Montag, 12. Mai 2025, 08:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

1

Dienstag, 14. August 2007, 18:36

Stromausfall in der Weststadt, Timmerlah, Broitzem, Geitelde !

habe ebend erfahren das um 14 Uhr einen stromausfall in der Westsadt usw. gab der wohl bis jetzt noch nicht behoben ist .
es ist mir aber nicht bekannt ob die kompletten Stadtteile betroffen sind.

meine Frage an euch weiss jemand ob die Tram fährt ? oder läuft die über ein anderes stromnetz ?

Registrierungsdatum: 13. April 2007

2

Dienstag, 14. August 2007, 18:49

RE: Stromausfall in der Weststadt, Timmerlah, Broitzem, Geitelde !

Zitat

Original von LOST
[...] meine Frage an euch weiss jemand ob die Tram fährt ?

Haben die Trams und deren Netz der BSVAG nicht auch wie das Netz der DB AG ein Notstromaggregat?

Oder hat die BSVAG einen Ort, von dem aus sie die ganze Strecke mit Strom versorgt?
Denn ich glaube mal nicht, dass alle paar Meter der Strom von einer neuen Quelle kommt, denn ich denke mal, dass das komplette Schienennetz der BSVAG ein großer Stromkreis sein wird, der bestimmt im Betriebshof Altewiek seine Quelle haben wird.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

3

Dienstag, 14. August 2007, 19:10

Aber gibt es nicht auf dem gesammten Liniennetz Masten die eine Stromzufuhr haben ? In das netz!

Registrierungsdatum: 13. April 2007

4

Dienstag, 14. August 2007, 19:39

Zitat

Original von LOST
Aber gibt es nicht auf dem gesammten Liniennetz Masten die eine Stromzufuhr haben ? [...]

Ich glaube, die Masten dienen nur als Stütze für die Oberleitung und besitzen keine Verbindung zum Braunschweiger Stromnetz.
Wenn sie doch eine Verbindung an das Braunschweiger Stromnetz besitzen, glaube ich mal das wenn bei diesem Stromausfall eins, zwei, und noch mehr Masten ausfielen, dies nicht zum Stillstand führte.
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 18. Juli 2007

5

Dienstag, 14. August 2007, 19:54

Zitat

Original von Mr. Ticki
Ich glaube, die Masten dienen nur als Stütze für die Oberleitung und besitzen keine Verbindung zum Braunschweiger Stromnetz.
Wenn sie doch eine Verbindung an das Braunschweiger Stromnetz besitzen, glaube ich mal das wenn bei diesem Stromausfall eins, zwei, und noch mehr Masten ausfielen, dies nicht zum Stillstand führte.


Diese Masten, erkenntlich an Stromzuführungen und einem Signalbild T sind Einspeisepunkte.

Die Leitungen an dem Trenner sind für sich autark und hängen nicht zusammen, da man Gleichstromnetze nicht beliebig groß gestalten kann wegen der Leitungsverluste.

Entsprechend viel Unterwerke braucht man im Tram-Netz.

Bei einem Stromausfall wäre also nur der Streckenabschnitt betroffen, der von einem gestörten Unterwerk versorgt wird.

Meines Wissens erfolgt die Versorgung über eine autarke Netzleittechnik ab HKW-Mitte.
Eine ganz besondere Zahl: 5551 * 2 ^ 819987 + 1



Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Dienstag, 14. August 2007, 19:55

Hmm. Bin gegen 15 Uhr am Donauknoten gewesen und da war alles in Ordnung.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2007

7

Dienstag, 14. August 2007, 20:15

Zitat

Original von adi
Hmm. Bin gegen 15 Uhr am Donauknoten gewesen und da war alles in Ordnung.


Ich wollte ja auch nur wissen ob die bahnen fahren!
Außerdem ist mir auch nicht bekannt gewesen ob der komplette stadteil lam gelegt war.