Montag, 12. Mai 2025, 06:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 5. August 2007, 23:36

Ferienzeit, Reisezeit... Natürlich mit der Bahn!

Jah, diesmal ging es für eine Woche nach Schweden. Während der Hinfahrt war ich nicht ganz so zum Knipsen aufgelegt, und habe daher auch das Malmöer Busterminal ausgelassen und nur 4 Schnappschüsse vom Bahnhof gemacht. Die Busse gibts aber dafür dann im zweiten Beitrag mit den Bildern von der Rückfahrt.

Achtung bei den Busbildern!!! Insbesondere diejenigen die ein Problem mit "Arriva" und "Veolia Transport" haben sollten sich die Dinger besser nciht angucken.

Wie aufgestellt stehen eine "S-Bahn", ein X2000 und irgendein Dänischer Zug im Bahnhof Malmö C.


Unser X2000 mit dem es nach Falkenberg ging.


Haufenweise machen die Dänen die Malmöer Gleise unsicher.


Der Zugang zu unserem X2000 Wagen .

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 6. August 2007, 01:29

Teil II, Die Rückreise...

... hat am 31.07.07 stattgefunden. Hier ein paar Impressionen davon. Es handelt sich lediglich um Sichtungsbilder!

Ein Kurzgüterzug wie er hier in Deutschland selten vorkommt.


Als reines Dokumentationsbild ist die Sichtung des Dänen in Falkenberg zu werten.


Ebenso wie dieses Bild des Schwedischen Gegenzuges.


Mein X2000 nach Ankunft im Kopfbahnhof Malmö.


Am örtlichen Busterminal fuhr mir als erstes dieser leider unerkannt gebliebene Bus vor die Linse.











Fahrplanaushang am 3. Bussteig.

Das angebot auf der Linie 5 gefiel mir sehr gut, trotz der Taktwechsel.





Das nächste Bild wird ein Rätsel. Euch sind sicherlich die Erhebungen an den Dachkanten knapp vor den 2. & 3. türen der Busse aufgefallen. Falls nicht, seht nochmal genau hin. Meine Frage: was ist der Zweck dieser Installationen?
Die Schwedenkenner der BIN sind von der Teilnahme ausgeschlossen!!

Die Ankunft in Berlin Hauptbahnhof - Lehrter Bahnhof Tief mit dem EuroNight von Malmö am 01.08.07. Von hier aus ging es mit dem ICE weiter nach BS.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

3

Montag, 6. August 2007, 12:58

RE: Teil II, Die Rückreise...

Schöne Bilder, Sören :-) !

Zitat

Original von Sören
Das nächste Bild wird ein Rätsel. Euch sind sicherlich die Erhebungen an den Dachkanten knapp vor den 2. & 3. türen der Busse aufgefallen. Falls nicht, seht nochmal genau hin. Meine Frage: was ist der Zweck dieser Installationen?

Ich habe mehrere Vermutungen:
1. Sie dienen zur Gepäckverstauung.
2. Darin wird der Schneeschieber im Sommer verstaut (falls mitten in der Prärie ein unerwartetes Unwetter ausbricht ;) ).
Vielleicht ist das Ding selber sogar der Schneeschieber...
3. Größere Kälte = größere Heizung wird benötigt
4. Vielleicht sind in Schweden bei Notausstiegen Treppen Pflicht und darin werden diese Treppen gelagert.

Die 4 Punkte in Kurzform:
Zweck des Kastens:
1. Gepäcklagerung
2. (Lagerung) Schneeschieber
3. Heizung
4. Lagerung Notausstiegstreppen

Ist einer der Punkte der Richtige?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Montag, 6. August 2007, 16:12

Hallo,

bei

Zitat

irgendein Dänischer Zug im Bahnhof Malmö C
handelt es sich übrigens um die DSB-Baureihe ET bzw. die SJ-Baureihe X31K. Diese Züge werde als Øresundzüge bezeichnet und verkehren von Helsingør über København H dann über die Øresundbrücke nach Malmö und weiter nach Schonen hinein und bis Göteborg. Sie gehören sowohl den schwedischen als auch den Dänischen Staatsbahnen. Näheres zum Eigentümer kann man z.B. hier finden: Nummerierung und Eigentümer der Öresundzüge

Bei den Ausbuchtungen über den hinteren Türen handelt es sich wohl um Außenbeleuchtungen, die auch im dunkeln ein gefahrloses Aussteigen gewährleisten?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Montag, 6. August 2007, 17:06

Richtig, es handelt sich um die Außenbeleuchtung für die Türen, die an den vielen nichtbeleuchteten Haltestellen benötigt wird. Hier ein weiteres Bild vom Busterminal in Malmö das einen Bus mit eingeschalteten Scheinwerfern zeigt.


Registrierungsdatum: 13. April 2007

6

Montag, 6. August 2007, 18:19

Und für solch kleine Lämpchen braucht man so einen großen Kasten ?( ?
Müssen die den Strom für die Lämpchen etwa erst auf dem Dach erzeugen oder warum ist der Kasten so groß?
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

7

Montag, 6. August 2007, 18:55

Zitat

Original von Mr. Ticki
Und für solch kleine Lämpchen braucht man so einen großen Kasten ?( ?
Müssen die den Strom für die Lämpchen etwa erst auf dem Dach erzeugen oder warum ist der Kasten so groß?


Das Laufrad für den Hamster braucht halt Platz...
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Montag, 6. August 2007, 19:14

@ Ticki, ich hab das dumme Gefühl das du auf die falschen Kästchen geachtet hast, es geht um die

Zitat

Erhebungen an den Dachkanten knapp vor den 2. & 3. türen der Busse

nicht um die Erdgastanks auf dem Dach...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Montag, 6. August 2007, 19:14

@Mr.Ticki:
Die Lampen sind die kleinen "Kästchen" direkt über der Tür, nicht der große Kasten auf dem Dach! :P

edit: sowas aber auch, Sören war schneller :D :P

Registrierungsdatum: 13. April 2007

10

Montag, 6. August 2007, 19:27

@ Sören und Fel2891 :
Hups :D ...
... Ihr habt Recht, ich habe auf den falschen Kasten geachtet...
... Diese kleinen Kästchen sind mir bei den Bildern gar nicht aufgefallen.
Erst jetzt wo ihr es sagt nehmen meine Augen dieses "Gebilde" war.
Sorry ;( .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki