Montag, 12. Mai 2025, 06:35 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Freitag, 11. Juli 2008, 09:12

Ein Blick über den Gartenzaun ...

... eröffnet neue Horizonte:

[URL=http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,561628,00.html]Davon kann Braunschweig nur träumen![/URL]

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Freitag, 11. Juli 2008, 12:57

Cooler Artikel.

Zitat

Alle fünf Linien sind mittlerweile ausgelastet -auch dank einer klugen Preispolitik. Wer sein Auto auf einem Park-and-Ride-Platz parkt, erwirbt zum Einheitspreis von 2,70 Euro zugleich Park- und Fahrschein.

Ich denke, es ist nicht schlecht, anfangs die Nachfrage anzukurbeln. Aber als ich das gelesen hab, hab ich mich gefragt, inwiefern sich dort die Straßenbahnen tragen, also iwiefern die Bahn dort ein Verlustgeschäft ist.

Mit 8 Bahnen pro Stunde sind die Strecken ja schon gut ausgelastet;) Vielleicht sollten sie die Straßenbahn in Braunschweig abreißen und 15 Jahre später wieder aufbauen (aber im größeren Umfang):D

Registrierungsdatum: 6. Oktober 2006

3

Freitag, 11. Juli 2008, 13:02

Du hast immer komische Vorstellungen, was die BSVAG mit den armen trams machen soll :D
(Mit) ohne Eisenbütteler Straße ;(


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Freitag, 11. Juli 2008, 13:12

Wie, welche denn noch:D?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Freitag, 11. Juli 2008, 13:26

Zitat

Original von Johannes
Cooler Artikel.

Zitat

Alle fünf Linien sind mittlerweile ausgelastet -auch dank einer klugen Preispolitik. Wer sein Auto auf einem Park-and-Ride-Platz parkt, erwirbt zum Einheitspreis von 2,70 Euro zugleich Park- und Fahrschein.

Ich denke, es ist nicht schlecht, anfangs die Nachfrage anzukurbeln.


Die Chance hat man in BS hoffnungslos verpennt, als die Parkraumbewirtschaftung in der Innenstadt vor ein paar Jahren verschärft worden ist.

Parkraumbewirtschaftung und ÖPNV sollten unter eine gemeinsame Verwaltung fallen und tariflich gekoppelt werden.

Einmal Parken kostet eine Tageskarte ÖPNV.

Oder eine Citymaut?
Vielleicht ein ÖPNV-Zwang analog zum Fernwärmezwang, der auch als Luftreinhaltemaßnahme begründet wird?

Das bisschen Fahrplanherumgedoktere in BS bringt nichts für den ÖPNV. Da müssen schon radikalere Maßnahmen her.

Marcus

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Freitag, 11. Juli 2008, 15:29

Freuen sich jetzt nicht auch einige aus Stöckheim?
Berichten von Einheimischen nach sind durch den Stadtbahnbau die Immobilienpreise nach oben gegangen.

Marcus