Montag, 12. Mai 2025, 08:39 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 13. August 2008

1

Sonntag, 3. Mai 2009, 13:07

Ein Tag in Hamburg

Gestern war es mal wieder Zeit für eine Reise nach Hamburg:


Wagem 2736 der Hochbahn fährt die Haltestelle "Hagenbecks Tierpark" an.


Wagen 2736 nochmal von hinten


Wagen 7404 der Hamburger Hochbahn macht seine Pause am Hauptbahnhof / ZOB


So einen AGG mal in voller Länge zu sehen - hammer, die sind echt lang!


Auch von innen nett eingerichtet


Ein Citaro Facelift von Jasper. Wagen 8166


Wagen 0703 der VHH - ein Citaro Facelift LE!


Ebenfalls nochmal ein Citaro Facelift LE

Ich hoffe, dass euch die Bilder etwas gefallen

EDIT: Leider noch nicht alle Bilder hochgeladen, kommt aber noch!

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 13. März 2009

2

Sonntag, 3. Mai 2009, 14:42

Schicke Bilder, respekt!

Besonders der lange Bus hat´s mir angetan .

Wenn ich mir so vorstelle, so ein langer Bus in Braunschweig vor meiner Nase kommen würde, das wäre geil ^^ ...

Linie 710

unregistriert

3

Sonntag, 3. Mai 2009, 16:33

Hamburg, meine Perle :whistling:
Vielen Dank für die Eindrücke aus meiner absoluten Lieblingsstadt ;)

Registrierungsdatum: 13. August 2008

4

Sonntag, 3. Mai 2009, 17:40

Sehr gerne! Schön, dass euch meine Fotos gefallen

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Sonntag, 3. Mai 2009, 20:02

Schöne Bilder :)

Was bin ich froh. Ab Morgen 5 Tage da zu sein :D Mitten auf St. Pauli ;)


"Sekt für die N*****, Champagner für uns,
Wir sind alle Hamburger Jungz"

Registrierungsdatum: 28. August 2008

6

Sonntag, 3. Mai 2009, 20:12

dreiteiliger Gelenkbus



Besonders der lange Bus hat´s mir angetan .

Wenn ich mir so vorstelle, so ein langer Bus in Braunschweig vor meiner Nase kommen würde, das wäre geil ^^ ...


Guten abend,
ja die Bilder sind nicht schlecht, der dreiteilige Gelenkbus müsste vom Hersteller VanHool sein. Die GöVB hatte so einen mal zum testen (aber die haben ja auch den Verkehrs AG Solaris 0909 oder 0910 getestet).

Ich will ehrlich sein, ich mag VanHool nicht unbedingt (ähnlich wie Solaris) :( Ich find halt eben MAN und Mercedes besser... Aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich unterschiedlich 8)
Warum die Verkehrs AG noch nicht auf so einen von VanHool gekommen ist ?
Ein dreiteiliger Gelenkbus ist nicht überall einsetzbar, du brauchst entsprechend ausgebaute Kreuzungen, Wendemöglichkeiten und vor allem Fahrgäste. Das könnte in BS und Umgebung nicht der Fall sein (ich muss gerade irgendwie 0814 denken, warum wohl ? Da war doch die Straße nicht zum wenden geeignet. Ein Stein, wie kam der da wohl hin? ;) ;) ;) ). Mit einem dreiteiligen Bus gäbe es bestimmt Probleme. Würden da überhaupt die üblichen Führerscheine der Fahrer ausreichen um so eine Kiste zu fahren?

Grüße
bus499

Linie 710

unregistriert

7

Sonntag, 3. Mai 2009, 20:44

Wer einen zweiteiligen Gelenkbus fahren darf, darf m.W. auch einen dreiteiligen fahren; das verrät mir zumindest MEIN Führerschein mit folgenden Klassen:
D1 (Bus zweiachsig)
D (Bus dreiachsig)
D1E (Bus zweiachsig mit Anhänger)
DE (Bus dreiachsig mit Anhänger)
Zumindest ist das auf meinem Führerschein auf den kleinen Bildern nach Achsen unterteilt. Kann aber auch sein, dass damit einfach die Größe des Busses dargestellt werden soll...

Registrierungsdatum: 7. August 2008

8

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:02

Ich war in dieser Woche zwei Tage in HH. Der Doppelgelenkbus ist von VanHool und laut Aufschrift 25m lang. Er verkehrt ( ausschließlich ? ) auf der Linie 5 ( Metro ) die
im 5-Minutentakt fährt. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt. Der Bus kommt aber ganz gut um die Ecken, was ich zwischen Rathausmarkt und Jungfernstieg beaobachtet habe.
Gut finde ich auch die rückwärtige Matrix bei den Bussen, die genau wie über der Frontscheibe die Linie und das Ziel anzeigen.
Für U-Bahn-Fans: am Jungfernstieg ist ein Infopavillon über die neue U4, die ab Ende 2011 die Hafencity ( auch interessant! ) anbinden soll.
Hamburg ist schon eine Reise wert...
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

9

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:03

[quote='Linie 710',index.php?page=Thread&postID=23903#post23903]Wer einen zweiteiligen Gelenkbus fahren darf, darf m.W. auch einen dreiteiligen fahren; das verrät mir zumindest MEIN Führerschein mit folgenden Klassen:
D1 (Bus zweiachsig)
D (Bus dreiachsig)
D1E (Bus zweiachsig mit Anhänger)
DE (Bus dreiachsig mit Anhänger)
Zumindest ist das auf meinem Führerschein auf den kleinen Bildern nach Achsen unterteilt. Kann aber auch sein, dass damit einfach die Größe des Busses dargestellt werden soll...[/quote]

Hallo Linie 710

Die Anzahl der Achsen ist egal.

D1 gilt bei 9-16 Sitzplätzen,
D bei über 8 Sitzplätzen,
E ist ganz einfach ein Anhänger über 750 kg

Für ein Gelenkbus reicht D. Für einen LKW-Sattelzug bräcuhtest du hingegen wieder CE. Aber für einen Busanhängerzug (wie zB aus WOB) brauchst du DE.

MFG und schönen Rest-Sonntag noch

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:34

Ich war in dieser Woche zwei Tage in HH. Der Doppelgelenkbus ist von VanHool und laut Aufschrift 25m lang. Er verkehrt ( ausschließlich ? ) auf der Linie 5 ( Metro ) die
im 5-Minutentakt fährt. Ich habe auch nicht schlecht gestaunt. Der Bus kommt aber ganz gut um die Ecken, was ich zwischen Rathausmarkt und Jungfernstieg beaobachtet habe.
Gut finde ich auch die rückwärtige Matrix bei den Bussen, die genau wie über der Frontscheibe die Linie und das Ziel anzeigen.
Für U-Bahn-Fans: am Jungfernstieg ist ein Infopavillon über die neue U4, die ab Ende 2011 die Hafencity ( auch interessant! ) anbinden soll.
Hamburg ist schon eine Reise wert...


Auf der E86 Altona - Teufelsbrücke verkehren Sie auch noch.

Registrierungsdatum: 13. August 2008

11

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:42

Ich kann jedem, der noch nie in Hamburg war / allgemein mehr über Hamburg wissen will auch nur die Stadtrundfahrten ans Herz legen. Ich habe die mit dem gelben Doppeldecker und den Comic Figuten, die an den Landungsbrücken an Brücke 4 startet mitgemacht: Sehr informativ kann ich dazu nur sagen!

Weiterhin empfehle ich jedem, der noch nie in Hamburg war einen Besuch dort hin. Samstags mittem NDS-Ticket los und ab gehts ;)

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

12

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:47

Werte Gemeinde,

das Ganze nützt alles nix ohne P-Schein...

Registrierungsdatum: 13. August 2008

13

Sonntag, 3. Mai 2009, 21:59

P-Schein = Personenbeförderungsschein?

Übrigens brauchen die Fahrer-innen eine Sonderausbildung damit sie XXL fahren dürfen.

Das Busbildportal fürs VRB - Gebiet! Nun noch besser, noch schneller, noch übersichtlicher!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

14

Sonntag, 3. Mai 2009, 22:02

-

Linie 710

unregistriert

15

Sonntag, 3. Mai 2009, 23:19

Na da hab ich ja mal wieder bestens mit Nichtwissen geglänzt :D
Ich stimme Arni übrigens zu, würde dem VanHool auch lieber den MAN vorziehen.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

16

Sonntag, 3. Mai 2009, 23:53

Warum die Verkehrs AG noch nicht auf so einen von VanHool gekommen ist ?
Ein dreiteiliger Gelenkbus ist nicht überall einsetzbar, du brauchst entsprechend ausgebaute Kreuzungen, Wendemöglichkeiten



Doch die möglichkeit gibt es Bus499!

Auf der M19/M29 und auf der 461 könnte man die Dreiteiligen Busse laufen lassen
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 20. November 2008

17

Montag, 4. Mai 2009, 00:44

Es braucht keine großartig umgebauten Kreuzungen. Fast überall, wo ein Gelenkbus durch passt, passt auch ein Doppelgelenkbus durch. Ein Fahrer erzählte sogar, dass der Doppelgelenkbus (dank gelenkter vierter Achse) noch spurtreuer läuft als ein normaler Gelenkwagen.

Registrierungsdatum: 5. März 2009

18

Montag, 4. Mai 2009, 08:43

Mir wurde gesagt, daß die XXL Busse nicht auf den Linien fahren können, die über den Altstadtmarkt fahren, da es richtung Friedrich-Wilhelm-Platz probleme in der Kurve geben könnte, wegen dem Steg und der Schirme, die dort vor dem Geschäft stehen!

Aber wenn ich mir bei youtube, daß eine Video anschaue, wo dieser direkt hinter der Haltestelle, rechts in eine schmale einspurige Straße rein fährt, müßte er selbst das schaffen, am Altstadtmarkt rum zu kommen!

Das Video dazu findet Ihr hier http://www.youtube.com/watch?v=fi39DRBbGks&feature=related
Extreme Situationen erfordern manchmal extreme Maßnahmen..
Und letztenendes werden die persönlichen Methoden selten in Frage gestellt,
wenn damit die gewünschten Resultate erzielt werden..

Registrierungsdatum: 21. September 2008

19

Montag, 4. Mai 2009, 10:51

Ich finde diese Diskussion über solche Busse in BS etwas unnötig, da diese Busse für den aktuellen Fahrplan eine Leistung bieten, die keiner braucht. Selbst auf dem Ring findet man meistens einen Sitzplatz, und wenn man mal für 5 Minuten stehen muss bringt das einen auch nicht um (Wenn man die Leute im Bus beobachtet, so kann man feststellen, dass ganz schön viele gerne stehen, auch wenn es noch viele freie Plätze gibt).
Oder habt ihr zufällig vor den Takt auf den Linien zu kürzen, sodass man dann tatsächlich einen solch langen Bus braucht, um alle mitzunehmen?!? ;)
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Linie 710

unregistriert

20

Montag, 4. Mai 2009, 11:44

Richtig. V.a. wär der Einsatz eines XXL-Wagens dermaßen unwirtschaftlich, wenn er nur zustande kommt, damit alle einen Sitzplatz haben :D
Ein Bus rechnet sich nunmal am meisten, wenn er rappelvoll mit zahlenden Fahrgästen ist. Und solange jeder wenigstens noch einen Stehplatz bekommt und man nicht eingepfercht wie im Schweinestall steht, ist der Einsatz eines XXL-Busses Schwachsinn.