Montag, 12. Mai 2025, 09:26 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Freitag, 14. Dezember 2007, 17:22

110er, MaK, 140Km/h, 80Km/h

Moin,

Die Bilder sind das Resultat von fast 20 Stunden Einsenbahn am Stück... Mit einer kleine Pause von 3 Stunden dazwischen... Das schlaucht dann doch ganz schön... ;-)

Zuerst ging es mit 110 403 von Braunschweig aus Lz nach Uelzen... um dort 6 weitere "Metronom-Opfer" abzuholen...


Hier ging es grade auf die Seite um einen IC vorbei zu lassen...



In Uelzen im "Käsebeutel" standen die Opfer...



Uelzen Gbf, ein Bild wie es vor 5 Jahren alltäglich war... Dies war wohl eine der letzten, wenn nicht der letzte, schöne Personenzug auf dieser Strecke...



In Lerthe verließ uns dann das Glück... Plötzlicher Stromausfall, eine dadurch resultieren Zwangsbremsung und der Hauptschalter (HS) lies sich nicht mehr einlegen...



Nach gut einer halben Stunde wurden wir dann wieder in die Nordgruppe gezogen... um dort weiter zu suchen. Mittlerweile lies sich dann auch der HS einlegen, jedoch wollte das Schaltwerk nicht auflaufen... Nach einer weiteren Stunde wurde dann der Übeltäter ausfindig gemacht... Ein vor einem Jahr eingebautes Relais, das die Aufgabe des "Sifadruckwächters" übernehmen soll, wenn dieser einen "Aussetzer" hat. Dessen Aufgabe ist es bei eingebremstem Zustand dafür zu sorgen, dass die Kraft getrennt wird und das Schaltwerk abläuft.



Nach guten 2,5 Stunden hat es dann so weit geklappt, dass das unüberbrückbare Relais überbrückt war und die Kiste lief... Alleine das als Hilfslok eine 143er kommen sollte war Ansporn genug... 1. Man bleibt mit einer 110er nicht liegen! 2. Eine Westlok wird NICHT von einer Ostlok abgeschleppt, das geht einfach nicht... ;-) Am Ende ging es ja dann wieder... da sieht man mal wieder, das die "neue Technik" auf "alten Loks" nichts zu suchen hat...



Mit "leichter Verspätung" dann doch sicher in Hannover Heinholz angekommen und Lz zurück nach Braunschweig...



Für mich ging es dann mit einer Nachtschicht weiter wo es einmal nach Beddingen und dann nach Fallersleben ging. Anschließen habe ich noch eine Früh drangehängt, einer Oker/Langelsheim, um dann den Rest des Tages zu schlafen... ;-)


Als Überraschung für mich habe ich gleich eine von unseren neunen "Mietloks" aus Frankreich bekommen. Lok 16 ist unsere erste, mittlerweile sind aber schon mehr da und warten in Seelze auf ihren Einsatz... Hier grade beim warten auf Ausfahrt in Langelsheim.



Der Führerstand... Die Lok kann Zugbeinflussungsmäßig sowohl in Deutschland/Österreich als auch in Frankreich fahren. Die französische Anlage ist der "Vorbau" über dem Führerpult... Daneben GSM-R und ganz oben EbuLa. Schön ist auch, dass alle Anschriften sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch aufgedruckt sind...



Hier bei der Zugbildung in Oker...


Breitseite...

So ich hoffe auch diese Bilder gefallen euch...

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

2

Samstag, 15. Dezember 2007, 19:48

Sollen die G1206 die Braunschweiger 294/295 ergänzen oder ganz ersetzen? Wie viele sollen denn zum Einsatz kommen?

Gruß
Andreas

Graf Panto

unregistriert

3

Samstag, 15. Dezember 2007, 20:31

schöne Erinnerungen, MAN ng272. War das damals geil mit 110-ern nach Norddeich-Mole, Hamburg, Rheine und so. Am geilsten waren auch noch diese flickentepiche die es so bis 2003 gab. So ne orientrote 110, dahinter ein oceanblau-beehscher m-wagen, dann zwei klogrünweiße n-wagen, ein verkehrsroter im alten silberling-innenraum, zwei original-silberlinge und dann noch ein klogrünweißer. Und dann mussten noch zwei Zubgegleiter da sein und nicht wie i nsonem 5-dostos-zug bestenfalls einer bei dem die Schwarzfahrer und Sotzialparahsiten einfach flüchten können.
Irgendwie auch schade was sich so in den letzten Jahren verändert hat. So vor etwas über zwei Jahren war ja noch ne 218, 614, 634, kahlsruher mind. alle zwei Stunden zu sehen, dann 2003 noch so 218er auf der ülzener und halt viel 110er, 1995 noch viele v100er und 216er und so. Und heute billige gefährlische unbequeme Plastikscheiße, die in paar Jahren von alleine auseinander fällt oder eben beim nächsten Crash mit nem Auto oder Trekker vom BÜ oder gleich abfakkelt.

Gruss Graf Panto