Montag, 12. Mai 2025, 06:42 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Montag, 17. August 2009, 19:22

Bilder Aus Frankreich Teil 1

Hallo,

die französischen Betriebe sind nicht jedermanns Sache, da dort nur ultramoderne Fahrzeuge mit einem nicht alltäglichen Design fahren. Ich persönlich finde die französischen Straßenbahnbetriebe äußerst interessant.
Anbei ein paar Bilder von einigen Städten.

Gruß Andreas

In Montpellier gibt es zwei Straßenbahnlinien. Das besondere daran ist, dass jede Linie ihr eigenes Design hat. Hier im Bild die 1 mit den blauen Fahrzeugen.



Die Linie 2 kommt etwas bunt daher.




Mein persönlicher Designfavorit sind die Straßenbahnen in Marseille.




In Bordeaux wurde ich von meinem Lieblingstier begrüßt. Hätte nur gefehlt, dass die Trams blau gelb sind.


Da fast die gesamte Stadt zum Weltkulturerbe gehört, hat man sich beim Neubau der Straßenbahn dazu entschieden, die Innenstadt oberleitungsfrei zu gestalten. Stattdessen bekommt die Tram den Strom aus der Erde. Das Ganze nennt sich APS System, wurde von Alstom entwickelt und ist in Bau u. Wartung rund 12 Mal so teuer wie die normale Fahrleitung.


Hier findet gerade der Wechsel von der Oberleitung zur Unterleitung statt. In der Mitte der Schiene ist das APS System zu erkennen.



Der Bügel für die Stromaufnahme von unten befindet sich in der Mitte des Fahrzeuges. Keine Angst muss man haben beim Überqueren oder Betreten der Gleise, Strom ist immer nur unterhalb der Bahn.


Mühlhausen liegt nur einen Steinwurf von Freiburg entfernt.


Jedes Fahrzeug ist etwas anders gestaltet.


Diese blau gelbe HST hat mir natürlich am besten gefallen.
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 17. August 2009, 19:30

Bilder Aus Frankreich Teil 2

Leider sind meine Digibilder aus Nantes dem Löschungsteufel in die Finger gekommen. So musste ich mir diese von einem kleinen Mitreisenden geben lassen.
Ich hatte keine Lust Dias von mir einzuscannen.


Nantes war die erste Stadt in Frankreich die Mitte der 80ziger Jahre wieder eine Straßenbahn einführte. Nur drei sehr kleine Straßenbahnstädte (Marseille, Lille und St. Etienne) hatten den Abschaffungswahnsinn in den Nachkriegsjahren überlebt.


Orleans hat der derzeit nur 1 Straßenbahnlinie, aber weitere sind geplant.



Paris hat mittlerweile wieder 3 Linien, die aber nicht miteinander verbunden sind. Hier im Bild die T 1.


T 2


In Rouen heißt die Straßenbahn Metrobus.



Valenciennes liegt an der belgischen Grenze. Dort ist ein großes Autowerk, welches das französische Auto mit dem Löwen auf dem Kühlergrill baut.


Derzeit gibt es nur eine Linie, die aber ständig verlängert wird. Weitere Linien befinden sich in Planung.


Die nächsten vier Bilder kommen alle aus Grenoble. Wie man an den Bildern erkennen kann ist Grenoble eine sehr schöne Stadt, die herrlich in den Bergen gelegen ist.





In Lyon haben die Straßenbahnen das Design einer Seidenraupe und sollen auf über Jahrhunderte Seidenverarbeitung Lyons hinweisen.



Wie ja schon von Montpellier bekannt hat auch in Lyon jede Linie zur besseren Wiedererkennung ihr eigenes Farbkleid.


Auch Niederflurfahrzeuge können über Klettergleise fahren.
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 17. August 2009, 19:34

Bilder Aus Frankreich Teil 3

St.Etienne war einer von drei Straßenbahnbetrieben die die große Stilllegungswelle der 50ziger Jahre mit einer Linie überlebte.



In den 90ziger Jahren wurde die einzig verbliebene Linie 4 nicht nur an beiden Endpunkten verlängert sondern auch neue Fahrzeuge angeschafft. Außerdem verabschiedete man sich von der Rolle.



Vor zwei Jahren wurde dann die neugebaute Linie 5 in Betrieb genommen.



Zu den voll hässlichsten Straßenbahnen zählen die in Lille. Diese hat ein italienischer Hersteller gebaut.


Es gab aber auch mal schöne Straßenbahnen in Lille. Anfang der 80ziger Jahre übernahm Lille gebrauchte Fahrzeuge aus Deutschland. Diese waren leider nur rund 12 Jahre im Einsatz und wurden von jetzigen Niederflurfahrzeugen abgelöst


Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Montag, 17. August 2009, 19:48

RE: Bilder Aus Frankreich Teil 1

In Montpellier gibt es zwei Straßenbahnlinien. Das besondere daran ist, dass jede Linie ihr eigenes Design hat. Hier im Bild die 1 mit den blauen Fahrzeugen.

Eine gute Idee, so braucht man nicht so genau vorne auf die Matrix schauen. Blöd nur, wenn die Bahnen mal die Linie tauschen sollten....

Insgesamt ein sehr schöner Bilderbogen! Ich bin sehr beeindruckt von dem raschen Aufbau so vieler Strecken. Man könnte kaum glauben, dass vor wenigen Jahren noch nur so wenige Betriebe vorhanden waren. Aber man kennt es ja schon vom TGV, wenn man in Frankreich was macht, dann auch richtig.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 17. August 2009, 20:33

RE: RE: Bilder Aus Frankreich Teil 1

Aber man kennt es ja schon vom TGV, wenn man in Frankreich was macht, dann auch richtig.


Jo... Und wäre BS in Frankreich, würden wir schon längst mit der Tram nach Lehndorf respektiver Lamme oder Rautheim fahren und die Eisenbütteler Straße wäre noch am Netz und nach Rüningen verlängert...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

6

Dienstag, 18. August 2009, 12:43

Und wenn es um einen Arbeitskampf geht ....

... dann ist das wenigstens nicht so ein Luschenaufstand wie hier :-(