Sonntag, 11. Mai 2025, 13:34 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 20:28

Ein kleines Eisenbahnrätsel

Moin

Diesen nicht mehr alltäglichen Gegenstand habe ich heute in meine Finger bekommen. Die Frage, um was es sich handelt stelle ich eher an die Jüngeren Mitglieder des Forums, da ich mir sicher bin das die Älteren Sie noch kennen könnten.



mhg

Till

PS: Ich weiß, ich habe eine schlimme Schrift... ;)
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Mittwoch, 17. Oktober 2007, 20:32

Woah, geil. Sowas gibts noch??? *Lösen will, lösen will!!!*

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 08:20

Ich glaub, das Ding kriegte man früher an die Stirn gehämmert, sobald man ausgebildeter Lokführer wurde. Seitdem Mehdorn der Laden gehört, wurde es wegrationalisiert.

Bei der Ausführung für die Frauen ist das rote Zeug Schminke!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 11:00

Krawumm?

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 11:22

Zitat

Krawumm?


Genau, "Sh 4" ist das Stichwort...


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Donnerstag, 18. Oktober 2007, 13:14

Zitat

Original von Ulrich Baierl

Zitat

Krawumm?

Genau, "Sh 4" ist das Stichwort...


Kommt MAN ng272 jetzt wegen des Besitzes dieses Gegenstands auf die Terrorliste?

Und in jedem Airbag ist auch der brisante Stoff.

OT: Heute darf man ja nicht mal mehr Holzkohle, Salpeter und Schwefel mischen, ohne das Spezialisten von BKA und Verfassungsschutz vor der Tür stehen.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 19. Oktober 2007, 01:10

Zitat

Original von ME
OT: Heute darf man ja nicht mal mehr Holzkohle, Salpeter und Schwefel mischen, ohne das Spezialisten von BKA und Verfassungsschutz vor der Tür stehen.

Ist dir letztens passiert? :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Freitag, 19. Oktober 2007, 08:11

Zitat

Original von JohannesIst dir letztens passiert?


Zu meiner Schwarzpulverzeit waren die Bestandteile noch locker in der Dorfdrogerie für jeden Interessenten zu haben. Heute gibt es nur Schlecker und Rossmann und die haben sowas natürlich nicht.

Dafür gibt es das Internet und da sind den staatlichen Aufsichtsorganen schon ganze Kundendateien in die Hände gefallen. Und das ist das Ergebnis: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21622/1.html

Da wird von den sogenannten Experten auch schon mal H2O beschlagnahmt, weil das angeblich so gefährlich sei.

Marcus

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

9

Freitag, 19. Oktober 2007, 13:37

Zitat

Original von ME
Zu meiner Schwarzpulverzeit waren die Bestandteile noch locker in der Dorfdrogerie für jeden Interessenten zu haben.


War früher alles Grundbestandteil der kosmos Chemie-Baukästen... :D

Mich würd interessieren, ob man als Besitzer eines solchen Chemiekastens als Terrorist gilt... 8)

Aber zum Glück gibt's ja noch Karbid im Baumarkt für allerlei andere schöne Sachen...

Moment, hat grad geklingelt. Was mag das weiß-grüne Auto hier wollen? 8o

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Samstag, 20. Oktober 2007, 00:00

Moin

Um nochmal zum eigendlichen Thema zurück zu kommen.

Ihr habt Recht, es handelt sich da bei um die gute alte Knallkapsel. Sie war bist vor ca. 20 Jahren auf allen Loks der Bundesbahn vorhanden (Reichsbahn auch noch länger).

Wenn nun ein Zug liegengeblieben ist und keine verständigung mit dem Fdl (Freind des Lokführers) möglich war wurden 3 Knallkapseln hintereinander auf die Strecke gelegt. Ein Nun folgender Zug über für diese, was jedes mal zu einem lauten Knall fürte... 3 knalle ergaben das Signal Sh4, bei dem jeder Lokfuhrer wusste, das es wohl besser wäre "durchzureißen"...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti