Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Hallo,[...] Und der Schöppenstedter ist dann ja auch relativ dicht hinter den Zügen der 353 Richtung Braunschweig...wenn das mal passt, bei den großen Blöcken![]()
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Zitat
Denn nach aktuellem Plan müssen schon viele Züge aus Schöppenstedt kommend (besonders RB 24168 ), einmal zwischen den beiden Okerbrücken bei WF-Linden halten und dann noch auf dem Wolfenbütteler Weichenvorfeld, um den Blockabstand zum Zug der KBS 353 einzuhalten.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
[...}, denn es würden an allen Knotenbahnhöfen die Umsteigezeiten reduziert, weil sich alle Züge gleichzeitig treffen. Dann hätten nicht nur die Kunden, die ausschließlich die schnellen Züge ohne Umsteigen benutzen (ICEs oder Neigetechnik-REs) kurze Gesamtreisezeiten, sondern alle Kunden.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Wichtig ist, dass die Strecken so befahren werden, dass der Zug 30min oder 60min oder ein Vielfaches davon zum nächsten Knoten braucht.
Bedeutet also, dass man die Strecken in Deutschland danach baut, was man benötigt, und nicht eine Strecke hat und dann nur den Verkehr abwickeln kann, der da noch drauf funktioniert...