Sonntag, 11. Mai 2025, 12:51 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

1

Sonntag, 20. Dezember 2009, 14:57

Ein paar Fragen zur rbb/DB Südniedersachsenbus/Heidebus

Hallo!

Ich fasse mich kurz:

Von welcher Firma sind die Fahrscheindrucker der Geschäftsstelle Goslar? Haben alle anderen Geschäftsstellen auch diese Drucker?
Hat der BS-CM 512 eine Haltestellenanzeige?
Warum funktionieren die Haltestellenanzeigen in den alten Integros in Goslar nicht? :thumbdown:
Warum zeigen die alten MB O 407 manchmal so komische Zahlencodes in ihren Matrixanzeigen an? (Z.B.: 8830 19 Meistens in der Heckmatrix) ?(
Der BS-CX 333 solte zum Ende des Jahres ausgemustert werden. Ich habe ihn aber letztens im Schulbusverkehr gesehen! Warum wurde der noch nicht ausgemustert? :cursing:
Wie viel Liter/100km verbraucht ein neuer Ciaro LE MÜ der rbb?

Ich hoffe, das diese Fragen beantwortet werden können und danke scn einmal im Vorraus! :)
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

2

Sonntag, 20. Dezember 2009, 16:17

Dann frage doch mal bei der RBB nach...

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

3

Sonntag, 20. Dezember 2009, 19:37

RE: Ein paar Fragen zur rbb/DB Südniedersachsenbus/Heidebus

Hallo!
Wie viel Liter/100km verbraucht ein neuer Ciaro LE MÜ der rbb?


Ich vermute mal, je nach Fahrweise 30- 35 Liter. Das ist so der Durschnitt. Kommt natürlich auch auf die Fahrweise und Motorisierung an. ;)

Ich hoffe ich konnte wenigstens ein bisschen helfen.
mfg

Registrierungsdatum: 10. August 2008

4

Montag, 21. Dezember 2009, 03:21

Die Citaro die in Clausthal laufen brauchen an die 40 Liter....

Registrierungsdatum: 28. August 2008

5

Montag, 21. Dezember 2009, 18:01

RE: Ein paar Fragen zur rbb/DB Südniedersachsenbus/Heidebus


Hat der BS-CM 512 eine Haltestellenanzeige?
Warum zeigen die alten MB O 407 manchmal so komische Zahlencodes in ihren Matrixanzeigen an? (Z.B.: 8830 19 Meistens in der Heckmatrix) ?(
Der BS-CX 333 solte zum Ende des Jahres ausgemustert werden. Ich habe ihn aber letztens im Schulbusverkehr gesehen! Warum wurde der noch nicht ausgemustert? :cursing:

HI,
der BS-CM 512 hat nur die Wagen Hält Anzeige, keine Haltestellenanzeige im Fahrzeug (bin im Sommer mal von SZ-Bad nach Goslar mitgefahren)
Was den BS-CX 333 betrifft schau mal auf dieser Seite dir das Inserat an: BS-CX 333 beim Händler Klick hier!. Verwechsel den nicht mit BS-CA 533, BS-DJ 631 und BS-DC 635 (die haben auch die bekannte Online Ticket Werbung)

Die Zahlencodes zeigen die Fahrzeuge nur an bei Schriftzügen wie 13546 Regionalbus Braunschweig GmbH oder 987546 Leerfahrt an, nicht wenn sie ganz normal auf Linie fahren.

Edith: für Fragen zu Werbungen und merkwürdigen Umlackierungsaktionen schau hier nach: Klick mich!

Registrierungsdatum: 10. August 2008

6

Dienstag, 22. Dezember 2009, 03:56

Moin,

das mit den Zahlencodes liegt daran, das die Matrix wohl über den Fahrkartendrucker gesteuert wird und die Nummer wohl was mit der programmierung zu tun hat.

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

7

Dienstag, 5. Januar 2010, 13:45

Moin,

das mit den Zahlencodes liegt daran, das die Matrix wohl über den Fahrkartendrucker gesteuert wird und die Nummer wohl was mit der programmierung zu tun hat.


Ja die Matrix bei der RBB wird über die "Touchscreen-Drucker" gesteuert.
Ich denke das z.B. Nummer "0956" für Leerfahrt steht und die Matrix dies einfach nicht verarbeitet hat sondern nur die Nummer geschildert.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

8

Freitag, 8. Januar 2010, 20:09

Vielen Dank ür die zahlreichen Antworten!

Das Richter jetzt den SZ-RH 999 teilweise in die alten rbb-Farben umlackiert hat ist doch blödsinnig! Da hätten sie den doch gleich rot lackieren können!
Oder sind diese Farben ein eigenes Design von Richter? ?(
Und weiß vielleicht jemand, ob diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" auch in den anderen Geschäftsstellen vertreten sind? :huh:
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 28. August 2008

9

Samstag, 9. Januar 2010, 11:07


Das Richter jetzt den SZ-RH 999 teilweise in die alten rbb-Farben umlackiert hat ist doch blödsinnig! Da hätten sie den doch gleich rot lackieren können!
Oder sind diese Farben ein eigenes Design von Richter?

Das ist kein eigenes Design von Richter, ich vermute eher mal das liegt daran, dass das Fahrzeug vielleicht eine Rostsanierung bekommen hat vergl. wie der GS-VU 88 von Bokelmann letztes Jahr zwischen März und April.

Unabhängig vom SZ-RH 999 und seiner Umlackierung, ist es aber keine Seltenheit das Fahrzeuge die nie bei der RBB im Bestand waren ein ähnliches lila-Design tragen. Schau dir mal bei Göbus.de den Fuhrpark von Regiobus Uhlendorff aus Gieselwerder (unter sonstige Landkreise) an.... dann verstehst du was ich meine.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

10

Samstag, 9. Januar 2010, 21:54

Das mit Regiobus Uhlendorff ist mir bekannt. Die lackieren ihre neuen Fahrzeuge aber verkehrsrot. Aus meiner Sicht wäre es intelligenter gewesen, das Fahrzeug verkehrsrot zu lackieren, weil das die neue Produktfarbe der rbb ist. ;)
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

11

Sonntag, 10. Januar 2010, 15:36

Moin,

die RBB hat den SUB´s glatte 400€ gezahlt damit sie die Busse dem damaligen Design der RBB anpassen,(lila/grün).

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

12

Montag, 11. Januar 2010, 21:12

Moin,

die RBB hat den SUB´s glatte 400€ gezahlt damit sie die Busse dem damaligen Design der RBB anpassen,(lila/grün).


Sollte dadurch die "alte" rbb optisch erhalten bleiben? ;)
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

13

Mittwoch, 13. Januar 2010, 17:19

Moin,

das war schon 2004 ... nur Richter Reisen hat das mit demlackieren bei eine Teilder alten Gammelkisten gemacht... alle anderen SUB´s haben sich geweigert...

Registrierungsdatum: 28. August 2008

14

Donnerstag, 14. Januar 2010, 20:15

das war schon 2004 ... nur Richter Reisen hat das mit dem lackieren bei einem Teil der alten Gammelkisten gemacht... alle anderen SUB´s haben sich geweigert...

Das waren damals bei ehem. Wagen vom Stadtbus Goslar, fast wie jetzt mit SZ-RH 999. Für die ex. RBB-Fahrzeuge braucht man das ja nicht mehr zu machen, die haben lila-grün schon.
Bokelmann will seine Linienbusse grundsätzlich lieber weiß haben, das würde besser aussehen außerdem will man die Fahrzeuge für Werbungen frei halten.
Für Pülm macht das keinen Sinn, Assmann und Pläschke fahren nicht so viel Linienverkehr für die RBB.
Aber dafür gibt es ja schon wieder neue Aufkleber Im Auftrag der RBB und im letzten Sommer die www.vrb-online.de Aufkleber. So schaffen es die RBB und der VRB schon zu Ihrer Art "Schleichwerbung". Mich würde das als Subunternehmer stören, wenn ich meine Fahrzeuge ständig mit Aufklebern für irgendwas zukleistern muss.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

15

Samstag, 16. Januar 2010, 20:50

Den Fahrgästen sollte durch diese Umlackierungen wohl ein rbb Bus vorgegauket werden... ;)
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

16

Dienstag, 19. Januar 2010, 21:59

Die Geschäftsstelle Holzminden ist ja auf Busse der Marke MAN spezialisiert.
Wie hoch ist denn eigentlich der Preisunterschied zwischen einem MAN Lions City zu einem Setra S 415 NF Ü oder einem Mercedes Benz Citaro LE MÜ? :|
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 10. August 2008

17

Mittwoch, 20. Januar 2010, 18:01

Moin,

ich denke mal zwischen 25.000 und 50.000€ je nach Ausstattung und Motoriesierung.

Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

18

Freitag, 22. Januar 2010, 19:37

Moin,

ich denke mal zwischen 25.000 und 50.000€ je nach Ausstattung und Motoriesierung.


Ist ein Setra auch 25.000-50.000€ teurer als ein Mercedes oder sind beide annähernd glech? (Sie ähneln sich immer stärker)

Warum kauft die rbb größtenteils Mercedes Busse? Halten Mercedes-Motoren länger? Immerhin sind sie um einiges lauter!!! 8|
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup:

Registrierungsdatum: 15. Juli 2007

19

Samstag, 23. Januar 2010, 17:13

Die rbb hat seit 2007 keine Mitsprach rechte bzgl. der Fahrzeug Beschaffungen ..... Die Fzg. Beschaffungen werden nun von der DB entschieden und Ausgeschrieben.... Der letzte gewinner war Evobus Benz (Midi´s MAN), und so mit wurden an alle Busgeselschaften der DB nur Setra und Mercedes geliefert!

Um so erfreulicher ist, dass der nächste Großauftarg (200 Omnibusse darunter LE, Midi, Stadt usw...) für die DB an MAN gegangen ist! Da heißt, das die nächsten Neufahrzeuge von MAN gestellt werden.....

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_one…010&StatLang=DE

Grüße
Marcel
www.gsbus.de Das Omnibusportal für den Oberharz


Registrierungsdatum: 22. Oktober 2009

20

Samstag, 23. Januar 2010, 19:29

Die rbb hat seit 2007 keine Mitsprach rechte bzgl. der Fahrzeug Beschaffungen ..... Die Fzg. Beschaffungen werden nun von der DB entschieden und Ausgeschrieben.... Der letzte gewinner war Evobus Benz (Midi´s MAN), und so mit wurden an alle Busgeselschaften der DB nur Setra und Mercedes geliefert!

Um so erfreulicher ist, dass der nächste Großauftarg (200 Omnibusse darunter LE, Midi, Stadt usw...) für die DB an MAN gegangen ist! Da heißt, das die nächsten Neufahrzeuge von MAN gestellt werden.....

http://ted.europa.eu/Exec?DataFlow=N_one…010&StatLang=DE

Grüße
Marcel


Find ich super! Danke! :) :) :) :D :D :D 8) 8) 8) 8o

Weiß vielleicht jemand, von welchem Unternehmen diese "Touchscreen-Fahrscheindrucker" stammen? Sind diese auch in anderen Geschäftsstellen?
Mit freundlichen Grüßen: baureihe055 :thumbup: :thumbsup: