Montag, 12. Mai 2025, 08:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Donnerstag, 8. Mai 2008, 09:46

PI Landesturnfest BSVAG

PRESSEINFORMATION


Landesturnfest vom 8. – 12. Mai in Braunschweig

Wichtige Bus- und Stadtbahnlinien verkehren im 15-Minuten-Takt

Braunschweig, den 7. Mai 2008

Mit einem erweiterten Angebot auf allen wichtigen Bus- und Stadtbahnlinien und verlängertem Abend- und Nachtverkehr bietet die Braunschwei-ger Verkehrs-AG allen Aktiven und den Besuchern des Landesturnfestes vom 8. bis 12. Mai in Braunschweig die besten Möglichkeiten an allen Veranstaltungen und den Abendprogrammen in der Innenstadt teilzunehmen.
In allen vier Nächten wird der Nachtverkehr in der Zeit von 23 bis 2 Uhr bei den wichtigen Linien auf einen 30-Minuten-Takt mit Anschluss am Rathaus erweitert, letzter Anschluss der Linien 3 und 4 (Tram) und 411, 413 und 416 (Bus) ist um 2.05 Uhr.
Die Stadtbahnlinie 5 verbindet wichtige Veranstaltungsorte wie Stadthalle, Schloss, Turnfestmeile und VW-Halle miteinander und wird von Donnerstag bis Pfingstmontag wie an Wochentagen fahren und zusätzlich von 19 bis 23 Uhr zwischen Hauptbahnhof und Weststadt alle 15 Minuten verkehren.
Auf der Linie 4 gibt es von ca. 10 bis 20 Uhr zusätzliche Fahrten, und ver-bindet die Park & Ride Parkplätze am Thüringen Platz (Heidberg) und im Norden Braunschweigs in der Carl-Miele-Straße (direkt an der A2, bitte der Ausschilderung folgen), der Lincolnsiedlung und der Eissporthalle mit der Braunschweiger Innenstadt.
Einige Busse müssen während der verschiedenen Veranstaltungen Bereich Innenstadt umgeleitet. Die Kunden werden gebeten auf die entsprechenden Hinweise an den Haltestellen zu achten.
Alle Fahrpläne, Fahrplanauskünfte und weitere Informationen im Internet unter www.verkehrs-ag.de und telefonisch (0531) 383 2050 zum Ortstarif.

7351

unregistriert

2

Donnerstag, 8. Mai 2008, 22:51

Warum ist dieser Laden eigentlich überhaupt nicht befähigt, Fahrgäste geeignet zu informieren? Speziell die unsinnige Kastration der OL 420 wird nicht jedem bekannt sein. Andere Städte scheuen sich überhaupt nicht, auch in den Fahrzeugen mit entsprechenden Flyern auf die Umleiter und Verstärkerfahrten hinzuweisen. Noch besser: Aushänge in DIN-A4-Form (z.B. an den Fenstern in den Türbereichen). Diese paar Artikulationsbrocken lassen sich da durchaus einbringen, aber hier ticken die Uhren ja noch wie 1970.

7351

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Donnerstag, 8. Mai 2008, 23:26

Zitat

Original von 7351

[...], aber hier ticken die Uhren ja noch wie 1970.


Wäre das so, hätten wir einen attraktiven Fahrplan mit 7,5-Minuten-Takt...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 8. Mai 2008, 23:58

Zitat

Original von 7351
Warum ist dieser Laden eigentlich überhaupt nicht befähigt, Fahrgäste geeignet zu informieren? ...


Gute Frage. Kann mir gut vorstellen, dass die Stadt die zusätzlichen Fahrten bezahlt [und es der BSVAG (scheiß) egal ist...]

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 9. Mai 2008, 08:13

Zitat

Original von 7351
Warum ist dieser Laden eigentlich überhaupt nicht befähigt, Fahrgäste geeignet zu informieren?


Was erwartet ihr, wenn die noch nicht mal Liniennetzpläne in den Bussen aushängen können?!

Marcus

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Freitag, 9. Mai 2008, 08:26

Oh je, so viel Nichtwissen tut weh!

Liebe Gemeinde,

ich will mich gern einmal schützend vor die Verkehrs-AG stellen. Ein groß Teil Meckerer hier im Forum hat nun überhaupt keine Ahnung von Abläufen und Abhängigkeiten, die hinter den Kulissen und intern in diesem Unternehmen geschehen. Und das "ist auch gut so!"

Eventuell stellt sich ja mal ein Forummitglied zur Verfügung und rüstet mal eben schnell 1200 Aushangfahrpläne nach oder sortiert die entsprechenden Informationen in ein paar hundert Fahrplankästen. Ey Alter, keine Chance, sage ich dir!

Viele tun hier so, als seien die Fahrgäste der Verkehrs-AG und die Firma selbst völlig doof. Ist eine Tatsache, die mich mächtig stört und davon abhält, mehr sinnvolle Beiträge im Forum zu veröffentlichen.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 9. Mai 2008, 09:32

RE: Oh je, so viel Nichtwissen tut weh!

Zitat

Original von mobil
Viele tun hier so, als seien die Fahrgäste der Verkehrs-AG und die Firma selbst völlig doof. Ist eine Tatsache, die mich mächtig stört und davon abhält, mehr sinnvolle Beiträge im Forum zu veröffentlichen.


Das ist schade, aber:

Die fehlenden Liniennetzpläne in den Bussen hatte ich schon mal vor langer Zeit bei der Verkehrs-AG angemahnt (Diskussionsveranstaltung oder Mail, wie weiß ich nicht mehr). Antwort war "Gute Idee!" Aber das war auch alles. Jahre später ist man in den Bussen noch immer orientierungslos.
Dieser Fall zeigt, wie es um das Verhältnis zwischen der Verkehrs-AG und ihren Kunden bestellt ist.
Für die Mitarbeiter dort ist es natürlich demotivierend, wenn ihre Firma hier als "doof" dargestellt wird. Aber wer kann sich über eine solche überzogenene Darstellung noch wundern, wenn so einfache Dinge, wie im obigen Beispiel geschildert und die bei anderen Verkehrsunternehmen selbstverständlich sind, bei der Verkehrs-AG unmöglich zu sein scheinen.

Marcus

Registrierungsdatum: 27. August 2006

8

Freitag, 9. Mai 2008, 18:20

Linien-Taxi 411

Hallo Leute,

haut euch doch nicht so die Köpfe ein... Also mir hats gefreut, gestern mit einem Linien-Taxi auf der Linie 411 zu fahren... :D

Nur ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, weiß ich nicht. Vielleicht wenigstens Sonderfahrpläne für die Busse an den zentralen Haltestellen?

Viele Grüße,
Denny

Registrierungsdatum: 13. April 2007

9

Freitag, 9. Mai 2008, 19:00

Hallo,
Was regt ihr euch denn so auf, es wurde doch auch ein wenig informiert:
Wie in der PI auch schon stand, sind auf der Homepage der BSVAG nützliche Informationen dazu und die Fahrpläne mit den einbezogenen Fahrplanänderungen:
--> KLICK MICH

Und außerdem sollen die Fahrplanänderungen ja auch "angeblich" in die EFA eingearbeitet worden sein.
Aber die EFA ist ja nicht gerade so der Garant für Zuverlässigkeit :rolleyes: ...

P.S.: Und wenn nichts hilft, gibt es dann ja auch noch die "Service-Hotline der BSVAG" zum Ortstarif (siehe ebenfalls PI) ;) .
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Samstag, 10. Mai 2008, 22:44

Hiallo,
Ich finde, die Verkehrs-AG macht alles ganz gut. Wenn die Stadt zu blöd ist, ein Landesturnfest richtig zu Organisieren und dem hiesigen Verkehrsbetrieb nicht genügend Mittel zur Verfügung stellt, ein Ordentliches Angebot zu gestalten, dann trifft die BSVAG keine Schuld, sondern eher die Stadt Braunschweig selbst...

Gruß
Ich mag keine Menschen, Pflanzen, Tiere! Steine sind okay...