Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
April, april?
Brauchen Rinder und Pferde, welche unter Umständen in die Umweltzone kommen auch eine Plakette haben? Denn die sollen ja auch nicht gerade umweltfreundlich sein!![]()
Und jetzt die eigentliche Frage. Ich bin mittlerweile so weit, dass ich davon ausgehe, dass sich die Welt aufgrund unseres Wirtschaftssystems so entwickelt, wie sie sich entwickelt und daher auch die ganzen Folgen inkl. Wachstumszwang so entstehen. Und den Haken am Kapitalismus sehe ich darin, dass sich aufgrund des fehlenden Schwundes unseres Geldsystems es sich nicht gleich entwickeln kann, eben weil Geld und Waren nicht gleichgestellt sind. Die Natur ist so aufgebaut, dass vieles "altert", eben bis auf ein paar Ausnahmen wie Metalle oder so. Aber Geld altert eben nicht. Es steht mit der Zeit besser da als die Waren, was zu einem Ungleichgewicht führt, das ich in der Form dann aber an dieser Stelle nicht beschreiben könnte. Und ich denke, dass wenn es möglich wäre, dass unser Tauschmittel auch diese Eigenschaft hätte, es zu einem System kommen würde, in dem wirklich jeder das bekommt, was er leistet, bzw eben das, was andere bereit sind, dafür in Gegenleitung zu treten. Eben ein echter freier Markt. Und der Tatsache, dass niemand so viel leisten könnte, dass er so eine große Macht erhält, diese dauerhaft schädlich ausnutzen zu können.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
[...]
Im Prinzip stellst du genau die Überlegungen dar, die Silvio Gesell bereits um 1900 hatte. [...]
Auch heute sind Komplemetärwährungen nach Gesells Vorbild aktiv (Chiemgauer) oder in der Schaffung (Leine-Kies für die Region Hannover). Näheres darüber hier: http://www.regiogeld.de/
Zur Vertiefung und Verdeutlichung des Themas sei die Seite von Margrit Kennedy empfohlen: http://www.margritkennedy.de/index.php?m…inc=HOM&lang=DE
Registrierungsdatum: 10. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
@Johannes: ich bezog mich mit dem "April,april" nicht auf deinen Beitrag,sondern auf den Ursprungsbeitrag, der ja am 1. verfasst wurde.
Ja klar, der Mensch trägt wohl hauptsächlich zur Umweltbelastung bei. Aber gerade da, wo der Mensch reduzieren kann, sollte er es auch tun und nicht an falschen Stellen fördern oder verbieten...