Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Aber nur 100% Atomstrom!
Zitat
Einlagerungsbescheid
Sehr geehrter Herr HeavenKiller,
nach §08 15 des Atomstromgesetzes sind Sie als Atomstromnutzer verpflichtet, zur Entsorgung der Rückstände aus den deutschen Kernkraftwerken beizutragen.
Daher nennen Sie uns bitte einen geeigneten Raum über den Sie verfügen (Garage, Keller, alle Räume sind geeignet). Dort werden wir in der Kalenderwoche 42 einen Castorbehälter mit abgebranten Brennstäben endlagern.
Gegen diesen Bescheid können nach der Einlagerungsverordnung keine Rechtsmittel eingelegt werden. Es besteht zu keiner Zeit eine reale Gefahr für Ihre Gesundheit.
Ihr Bundesamt für Strahlenschutz
Mit Sicherheit Vertrauen schaffen.
Linie 710
unregistriert
Ich war auf dem schönen warmen Sofa zuhause... Ein schöner Abend![]()
Aha, mit Atomstrom ferngesehen?![]()
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Ich war auf dem schönen warmen Sofa zuhause... Ein schöner Abend![]()
Aha, mit Atomstrom ferngesehen?![]()
Ich würde gern mal wissen, wie ihr gedenkt in nächster Zukunft auszukommen, wenn es keinen Atommüll mehr geben soll. Dann gibt es keinen "Atomstrom" mehr, und die Bildschirme bleiben auch dunkel. Ganz ohne Atomkraft kommen wir noch nicht aus. Ich akzeptiere ja grundsätzlich alle Meinungen, behaupte jedoch, dass 90% der Demonstranten in Wirklichkeit keine Ahnung davon hatten, wogegen sie eigentlich demonstriert haben! Ich wohne keine 1000m von Asse II entfernt und ich bin nicht verstrahlt. Wer soll die zig Milliarden Euro aufbringen und das Zeug da rausholen, wer will verantwortlich sein, wenn durch das Rausholen von dem Zeug noch mehr Strahlung austritt?
JA, es wurden Fehler bei der Einlagerung gemacht, (vllt nicht nur fahrlässig?) und JA, es wurde nicht genug informiert und JA, die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
ABER Es ist mit unseren Mitteln nicht möglich, den Atommüll aus dem Bergwerk zu holen - und wenn, dann sind die Risiken weitaus höher, als das Zeug einfach drin zu lassen.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
JA, es wurden Fehler bei der Einlagerung gemacht, (vllt nicht nur fahrlässig?) und JA, es wurde nicht genug informiert und JA, die Verantwortlichen sollen zur Rechenschaft gezogen werden.
Ich wohne keine 1000m von Asse II entfernt und ich bin nicht verstrahlt.
Wer soll die zig Milliarden Euro aufbringen und das Zeug da rausholen, wer will verantwortlich sein, wenn durch das Rausholen von dem Zeug noch mehr Strahlung austritt?
ABER Es ist mit unseren Mitteln nicht möglich, den Atommüll aus dem Bergwerk zu holen - und wenn, dann sind die Risiken weitaus höher, als das Zeug einfach drin zu lassen.
Informier dich mal lieber richtig! Soweit ich weiß, wird weltweit ein nur sehr geringer Teil der Energie durch Atomstrom gewonnen. Warum könnten wir dann nicht theoretisch drauf verzichten?
Linie 710
unregistriert
Informier dich mal lieber richtig! Soweit ich weiß, wird weltweit ein nur sehr geringer Teil der Energie durch Atomstrom gewonnen. Warum könnten wir dann nicht theoretisch drauf verzichten?