Montag, 12. Mai 2025, 08:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 20. März 2008

1

Samstag, 6. September 2008, 13:46

Ein sehr seltenes Bild am Wolfenbütteler Bahnhof

Hallo,

heute erlebte ich mal eine große Überraschung am Bahnhof in Wolfenbüttel:



Ich hoffe das Bild gefällt, auch wenn keine Profi - Fotografie... :D

Kleine Anmerkung: Die Datums- und Uhrzeitanzeige habe ich jetzt ausgestellt... ;)

Registrierungsdatum: 10. August 2008

2

Samstag, 6. September 2008, 14:31

Fährt der nicht schon läner auf der Strecke Braunschweig - Goslar (Bad Harzburg)?

Gruß

Registrierungsdatum: 20. März 2008

3

Samstag, 6. September 2008, 14:34

Zitat

Fährt der nicht schon läner auf der Strecke Braunschweig - Goslar (Bad Harzburg)?

Gruß


Nein, normalerweise fahren dort 628'er...

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Samstag, 6. September 2008, 14:44

Na ja, vieleicht hat ja die Bahn jetzt auch solche Triebwagen angeschaft... ?(

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

5

Samstag, 6. September 2008, 18:56

Hallo!
Dazu folgendes:
Die DB Regio hat mehrere Triebwagen von Alstom, die in Braunschweig beheimatet sind(BR 648 ), schon seit längerem. Diese sind meist auf der Strecke Braunschweig-Seesen-Herzberg im Einsatz. Dennoch kommt es manchmal vor, dass sich ein 648er auf die KBS353 verirrt. Dies hab ich auch schon das ein, zweimal sehen können...aber stimmt schon, es ist selten.

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

6

Sonntag, 7. September 2008, 09:34

Ein(?) 648 scheint dort schon länger unterwegs zu sein, ich habe am 24.08. auch einen als RB 14509 in Vienenburg gesehen...

Gruß
Andreas

Linie 710

unregistriert

7

Sonntag, 7. September 2008, 14:57

Schön, dass der Mobilitätsfortschritt auch mal im Kreis Wolfenbüttel zu spüren ist xD Danke für das Bild!

Registrierungsdatum: 28. August 2008

8

Sonntag, 7. September 2008, 16:06

Zitat

Diese sind meist auf der Strecke Braunschweig-Seesen-Herzberg im Einsatz.

Nicht nur dort, die Baureihe 648 (Lint 41, Hersteller Alstom), ist seit 2005 auf den Strecken der Harz-Weser-Bahn unterwegs. Dazu gehören:
Holzminden- Kreiensen
Kreiensen- Bad Harzburg
Göttingen/Northeim - Bodenfelde (Ottbergen)
Göttingen -Herzberg- Nordhausen
Herzberg- Braunschweig
bis 2005 fuhren auf diesen Strecken 614er und 628er.
Ich weiß, das ist jetzt nicht nur VRB Land, dient aber auch nur als Information.

Zitat

normalerweise fahren dort 628'er...

Ich hab vor knapp zwei Wochen auf der Strecke BS-WF-GS in Goslar einen 628er mit großer Beule gesehen, vielleicht sind ja gerade viele 628er in der Werkstatt???
Ich finde es aber auch gut, dass DB Regio jetzt auch dort moderne Fahrzeuge einsetzt.

Registrierungsdatum: 13. März 2009

9

Samstag, 20. Juni 2009, 18:48

S - Bahn im BS- Hauptbahnhof (aus Magdeburg) ?( subjektive Meinung )

Heute im Bahnhof gesehen :












Ist das nicht eigentlich eine S-Bahn?
Wenn ja, wieso haben sie ihn dann als RB eingesetzt, wegen Zugmangel ( die Magdeburger )?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Samstag, 20. Juni 2009, 19:15

Die S-Bahn ähnlichen Triebzüge für die RB nach Magdeburg waren früher regelmäßig im normalen Einsatz. Siehe auch unter http://de.wikipedia.org/wiki/S-Bahn_Magdeburg unter "Planungen".
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 13. März 2009

11

Samstag, 20. Juni 2009, 19:22

Achso, weil dass hatte mich gewundert, denn sonst steht da meinstens( fast immer ) ein normaler RE( bin regelmäßig auf dem HBF ;) )

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Samstag, 20. Juni 2009, 19:25

Also streng genommen verkehrt da ein Gemischtwarenladen... Auf Gleis 8 hab ich in der Vergangeheit schon alles mögliche rumstehen sehen...

Registrierungsdatum: 13. März 2009

13

Samstag, 20. Juni 2009, 19:27

Was stand da denn alles herum?

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Sonntag, 21. Juni 2009, 15:48

Moin,

@Linie 710: Naja, ob der 648er ein fortschriff gegenüber dem 628er ist, darüber lässt sich streiten... Im Verbrauch ist er um einiges höher, die Sitze finde ich jetzt nicht so berauschend, keine Mülleimer am Sitzplatz... und sanftes Anhalten wie es mit dem 628er durchaus Möglich ist, gibts auch nicht wirklich... Also ich sehe da eher rückschritte...

Zum ET425, bei uns in NRW fahren die als RE! Hier ein Foto aus Düsseldorf, das ich schon mal in einem älteren Beitrag hatte....




Und dann noch ein Bild aus Wesel! Kürzlich hatte ich zum ersten mal mit dem 426er das "Vergnügen"... Fahrendes Klo...

mhg
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

15

Sonntag, 21. Juni 2009, 16:06

Bei Euch laufen nicht nur 425er als RE...auch 628er(Hagen- Warburg)! Das sieht toll aus! Wobei ein 425er als RE auch toll, aber nicht sonderlich bequem ist. :P

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Sonntag, 21. Juni 2009, 23:30

Was stand da denn alles herum?


Das frag ich mich auch.

Zumindest gabs in der Regel eine 143er mit Ossi-Doppelstockwagen nach Magdeburg.
Dann gabs (aufgrund der Sanierungen in MD?) ein halbes Jahr die S-Bahnen als Ersatz.
Und seitdem der ZGB die Leistung nach MD am Wochenende auf einen 2-Stunden-Takt zusammengekürzt hatte und dies wieder "rückgängig" gemacht wurde, gabs auch n-Wagen mit keine Ahnung welcher Lok nach Helmstedt. Eben nur nach Helmstedt, weil die Taktverdünnung zwischen Helmstedt und Magdeburg beibehalten wurde. Würde mich mal gern interessieren, wer das zu veranworten hat.

Zudem ist noch zu sagen, dass die n-Wagen von Helmstedt kommend nicht immer auf Gleis 8 enden.


Wenns nach mir ginge, würd ich die Ossi-Doppelstockwagen sofort verschrotten. Das sind wirklich die mit Abstand schlechtesten Wagen, die ich kenne. Jede S-Bahn ist da besser, auch wenn sie als RB oder RE verkehrt. Und vom Komfort steht die 425er ja wohl gegenüber 628ern oder LINTs ja nichts nach, würde ich mal behaupten.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Montag, 22. Juni 2009, 09:55

Was stand da denn alles herum?


Das frag ich mich auch.


Warum fragst du dich wenn du diese Frage korrekt beantworten kannst? :D

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Montag, 22. Juni 2009, 10:04

Gemischtwarenladen und alles mögliche hört sich nicht so an, als wären es nur 3 verschiedene Züge :P

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

19

Montag, 22. Juni 2009, 11:56

Damit meinte ich auch, daß da unterschiedlich mal aus jedem Dorf ein Hund war... Ist dann numal ein Gemischwarenladen...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Montag, 22. Juni 2009, 14:33

Moin,

@Johannes: Die Züge im die bis Helmstedt fahren, werden auch mit einer 143er bespannt und besten aus einem ABn einem Bn und einem Bybdzf (Steuerwagen). Ich finde das das geniale (da das andere wort mit "g" ja der Zensur unterliegt...) Parks sind. 3 Wagen, das beschleunigt richtig genial und dann ist der Wagenzug teilweise komplett mit Klotzbremse... Das "ruckfrei" zum stehen zu bekommen ist nicht jedermanns Sache... Ja die S4 der Braunschweiger S-Bahn ist schon was feines...


Leider etwas schief, da mein Rucksack als Stativ dienen musste...


Der Führerstand einer 143er mit LZB...


Das "andere Ende"...

mhg
Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti