19:09

3 Minuten sind zumindest bei der DBAG noch keine Verspätung ;)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Montag, 21. Mai 2007, 19:11

Also für Rekorde reichen mir drei Minuten Verspätung bei Überlandlinien noch nicht. Teilweise ist da ja eine "straffe" Fahrzeit das Konzept – und auch ganz sinnvoll, wenn an den Umsteigepunkten Puffer eingeplant ist.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Montag, 21. Mai 2007, 19:57

Zitat

Original von 436er
Also für Rekorde reichen mir drei Minuten Verspätung bei Überlandlinien noch nicht.

a) Das mit dem Rekord war ja auch in die Richtung gemeint "so gut wie immer Verspätung".
b) Vor den "drei Minuten" stand ein "mindestens". Das bedeutet meistens sind es mehr als nur drei Minuten.
c) Das war ja auch nur ein Beispiel.

Zitat

Original von Oliver
3 Minuten sind zumindest bei der DBAG noch keine Verspätung ;)

Dafür kommt der Fall bei denen aber auch nur ganz selten vor ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 21. Mai 2007, 20:15

Hallo,

nach meinen Beobachtungen ist das Phänomen des bewußten zu spät Abfahrens im Überlandbusverkehr weit verbreitet, nicht nur bei der RBB. Oftmals ist der Fahrplan alles andere als straff, sondern enthält ausreichend Fahrzeitreserven, die aber nur zu Tageszeiten mit hoher Verkehrsdichte wirklich benötigt werden. Viele Fahrer möchten halt nicht dauernd auf die Uhr schauen müssen und fahren daher bewußt etwas später ab. Im Sinne einer wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Fahrweise könnte man eigentlich stattdessen auch deutlich langsamer fahren, wie es z. B. bei der Eisenbahn auch von mir gerne praktiziert wird, doch im Straßenverkehr wird "Schleicherei" von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht gern gesehen und es kann sogar Bußgelder für zu langsames Fahren geben. Das Abwarten der Fahrzeit an den Haltestellen wäre wohl die korrekteste Lösung, allerdings m. E. eine ziemlich nervige Angelegenheit für alle Beteiligten.
Drei Minuten Verspätung würde ich im Überlandverkehr nur dann als problematisch ansehen, wenn dadurch Anschlüsse platzen, was in stadtauswärtiger Richtung kaum gegeben sein dürfte, und i. d. R. ist der Bus gegen Ende des Linienweges eh wieder pünktlich.

Viel ärgerlicher ist es, wenn der Bus zu früh fährt, was ich auch schon oft genug erleben mußte, meist auf Überlandlinien in Zeiten schwachen Verkehrs und geringer Auslastung am Ende des Linienweges...


Gruß
Ulrich

Linie 710

unregistriert

6

Montag, 21. Mai 2007, 20:54

Zitat

Original von Ulrich Baierl
[...]nach meinen Beobachtungen ist das Phänomen des bewußten zu spät Abfahrens im Überlandbusverkehr weit verbreitet, nicht nur bei der RBB.


Beispiel KVG, 710:
Die Pause ist am Bahnhof in etwa KNAPP 30 Minuten lang...
Abfahrt in Richtung Winnigstedt íst um :43h
Einige Fahrer halten es leider nicht für möglich VOR :45h VORZUFAHREN!

In Hinblick darauf, dass der ÖPNV attraktiv gemacht werden soll, sehe ich das als eine Frechheit an!
Selbst der Fahrdienstleiter ist am Freitag erst um :46h vorgefahren! Muss nicht sein sowas.....

DüWag Kutsche

unregistriert

7

Montag, 21. Mai 2007, 21:50

Zitat

Beispiel KVG, 710:
Die Pause ist am Bahnhof in etwa KNAPP 30 Minuten lang...
Abfahrt in Richtung Winnigstedt íst um :43h
Einige Fahrer halten es leider nicht für möglich VOR :45h VORZUFAHREN!

Hast Du den Beitrag von Ulrich Baierl gelesen? Wenn ich mir die Fahrzeiten der OL 710 so anschaue, so dürften diese sehr großzügig bemessen sein. Acht Minuten für den Abschnitt Bahnhof - Grüner Platz sind in meinen Augen mehr als ausreichend - wer gut zu fuß ist, könnte sogar ein Wettrennen gegen diese Fahrzeiten gewinnen!
Einzig die Kreuzung Leipziger Straße/Halberstädter Straße/Ahlumer Weg könnte temporär für leichtes Verspätungspotenzial sorgen. Das wäre aber natürlich nicht die Schuld der KVG, wenn man nicht in der Lage ist, für vernünftige Grünphasen dort zu sorgen!


Zitat

In Hinblick darauf, dass der ÖPNV attraktiv gemacht werden soll, sehe ich das als eine Frechheit an!
Selbst der Fahrdienstleiter ist am Freitag erst um :46h vorgefahren! Muss nicht sein sowas.....

Ohne den beteiligten Fahrer zu kennen, sehe ich es eher als eine Frechheit an, ihn hier öffentlich an den Pranger zu stellen.

PS: Hänschen Müller aus der Fahrdienstleitung Lindenberg ist heute mit der 420 zwei Minuten zu spät an der Wilhelmstraße losgefahren; der Besuch beim Aldi dauerte länger...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Montag, 21. Mai 2007, 23:17

Ich möchte hier auch nochmal Ulrichs Beitrag bekräftigen. Aus meiner RBB-Zeit kenne ich es ebenfalls noch so, dass an den Endpunkten etwas Puffer gegeben und sonst straff durchgetaktet wurde. Finde ich auch gut so, denn zu frühes Abfahren ist ja nunmal die "Totsünde" im ÖPNV.

Wenn natürlich Fahrer es nicht schaffen, zur Minute 13 (oder was auch immer) abzufahren obwohl sie wissen, dass ein knapper Anschluss erreicht werden muss, finde ich das nicht ok. Aber dabei dürfte es sich im Allgemeinen nur um wenige Ausnahmen handeln, die wahrscheinlich genauso häufig auftreten wie Fahrgäste, die hinter der Gardine überprüfen, wie lange der Busfahrer heute Pause macht. Auf Überlandlinien wissen die Fahrer ja meist ziemlich genau, auf welchen Strecken sich flott durchfahren läßt.

Linie 710

unregistriert

9

Dienstag, 22. Mai 2007, 14:09

Zitat

Original von DüWag Kutsche

Zitat

Beispiel KVG, 710:
Die Pause ist am Bahnhof in etwa KNAPP 30 Minuten lang...
Abfahrt in Richtung Winnigstedt íst um :43h
Einige Fahrer halten es leider nicht für möglich VOR :45h VORZUFAHREN!

Hast Du den Beitrag von Ulrich Baierl gelesen? Wenn ich mir die Fahrzeiten der OL 710 so anschaue, so dürften diese sehr großzügig bemessen sein. [...]


Nein. Der Bus kommt grundsätzlich mit Verspätung in Wendessen an!

Zitat

Zitat

In Hinblick darauf, dass der ÖPNV attraktiv gemacht werden soll, sehe ich das als eine Frechheit an!
Selbst der Fahrdienstleiter ist am Freitag erst um :46h vorgefahren! Muss nicht sein sowas.....

Ohne den beteiligten Fahrer zu kennen, sehe ich es eher als eine Frechheit an, ihn hier öffentlich an den Pranger zu stellen.

PS: Hänschen Müller aus der Fahrdienstleitung Lindenberg ist heute mit der 420 zwei Minuten zu spät an der Wilhelmstraße losgefahren; der Besuch beim Aldi dauerte länger...


Deine Ironie verstehe ich keinesfalls!
Erstens kenn ich den Fahrdienstleiter aus Zeiten, in denen er noch "normaler" Busfahrer war und zweitens möchste ich ihn nicht öffentlich an den Pranger stellen, ich möchste lediglich zeigen, dass selbst die Person, die es UNTER ANDEREM als Aufgabe hat, für einen reibungslosen Verkehr zu sorgen, nicht sehr an der Pünktlichkeit interessiert ist, IN HINBLICK DARAUF, dass ich es schon öfter mitbekommen hab, wie er andere Busfahrer dahingehend getadelt hat!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Dienstag, 22. Mai 2007, 14:38

Zitat

Der Bus kommt grundsätzlich mit Verspätung in Wendessen an!


Wobei Wendessen ja auch noch ziemlich am Anfang des Linienweges liegt...


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 13. April 2007

11

Dienstag, 22. Mai 2007, 18:33

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Drei Minuten Verspätung würde ich im Überlandverkehr nur dann als problematisch ansehen, wenn dadurch Anschlüsse platzen, was in stadtauswärtiger Richtung kaum gegeben sein dürfte,...

Aber auf der "731 Sickte" gibt es immer mehrere Schüler, die mit der 731 nach Apelnstedt fahren, dort in die "730 Evessen" umsteigen und zu guter Letzt auch noch von Evessen dann aus mit der "730 Schöppenstedt" nach Eilum fahren.
Und wenn dann einer dieser Busse Verspätung hat, könnte dies problematisch werden...

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Wobei Wendessen ja auch noch ziemlich am Anfang des Linienweges liegt...

... aber dafür kommt zu dem Zeitpunkt gerade die Regionalbahn nach Helmstedt auf der Südelmstrecke durch - und das auf dem Linienweg der 710.
Das kann zu Verspätung führen ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

12

Dienstag, 22. Mai 2007, 18:55

Hallo Mr. Ticki,

es wäre sehr schön, wenn Du auf öffentliches Anschwärzen bestimmter Personen, wie z. B. der erwähnten RBB-Busfahrerin, künftig verzichten könntest. Sowas vergiftet das Klima zwischen Fahrpersonal und ÖPNV-Interessierten und ist m. E. das Allerletzte.

Wenn Du bzw. Dein Freund die Sache als so schwerwiegend ansiehst, bleibt die Möglichkeit der Beschwerde bei der RBB - wenn es denn unbedingt sein muß...

Öffentliches an den Pranger Stellen mit genauen Orts- und Zeitangaben ist völlig unverhältnismäßig. Sollte das einmal jemand mit mir machen, kann er sich einer angemessenen Reaktion sicher sein...


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 13. April 2007

13

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:00

Zitat

Original von Ulrich Baierl
Wenn Du bzw. Dein Freund die Sache als so schwerwiegend ansiehst, bleibt die Möglichkeit der Beschwerde bei der RBB - wenn es denn unbedingt sein muß...


Ich und mein Freund finden die Sache nicht so schwerwiegend - und an eine Beschwerde haben wir gar nicht erst gedacht.
Ich werde wegen deiner Aussage den "Artikel" nochmal editieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:10

Zitat

Ich und mein Freund finden die Sache nicht so schwerwiegend - und an eine Beschwerde haben wir gar nicht erst gedacht.


Na siehst Du, also ist die Sache erst recht kein Grund für eine öffentliche Bloßstellung.


Zitat

Ich werde wegen deiner Aussage den "Artikel" nochmal editieren.


Dankeschön. Scheinst ja doch ein ganz "Vernünftiger" zu sein;-)


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 13. April 2007

15

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:12

Ich habe den besagten Beitrag endgültig gelöscht und entschuldige mich hiermit für das dort geschriebene.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:20

Zitat

Original von Mr. Ticki
Oder sollte ich den Beitrag vielleicht ganz löschen?


Diese Entscheidung kann Dir hier sicher niemand abnehmen. Solange es nicht persönlich wird, kann man hier über fast alles diskutieren, was man für diskussiunswürdig erachtet, nur sollte man sich klarmachen, daß ein Beitrag im Forum etwas anderes ist als z. B. eine dahingesagte Bemerkung im persönlichen Gespräch. Es schadet nicht, vor dem Abschicken ein wenig nachzudenken, schließlich kann im Internet theoretisch "die ganze Welt" mitlesen...

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 13. April 2007

17

Dienstag, 22. Mai 2007, 19:26

@ Ulrich Baierl:
Dazugelernt und Fehler vernichtet!
... und "die ganze Welt" wird diesen Fehler hoffentlich nicht mehr machen ;) ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki