Montag, 12. Mai 2025, 08:03 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 27. August 2006

1

Donnerstag, 9. April 2009, 16:45

Vorfeiertage ;-)

Hallo, was haltet Ihr von der Wortschöpfung "Vorfeiertage"? Ich habe das in keinem Wörterbuch gefunden und ich würde eher "vor Feiertagen" schreiben, aber okay... Was ist eigentlich, wenn zwei Feiertage aufeinander folgen. Zum Beispiel Ostersonntag --> Ostermontag? Welcher Fahrplan gilt dann?

... fragt
Denny
?(

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Donnerstag, 9. April 2009, 17:00

-

Registrierungsdatum: 27. August 2006

3

Donnerstag, 9. April 2009, 17:45

Stimmt

jo, stimmt wohl. Aber ganz ehrlich: etwas verwirrend, oder? Ich meine, jemand der nicht jeden Tag mit dem Bus fährt, wird zunehmend Probleme mit dem Fahrplan lesen haben. So gibt es die Kennzeichnungen S und $ ...

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Donnerstag, 9. April 2009, 20:33

würde man die fahrpläne von 0 - 23 uhr aushängen, also den tag nicht immer künstlich in den darauf folgenden verlängern, könnte man sich eine menge fußnoten sparen...

Registrierungsdatum: 12. November 2007

5

Freitag, 10. April 2009, 09:51

-

Registrierungsdatum: 20. November 2008

6

Freitag, 10. April 2009, 15:08

Wozu denn Fußnoten wenn es keiner bedarf? Wie Sören schon geschrieben hat: Wenn die Abfahrtzeiten zwischnen 0 und 4 Uhr nicht in der Tabelle des Vortages zu finden sind, braucht es keinerlei Fußnoten.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Freitag, 10. April 2009, 17:09

-

Registrierungsdatum: 21. September 2008

8

Samstag, 11. April 2009, 00:07

würde man die fahrpläne von 0 - 23 uhr aushängen, also den tag nicht immer künstlich in den darauf folgenden verlängern, könnte man sich eine menge fußnoten sparen...

Hier muss ich dir allerdings, unabhängig davon, ob man Fußnoten einsparen könnte, wiedersprechen: Es ist sehr praktisch, wenn der Plan über 24Uhr hinaus geht. Ich glaube, dass die meisten Menschen den Tag mit der Nacht beenden, und nicht weil es 24:00 ist. Ich sage auch grundsätzlich nach 24:00 zu den Dingen, die ich nach der Nacht erledigen will, dass ich sie "morgen" erledigen werde. Ich finde es dann auch ziemlich nervig, wenn irgendwelche Besserwisser einem dann korrigieren, dass es ja heute schon ist...Genauso will ich nicht im Fahrplan beim nächsten Tag schauen, nur weil es gerade Mitternacht ist.
Ich stelle mir gerade den Fahrplan vor, wenn wirklich bei 24:00 Schluss wäre: Hinter allen Bussen, die sich kurz vor 24:00 am Rathaus treffen, wäre dann eine Fußnote "Fährt bis Rathaus. Weiterfahrt am folgenden Tag", sodass man den Weg vom Rathaus erst im nächsten Tag findet...
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. August 2008

9

Samstag, 11. April 2009, 20:48

Beim Fernsehprogramm wird übrigens genauso verfahren. Dort beginnt der ( neue ) Tag erst um 06:00 Uhr!
So wird bei Programmhinweisen z.B. eine Sendung für Samstag 02:00 Uhr angekündigt, obwohl diese
am Sonntag läuft. Dies ist m.E. noch verwirrender, gerade auch für Besitzer eines Videorekorders.
Für diesen beginnt eben schon um 00:00 Uhr der neue Tag.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 12. November 2007

10

Sonntag, 12. April 2009, 09:12

-

Registrierungsdatum: 20. November 2008

11

Sonntag, 12. April 2009, 13:35

Zitat

Fußnoten brauchste aber trotzdem, z.B. bei Linien, die nen wechselnden Linienweg haben oder unterschiedliche Endhaltestellen, z.B. die 418, die mal am Prinzenpark endet und mal am Bebelhof :D

Ich schrieb: "Wenn es keiner bedarf." Und hier braucht es welche, bitte genau lesen...

Registrierungsdatum: 27. August 2006

12

Sonntag, 12. April 2009, 15:04

Fahrplan 0-23 Uhr

Hallo,

ihr wollt wissen, wie ein Fahrplan 0-23 Uhr aussieht? Kein Problem - einfach hier klicken

Viele Grüße
Denny

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Sonntag, 12. April 2009, 18:49

Sehr schön, sehr übersichtlich und vor allem ist klar, an welchen Tagen es den erweiterten Nachtverkehr gibt. Wie oft stehen Leute an einer Haltestelle (Mo - Do) und warten auf die Fahrzeuge die nur in der Nacht von Freitag auf Samstag fahren. Hier kann sowas nicht passieren.

Registrierungsdatum: 6. November 2008

14

Sonntag, 12. April 2009, 20:10

RE: Fahrplan 0-23 Uhr

Hallo,

ihr wollt wissen, wie ein Fahrplan 0-23 Uhr aussieht? Kein Problem - einfach hier klicken

Viele Grüße
Denny

Freitag um 01:00 Uhr und Samstag um 01:00 Uhr und 02:00 Uhr vermisse ich die Fahrten.
Aber sonst eine Überlegung wert.

Registrierungsdatum: 20. November 2008

15

Montag, 13. April 2009, 01:12

RE: RE: Fahrplan 0-23 Uhr

Hallo,

ihr wollt wissen, wie ein Fahrplan 0-23 Uhr aussieht? Kein Problem - einfach hier klicken

Viele Grüße
Denny

Freitag um 01:00 Uhr und Samstag um 01:00 Uhr und 02:00 Uhr vermisse ich die Fahrten.
Aber sonst eine Überlegung wert.


Du meinst vermutlich die Samstag(früh)morgen um 1 Uhr und Sonntag(früh)morgen um 1 und 2 Uhr? Die sind doch da?

Obwohl dieser Plan ja nur computergeneriert von Weser-Ems-Bus ist, gefällt er mir auch ganz gut.

Da verweise ich mal wieder auf Münster, hier ist es nämlich ganz klar, an welchen Tagen es den "langen" Nachtbus gibt. Obwohl die Fahrt um 0:05 immer noch in der Spalte des Vortages zu finden ist, da diese aber täglich durchgeführt wird, ist es nicht weiter schlimm. Die ganzen Fußnoten mit den Vorfeiertagen kann man sich dann sparen:
http://www.stadtwerke-muenster.de/filead…p_1017__n80.pdf

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Mittwoch, 15. April 2009, 03:25

würde man die fahrpläne von 0 - 23 uhr aushängen, also den tag nicht immer künstlich in den darauf folgenden verlängern, könnte man sich eine menge fußnoten sparen...

Hier muss ich dir allerdings, unabhängig davon, ob man Fußnoten einsparen könnte, wiedersprechen: Es ist sehr praktisch, wenn der Plan über 24Uhr hinaus geht. Ich glaube, dass die meisten Menschen den Tag mit der Nacht beenden, und nicht weil es 24:00 ist. Ich sage auch grundsätzlich nach 24:00 zu den Dingen, die ich nach der Nacht erledigen will, dass ich sie "morgen" erledigen werde. Ich finde es dann auch ziemlich nervig, wenn irgendwelche Besserwisser einem dann korrigieren, dass es ja heute schon ist...Genauso will ich nicht im Fahrplan beim nächsten Tag schauen, nur weil es gerade Mitternacht ist.
Ich stelle mir gerade den Fahrplan vor, wenn wirklich bei 24:00 Schluss wäre: Hinter allen Bussen, die sich kurz vor 24:00 am Rathaus treffen, wäre dann eine Fußnote "Fährt bis Rathaus. Weiterfahrt am folgenden Tag", sodass man den Weg vom Rathaus erst im nächsten Tag findet...


Hmm, blöd nur, daß wir nicht alle gleichzeitig ins Bett gehen und aufstehen.
Da ich im unregelmäßigen Schichtdienst arbeite, kommt es auch mal vor, daß ich um 02:00 Uhr anfange zu arbeiten. Ist dann noch 'heute' oder schon 'morgen'? Ich habe ja schließlich schon geschlafen...
Daher bin ich der Meinung, daß man sich schon an der Uhrzeit und den Datumswechsel halten sollte (also ein Fahrplan von 00:00 bis 23:59). Auch im Beispiel Fernsehprogramm wäre das sehr weniger verwirrend, als es aktuell ist.

Viele Grüße
fabs