Sonntag, 11. Mai 2025, 12:33 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Dienstag, 15. Juli 2008, 02:20

Wenn ich den Artikel der BZ lese, frage ich mich, was die Redakteure eigentlich von den tatsächlichen Inhalten mitbekommen haben...

Jedenfalls steht da einiger nichtzutreffender Mist...

De Aussage, die Fahrzeuge wären schon nach ein paar Monaten auf das gräßliche orange/elfenbein umgespritzt worden, ist definitiv dummes Zeug.

Das schreibe ich als Zeitgenosse, der diese Fahrzeuge noch im Betrieb als Neufahrzeuge aus dieser Zeit kennt.

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

3

Dienstag, 15. Juli 2008, 02:47

Du hast ja recht, daß diese Ausaage falsch ist. Aber ich finde diesen Artikel trotz allem sehr schön geschrieben. Was ist denn noch falsch geschrieben worden..... Du redest von einigem nichtzutreffenden Mißt..... dann muß ja noch was falsch sein.
Kann es sein das du etwas sehr kritisch durch dein Leben gehst und nur Dinge suchst um dich in den Fordergrund zu stellen. tut mir leid, wenn ich es sagen muß...

7351

unregistriert

4

Dienstag, 15. Juli 2008, 04:52

Kann mich den Worten von Nobbi nur anschließen. In so ziemlich jedem Artikel wird man auf Fehler treffen, gleich ob in der Braunschweiger Zeitung, Bild oder auch in Blickpunkt Straßenbahn. Vielleicht könntest Du diesen "Mist" mal konkretisieren. 7356 dürfte das Türkis/Inka spätestens mit der Nordmende-Werbung Anfang der 1980er Jahre verloren haben.

7351

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Dienstag, 15. Juli 2008, 08:58

In der Zeitung steht auch, das die HU 10 000 Euro kosten soll und dass dafür Sponsoren gesucht werden.
Wenn der Preis stimmt, dann ist das im Vergleich zu anderen Dingen, die von der öffentlichen Hand gezahlt wurden, ein Schnäppchen.

Aus der Steuerkasse der Stadt wurden/werden gezahlt:

- 10 000 Euro Zuwendung für den Golfclub (Den neuen Luxusrasenmäher hätten die Mitglieder sonst per Umlage bezahlen müssen)
- 30 000 Euro Betriebskosten für die Quadriga im ersten Jahr, dann jedes weitere Jahr ca. 10 000 Euro.

Ist die BIN nicht gemeinnütziger als so ein elitärer Golfclub, schließlich ist die Erhaltung historischer Straßenbahnfahrzeuge ein Beitrag zur Stadtgeschichte? Ist ein original TW41 nicht historischer als so ein Quadrigafake?

Marcus

Registrierungsdatum: 26. April 2007

6

Dienstag, 15. Juli 2008, 09:57

ok-mag ja sein, das redaktionelle Fehler in dem Beitrag sind, aber was viel wichtiger ist, die BIN ist dank seiner tollen Mitglieder (und diesmal meine ich diejenigen, die am TW 41 mitgearbeitet haben) wieder in der Öffendlichkeit ist betr. des Berichtes der Regionalpresse.
Ich muß wohl nicht erinnren, wie stiefmütterlich die BIN von der Regionalpresse in den vergangenen Jahren behandelt worden ist, aber dank eines sehr guten Pressesprechers, sowie einem rühigem Vorstand wird ja hier eine tolle Öffendlichkeitsarbeit geleistet. Macht bittte weiter so.

Gruß vom Tramfan

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

7

Dienstag, 15. Juli 2008, 18:01

Also ich denke auch, wir können froh sein, daß die BZ 1) überhaupt über uns berichtet und b) sich die Fehlerquote noch in erträglichem Rahmen hält. Immerhin haben sie beispielsweise alle Namen richtig geschrieben (An dieser Stelle Gruß an Christian POMMERS)

@ME: Ich glaube, es hat nun wirklich JEDER mitbekommen, daß du Schloß/Quadriga/Ätze scheiße findest. Aber falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Das hier ist ein Nahverkehrsforum. Noch mal langsam: NAH - VER - KEHR!

KEIN Quadrigahasserforum. Du mußt den Mist nicht in jedem Thread wieder raushauen! Schreib ins BIBS-Forum, da mag man das hören!

Und wenn wir bei diesem Thema schon sind: Ich finde es völlig korrekt, daß die Stadt für die Quadriga die Folgekosten übernimmt. Und es ist ein Segen für die Stadt, daß durch ECE eine Initialzündung für Investitionen in dieser Stadt passierte. Über unsere Schloßfassade freue ich mich sehr und das Center dahinter ist praktisch zum Einkaufen!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 15. Juli 2008, 18:55

Zitat

Original von Nobbi
Was ist denn noch falsch geschrieben worden.....


[Peaconting Mode=ON]

Die Entwerter sind nicht weinrot, sondern feuerrot.

[Peacounting Mode=OFF]

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Dienstag, 15. Juli 2008, 21:13

,

Registrierungsdatum: 7. März 2007

10

Mittwoch, 16. Juli 2008, 00:27

Schloss- undQuadrigahasser ...

Zitat

Original von *falko667*

...
@ME: Ich glaube, es hat nun wirklich JEDER mitbekommen, daß du Schloß/Quadriga/Ätze scheiße findest. Aber falls es dir noch nicht aufgefallen ist: Das hier ist ein Nahverkehrsforum. Noch mal langsam: NAH - VER - KEHR!

KEIN Quadrigahasserforum. Du mußt den Mist nicht in jedem Thread wieder raushauen! Schreib ins BIBS-Forum, da mag man das hören! ...


... hast ja recht, nur das BIBS-Forum will keiner lesen, deswegen musste das unbedingt HIER plaziert werden !!!

:D :D :D :D :D


Zum Thema Wagen 41:

Ich finde er sieht grossartig aus und hoffe sehr, dass er bald wieder einsatzbereit ist.

:] :] :] :] :]

7351

unregistriert

11

Mittwoch, 16. Juli 2008, 00:38

Hmm, schade, dass der "nichtzutreffende Mist" noch nicht näher erläutert wurde. Hätte mich schon interessiert, aber scheinbar überwiegt hier der Geltungsdrang.
Und "ME"'s Polemik ist auch ausgelutschter wie manch Marketing-Gag der BSVAG. Hier könnte der Titel einer bekannten DDR-Fernsehsendung durchaus gute Verwendung finden, denn von plumpen Reden ist noch lange nichts getan. Also: Wann prangt Dein Geischt auf Plakaten zur Wahl?

7351

Registrierungsdatum: 12. November 2007

12

Mittwoch, 16. Juli 2008, 01:48

,

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

13

Mittwoch, 16. Juli 2008, 02:54

Zitat

Original von 7351
Hmm, schade, dass der "nichtzutreffende Mist" noch nicht näher erläutert wurde. Hätte mich schon interessiert, aber scheinbar überwiegt hier der Geltungsdrang.


Deiner wohl eher...

Der Punkt wurde erläutert... Dumm?

Registrierungsdatum: 25. Januar 2007

14

Mittwoch, 16. Juli 2008, 04:38

@ 7351.

Woher hast du das "nichtzutreffend"?
Wenn du mich zitierst, bitte korrekt!

Und. m.E. ist der Bezug, was der "Mist" ist, ziemlich deutlich. Wobei das Attribut "Mist" freilich meine ganz persönliche Einschätzung ist...

Geltungsdrang? Nö...
Nur genervt von dieser Schloßleier!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

15

Mittwoch, 16. Juli 2008, 10:19

,

Registrierungsdatum: 4. Februar 2007

16

Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:38

Haben die Entwerter ein kräftiges, sattes oder eher ein blassen nicht so schönen Feuerrot....oder ist es vielleicht gar kein Feuerrot sondern eher eine Mischung aus Orange mit eienm ganz leichten aber nicht zu starken hellrot, was vielleicht ein klein wenig ins Weinnrot und nicht ins Feuerrot geht.........??????

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

17

Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:42

Artikel heute auch in der BS-Report.
(Mit) Foto.

Gruß
Alex

Registrierungsdatum: 7. März 2007

18

Mittwoch, 16. Juli 2008, 16:02

Schlossleier - gääähhhnnn ....

Zitat

Original von Arnis Senf dazu

....
Was hast du gegen Schloß Richmond? Ist wunderbar und samt Park für Fotografen ein gutes Übungsobjekt. :D :D :D

MfG



Abgedroschene und langweilende Fortsetzung der oben schon genannten "Schlossleier" - gehört aber wirklich nicht hier her sondern in das BIBS-Forum oder in das von Rosenbaum & Co dominierte Forum "Braunschweig Board". Bitte dort registrieren und absülzen - Die sind da ganz heiss auf solche posts ...

:D :D :D :D :D

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

19

Mittwoch, 16. Juli 2008, 16:20

Zitat

Original von Nobbi: [...]Fordergrund[...]


Einen Grund zum fordern? ?(

Registrierungsdatum: 4. November 2006

20

Donnerstag, 17. Juli 2008, 00:08

Ach ja, es ging um TW 41 !

Erstmal ein grosses Dankeschön an BIN dass sie sich mit Fleiß und Elan für die Restaurierung einsetzen. Auch dafür, dass BIN die ca. 10 Jahre wo Elfenbein/grün - Türkis/Inka - und Pastellorange/Cremeweiss gleichzeitig durch Braunschweig fuhren, 1:1 dokumentiert.
Das war die bunte Stadt Braunschweig! Im Bus- und Strassenbahnbereich!

Als gebürtiger Braunschweiger, der jetzt in Hamburg wohnt kann ich nur sagen: Klasse das es Leute gibt die so ein Engagement mitbringen!!! Da sollte sich die Stadt nicht lumpen lassen und die 10.000 € für die HU auf'n Tisch legen.
In Hamburg gibt es keine Strassenbahn mehr! Erst wenn etwas nicht mehr vorhanden ist, dann merkt man das etwas fehlt.

Meine persönliche Meinung zur Abschaffung von türkis-inka:
Weder die schlechte Sichtbarkeit im Dunkeln, noch ein farbpsycholgisches Gutachten, sondern schlicht Angst vor der eigenen Courage war der Grund um dann auf Pastellorange/Cremeweiss umzustellen.
(Orange waren damals auch die anderen Kommunalfahrzeuge bis hin zu den Müllfahrzeugen.)
In Frankfurt/M. gibt es übrigens heute noch türkisfarbene Strassenbahnen; ganz ohne Streifen.

Zum ECE-Center/Schloss:
Vielleicht sollten sich einige Braunschweiger mal ausserhalb der Stadt ein Schloss in einer Stadt anschauen. z.B. Stuttgart, Karlsruhe oder auch Hannover.
Auch in Braunschweig selbst, gibt die Anlage um das Schloss Richmond eine Idee davon. Das sind (alleinstehende) Schlösser mit Park oder Gartenanlagen! So war es in Braunschweig auch einmal!
Siehe auch die Bollmann-Bildpläne 1948/49 (Trümmerplan) und 1954.

Damals war das Schloss mit Rotunde und Kuppel, einem zentralen Gestaltungselement von Ottmer bei großen Gebäuden, vorhanden. Auch am alten Hauptbahnhof gab es ursprünglich auf der Westseite eine Rotunde mit Kuppel.
Das heutige "Schloss" ist also unvollständig.

In Braunschweig hat man die einmalige Chance vertan ein Schloss und eine Grünfläche zu kombinieren. Platz war ja genug da.
Nicht nur Schloss oder nur Park, sondern beides, das wäre die Kür gewesen.
Für den Kommerz wäre in dem Viereck: Langer Hof - Bohlweg - Damm - Münzstrasse genügend Platz gewesen. Man hätte ja auch die Bohlweg-Fassaden der 50iger und deren Wohnungen und das Polizeipräsidium darin erhalten können (wenn gewollt). Der restliche Bereich wäre groß genug gewesen für Parkhaus und Geschäfte. Beispielhaft ist dafür auch die Burgpassage zu nennen, die den Kern eines Bereiches für Geschäfte nutzt.

Über den heutigen Baustil-Mischmasch, am besten vom Ackerhof in einer 360 Grad Drehung zu besichtigen, braucht man keine Worte zu verlieren. Da helfen auch die neue Reihe Zypressen an der Georg-Eckert-Strasse wenig.

Jetzt muss ich -sorry- sagen. Bin selbst ein bisschen vom Thema abgewichen.
Aber ein wenig Weit- und Aussensicht erweitert den Horizont.

türkis-inka
Türkis-Inka