Montag, 12. Mai 2025, 09:07 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 29. November 2007, 09:50

Presseinformation Bonus BSVAG

PRESSEINFORMATION

Alle sammeln Punkte

Fahrausweise im Vorverkauf bringt Bonuspunkte



Braunschweig, den 29. November 2007

Clever sein, den Vorverkauf nutzen, Zeit sparen und Punkte sammeln heißt es jetzt bei der Verkehrs-AG.

Um den Verkauf von Fahrausweisen auf den Fahrzeugen der Verkehrs-AG zu mindern und somit die Verspätungslage durch lange Standzeiten an den Haltestellen zu verkürzen, führt die Verkehrs-AG ein besonders Bonussystem ein.

Für den Kauf einer Monatskarte, ob Schüler oder Erwachsener in der Mobilitätszentrale in den Stiftsherrenhäusern, im Infopavillon am Hauptbahnhof oder jeder anderen Vorverkaufsstelle erhält der Kunde zwei Punkte, für den Kauf eines Zehnerstreifens einen Punkt. Diese Punkte sammelt der Kunde auf seiner persönlichen Kundenkarte, an den Vorverkaufsstellen und in jedem Infoflyer erhältlich, und löst dann die Gewinnkarte ein. Für 10 Punkte gibt es eine Filmdose mit zwei Kinogutscheinen, bei 20 Punkten eine Monatskarte der Preisstufe eins oder einen Einkaufsgutschein im Wert von 40 Euro und bei 30 Punkten ein iPod Shuffle spezial oder einen Einkaufsgutschein im Wert von 60 Euro. Als Tipp: es kann auch gemeinsam gesammelt werden. Die Prämien gibt’s in den Stiftsherrenhäusern. Bei wie vielen Punkten der Kunde seine Karte einlösen möchte entscheidet er selber. Die Aktion läuft bis zum 31. Dezember 2008. Weitere Informationen unter www.verkehrs-ag.de .

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Braunschweiger Verkehrs-AG
Christopher Graffam
Pressesprecher

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Donnerstag, 29. November 2007, 13:11

Warum rabattiert man die Karten nicht einfach im Vorverkauf?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Donnerstag, 29. November 2007, 15:23

Zitat

Original von Heinrich Büssing
Warum rabattiert man die Karten nicht einfach im Vorverkauf?

Guter Einwand!

Hier in Magdeburg ist das so, aber da stehen auch an vielen Haltestellen Fahrkartenautomaten.

Und ist die Frage, ob ein 10er-Streifen-Fahrer überhaupt auf 10 Punkte kommt... Dafür muss er schon 2 mal die Woche fahren. Übers "schon" kann man sich natürlich streiten.

Noch eine Rechnung (mit alten Preisen): Für 10 Punkte muss man bei den 10er-Streifen 160 € umsetzen. Die Filmdose kostet (natürlich ohne Rabatt, den die BSVAG bestimmt bekommt, und keine Ahnung, ob das die Dose mit Cola und Popcorn ist) 19,90 €, also umgerechnet über 10 % Rabatt. Also könnte man auch 14,50 € statt 16 € für einen 10er-Streifen nehmen.

Aber: Bei der DBAG kann man ja auch Punkte sammeln, was im Enddefekt auch Rabatt ist. Das wären aber nur 1-2 %, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Da ist der Marketingeffekt glaube ich größer als wenn man 1 - 2 % Rabatt auf die Fahrkarte erhält.


Fazit: Ich bin mir unschlüssig, welche Variante ich in dem Fall der BSVAG besser fände. Ich glaube, dass man einem Rabatt nur richtig nachgeht, wenn er eine gewisse Größe hat und 1-2 % direkt auf den Preis bisschen wenig dafür ist (im Fall der DBAG).


Edit: Wenn ich überlege, dass die Filmdose bestimmt ohne Cola usw. ist und die BSVAG bestimmt nur 5-8 € dafür bezahlt, geht das schon gar nicht mehr richtig auf;)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 29. November 2007, 17:58

Hallo,

den Vorverkauf zu fördern, halte ich grundsätzlich für sehr richtig, eben aus dem Grund, die Aufenthaltszeiten an den Haltestellen möglichst kurz zu halten. Welchen Anreiz man den Kunden schafft, den Vorverkauf zu nutzen, ist wiederum eine andere Frage. Ein "Bonusprogramm" ist sicher eine Möglichkeit, zudem heute wohl allgemein eine recht beliebte...
Die andere Möglichkeit, nämlich einfach die Mehrfahrtenkarten zu verbilligen wäre m. E. wohl unkomplizierter und mir persönlich auch lieber. Wieviele Bonuskarten und Treuepunkteheftchen soll ich denn noch mit mir herumschleppen?

Was mir einfach nicht einleuchtet, wenn den Herrschafften das Problem des zeitraubenden Fahrscheinkaufs beim Fahrer doch offensichtlich bewußt ist, warum wird dann zeitgleich so ein Schwachsinn wie der Stadttarif eingeführt? Mit diesem neuen "Angebot" werden bewußt Kunden von den Mehrfahrtenkarten weggelockt hin zum Kauf im Fahrzeug - bei jeder Fahrt... Da diese neuen Karten wohl mit Umsteigerecht sein sollen, kommt wohl keine andere Möglichkeit als der Verkauf aus dem Drucker im Fahrzeug in Betracht, sonst könnte man die korrekte Nutzung des Angebots nicht kontrollieren.

Es muß wohl so sein, wie M. E. in dem anderen Beitrag geschrieben hat, daß man mit dem Stadttarif die Einnahmeaufteilung im VRB umgehen möchte und so schlicht und einfach mehr Geld ziehen will. Dafür nimmt man in Kauf, daß der Verkauf im Fahrzeug zunimmt, das Tarifsystem verkompliziert wird und der Verbundtarif letztlich darunter leidet. Das hätten die Verantwortlichen des ZGB meiner Meinung nach niemals zulassen dürfen.


Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 19. Oktober 2006

5

Donnerstag, 29. November 2007, 21:13

Eben das ist doch alles Werbung. Verbraucher denken doch nicht soweit nach. hören doch nur PUNKTE? JAAA toooll
aber ich denk mal so paybackpunkte sammelt man ja auch nur nebenbei....

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Donnerstag, 29. November 2007, 21:21

Zitat

Original von BSFAN
Eben das ist doch alles Werbung. Verbraucher denken doch nicht soweit nach. hören doch nur PUNKTE? JAAA toooll
aber ich denk mal so paybackpunkte sammelt man ja auch nur nebenbei....


Genutzt wird es eh nicht... Die Eulencard der Peiner Stadtwerke hat derzeit ein Punkte Guthaben im umgerechnet 6-stelligen Euro-Bereich.

Von Karten wie Miles & More weiß man, daß da mittlerweile Guthaben liegen, daß die Airlines Pleite gehen, wenn die Karteninhaber auf die Idee kämen, alles kurzfristig abzurufen...