Sonntag, 11. Mai 2025, 13:20 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

1

Mittwoch, 28. November 2007, 07:39

Issn Mittwochsrezel

Liebe Jemaande,

issn das?

Viel wichtijer is mir die Waache links. Waas aaner, warum wohl??


Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

2

Mittwoch, 28. November 2007, 08:47

Diese Weiche existiert heute noch.
Vermute ich mal.

Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

3

Mittwoch, 28. November 2007, 09:56

Zitat

Original von Tram
Diese Weiche existiert heute noch.
Vermute ich mal.


Aber dochn büschen weiter rechts, oder? Ich sach nur: Aahnwohnermeldeamt...
:D
Die Glaase waan damals mehr inne Mitte un nich so nah anne Kirche! Is das n KSW?

EDITH: Is das etwa hier?

(powered by AGFA-pocket in 1981)

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

4

Mittwoch, 28. November 2007, 10:45

Da habe ich gerade noch etwas Passendes gefunden: Wo ist denn DAS hier aufgenommen?

Leider ist das Orginalbild sehr unscharf :(

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Mittwoch, 28. November 2007, 10:50

Bohlweg ist die Aufnahme vom 7356 entstanden, Höhe ehemaliger Bezirksregierung mit Blickrichtung Gliesmarode.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Mittwoch, 28. November 2007, 10:53

@ Andreas L: Das Bild von Mobil zeigt einen umgebauten KSW-Triebwagen mit der Nummer 21 bis 23. Dieser Wagen hat Jägermeister-Werbung.

Andere Werbungen waren noch Foto Lange, Braunschweiger Bier, Heimbs Kaffee, M&M Sekt (1960) im Laufe der Zeit.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

7

Mittwoch, 28. November 2007, 11:50

Hallo miteinander!
Um mal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen. Täusche ich mich da sehr oder hat die linke Weiche keine Weichenzungen?
Gruß Achim

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

8

Mittwoch, 28. November 2007, 12:00

Hmmm, ...

... der Zug in türkis/inka. Sehr schön.

Im Hintergrund befand sich damals ein Auto-Hai, der mir einen Opel Commodore Baujahr 1970 verkauft hatte. Interthal hieß der.



Der hatte sogar die gleiche Farbe, wie auf dem Bild oben. Coole Kiste war das, 125PS, 2,5 Liter-Maschine, 6-Zylinder-Reihenmotor, also ein echt fetter Block vorne drunter, 18 Liter auf 100Km.

Zur Weiche komme ich noch später, ich habe ein Foto davon, dann wird das Bild klarer. Ja das mit dem KSW-Zug stimmt so.

Übrigens habe ich den Zug aus 62er-Tw und 57er-Bw auch so fotografiert, allerdings von der anderen Straßenseite. Haben wir uns damals etwa gegenübergestanden? Ich muß das Dia mal raussuchen und einstellen. Ich fand es damals schon interessant, weil zu der Zeit 57er-Bw nicht mehr regelmäßig an 62er-Tw angehängt wurden

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Mittwoch, 28. November 2007, 13:17

.

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

10

Mittwoch, 28. November 2007, 13:43

Etwas OT: Mich würde mal interessieren, welcher 62er Tw die Milka Ganzreklame auf dem 2. Bild hatte?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Mittwoch, 28. November 2007, 19:33

Hallo,

der Tw 6263 trug diese Vollwerbung in dem Zeitraum von Januar 1980 bis März 1982.

Gruß Stefan

Registrierungsdatum: 14. Januar 2007

12

Mittwoch, 28. November 2007, 19:39

Danke Stefan für die Antwort. Ich selbst habe die Entwicklung der Vollwerbungen / Ganzreklamen bei den Bahnen nämlich erst seit ca. 1984 beobachtet und teilweise festgehalten.

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

13

Donnerstag, 29. November 2007, 07:58

RE: Hmmm, ...

Zitat

Original von mobil
Übrigens habe ich den Zug aus 62er-Tw und 57er-Bw auch so fotografiert, allerdings von der anderen Straßenseite. Haben wir uns damals etwa gegenübergestanden?


Ich schaue heute nachmittag mal nach, wann die Aufnahme entstand, ich meine es war am 28.01.81.

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

14

Donnerstag, 29. November 2007, 10:02

Man beachte bei dem 57er BW auf dem unteren Bild die Lackierung: Das damals noch überaus moderne weiß/orange, aber noch die original Alu-Zierleisten!
Da muß ein Anbick für die Götter gewesen sein.

Weiß jemand, welche Nr. dieser Wagen hatte?
Hat davon jemand noch mehr Bilder?
An die 57er BW in weiß/orange kann ich mich nämlich überhaupt nicht mehr erinnern. Nur an die in inka/türkis und creme.

Schankedön für Antworten in spe!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Donnerstag, 29. November 2007, 10:46

Hallo mobil,

Zufälle gibt es, genau bei dem gleichen Autohändler wollte ich auch mal so ´ne Kiste kaufen. Das Ganze nur fast zwanzig Jahre später. ha, ha, ha
Den Händler gibt es immer noch, mittlerweile treibt er sein Unwesen in der Pfingststr..

Gruß Andreas
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....