Montag, 12. Mai 2025, 14:41 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. August 2006

1

Donnerstag, 14. September 2006, 15:38

Haller Busbetrieb in der VG Peine - Wer weiss genaueres?

Hallo zusammen,

ich habe gesehen, das in der VG Peine sich einiges getan hat bzgl. des Konzessionsinhabers diverser Linien. Dieses neue Unternehmen Haller Busbetrieb GmbH ist ein Unternehmen der RBB/intalliance. Wie kann man sich den Betrieb vorstellen? Kennt jemand das unternehmen genauer ? Was ist da abgelaufen?


Fakten, Fakten, fakten...und immer schön bei der Wahrheit bleiben:-)

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Donnerstag, 14. September 2006, 23:00

Die VG Peine gibt's nicht mehr und die Linien werden nun von Haller bzw. PVG gefahren.

Siehe mein Beitrag unter http://www.move-forum.de.vu, Rubrik "Busverkehr in der Region Braunschweig"

Über den betrieblichen Ablauf ist mir allerdings nichts bekannt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Freitag, 15. September 2006, 21:23

Zitat

Original von Michael
Die VG Peine gibt's nicht mehr und die Linien werden nun von Haller bzw. PVG gefahren.


Quatsch... Die Linien werden nach wie vor von KVM, Melskotte, Schmidt, Fuhrmann und RBB bedient.

Richtig ist, daß seit dem 1.7. die RBB in den Geschäftsräumen der ehemaligen VG Peine sitzt.

Wenn sich etwas ändert, dann zum nächsten Fahrplanwechsel. Nach meinen Informationen wird es Änderungen in den Linienführung zwecks besserer Auslastung des Fuhrparks geben. Quelle: Peiner Nachrichten.

Weiterthin hat der Landkreis Peine ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, wenn es um eine Neuverteilung der Konzessionen geht. Vor Ende des Jahres wird sich also nichts ändern (Aussage Geschäftsstelle RBB Peine aufgrund einer Anfrage von mir)

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 15. September 2006, 23:56

Hallo,

hinter Haller steckt die RBB, die diesen ehem. Privatbetrieb aus Walsrode zu 100 % übernommen hat.
Mich würde allerdings interessieren, was es mit der ominösen PVG (Peiner Verkehrsgesellschaft mbH) auf sich hat. Diese Firma müßte ja eigentlich etwas mit Mundstock zu tun haben, zumindest wäre dies naheliegend.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 18. September 2006, 11:12

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von Michael
Die VG Peine gibt's nicht mehr und die Linien werden nun von Haller bzw. PVG gefahren.


Quatsch... Die Linien werden nach wie vor von KVM, Melskotte, Schmidt, Fuhrmann und RBB bedient.

Richtig ist, daß seit dem 1.7. die RBB in den Geschäftsräumen der ehemaligen VG Peine sitzt.

Wenn sich etwas ändert, dann zum nächsten Fahrplanwechsel. Nach meinen Informationen wird es Änderungen in den Linienführung zwecks besserer Auslastung des Fuhrparks geben. Quelle: Peiner Nachrichten.

Weiterthin hat der Landkreis Peine ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, wenn es um eine Neuverteilung der Konzessionen geht. Vor Ende des Jahres wird sich also nichts ändern (Aussage Geschäftsstelle RBB Peine aufgrund einer Anfrage von mir)


Mag sein, dass das stimmt. Ich beziehe mich aber auf die Darstellung des VRB und daraus kann ich nichts anderes schließen, als dass die Konzessionen (die die LNVG vergibt) bereits neu verteilt wurden. Außerdem sind Haller und die PVG neue Verbundpartner.

Was die PVG angeht, würde es mich auch mal interessieren, wer da hinter steckt.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Montag, 18. September 2006, 13:57

Zitat

Original von Michael

Mag sein, dass das stimmt. Ich beziehe mich aber auf die Darstellung des VRB und daraus kann ich nichts anderes schließen, als dass die Konzessionen (die die LNVG vergibt) bereits neu verteilt wurden.


Nicht wirklich... Dazu müßtest du wissen, welche Wagen wo genau fahren, und das sehe ich fast tagtäglich.

An den Zusammenstellungen aus VG Peine Zeiten hat sich bisher nur sehr wenig geändert.

Die einzige signifikante Veränderung sehe ich imo nur auf der Linie 500, wo zunehmend Fahrzeuge von Melskotte zum Einsatz kommen; neuerdings auch Gl-KOM. Diese Linie wurde bisher fast ausschließlich von RBB Fahrzeugen bedient.

Und wenn Haller ein Bestandteil von RBB ist, muß das auch so sein, denn mit bisher 5 RBB-Fahrzeugen in PE dürften die Linien so nicht zu bedienen sein.

Auffällig auch, daß seit Kurzem im Fuhrpark von Melskotte neue gebrauchte Fahrzeuge sind. Muß mal sehen, daß ich da demnächst Bilder von einstellen kann.

Du kannst definitiv davon ausgehen, daß es deutlich sichtbare Änderungen erst zum nächstern Fahrplanwechsel geben wird (Pressemitteilung in den PN vom Landkreis Peine). Dies macht auch im Hinblick auf den neuen KVM-Betriebshof Sinn, der im November in Betrieb gehen wird (Pressemeldung der npw vom gestrigen Sonntag).

Wenn es dazu was Neues gibt, werde ich das im Forum mitteilen; ich halte das unter Beobachtung.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

7

Montag, 18. September 2006, 17:17

Nachtrag

Heute um 16:40 ab Peine Bahnhof:

Linie 500 mit KVM Gl-KOM 0352

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 19. September 2006, 19:27

Zitat

Original von terVara

Zitat

Original von Michael

Mag sein, dass das stimmt. Ich beziehe mich aber auf die Darstellung des VRB und daraus kann ich nichts anderes schließen, als dass die Konzessionen (die die LNVG vergibt) bereits neu verteilt wurden.


Nicht wirklich... Dazu müßtest du wissen, welche Wagen wo genau fahren, und das sehe ich fast tagtäglich.

Wieso hat der Wageneinsatz zwingend etwas mit dem Konzessionsinhaber zu tun? Und wie erklärst Du Dir die Angaben beim VRB?

Zitat

Original von terVara

Du kannst definitiv davon ausgehen, daß es deutlich sichtbare Änderungen erst zum nächstern Fahrplanwechsel geben wird (Pressemitteilung in den PN vom Landkreis Peine). Dies macht auch im Hinblick auf den neuen KVM-Betriebshof Sinn, der im November in Betrieb gehen wird (Pressemeldung der npw vom gestrigen Sonntag).

Davon gehe ich auch aus.