Samstag, 10. Mai 2025, 03:02 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 24. März 2007

1

Samstag, 27. Februar 2010, 19:48

Frage zum Bus-Betriebshof Lindenberg

Hallo,

ich habe folgendes Frage:
Im Betriebshof Lindenberg gibt es ja 4 nebeneinander stehende Hallen zur Abstellung der Busse. Wieviel Busse passen in die Hallen jeweils nebeneinander ?

Gruß
Thomas

Registrierungsdatum: 6. August 2006

2

Samstag, 27. Februar 2010, 19:54

in der regel 4 bis 5 stück und hintereinander ca 5 wenn ich mich nicht irre!
LG

Buskutscher

"Wir kommen aus dem Nichts,
wir werden zu Nichts,
also was haben wir zu verlieren?
Nichts!"

Wer fragt ist ein Narr - für 5 Minuten.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
Ranga Yogeshwar

"Alle meine Medien unterliegen meinen Urheberrecht und dürfen nur nach meiner ausdrücklich Genehmigung weiterverbreitet werden."

Registrierungsdatum: 31. August 2007

3

Sonntag, 28. Februar 2010, 18:37

Hallenaufstellung

Hallo.
Halle 4: Spur 4 Solobusse für Schule und Kurzläufer bis ca. 9.Uhr ,dann in die Werkstatt
Spur 3 Solobusse ; sogenannte Frühstückswagen , auch für die Reperatur ab 9 Uhr
Spur 2 und 1 Gelenkbusse , auch wie die anderen Spuren
Halle 3: Spur 2,3,4, Gelenkzüge 98ziger bis 2005er
Spur 1 Gelenkzüge für die Schulausfahrt ,evtl. auch zur Reparatur nach "Schnippel"(Jargon für ca 2 Std. Fahrt)oftmals von den Werkstattmitarbeitern gefahren
Halle 2: Alle Spuren Gelenkzüge von 2006 bis 2009ern
Halle 1: Alle Spuren für Solobusse.
Das ist die Aufstellung der Busse, wenn Morgens die Fahrer ihre Fahrzeuge aus den Hallen holen.
Erbracht wird diese Aufstellung durch die Tankschicht 1 ab 15 Uhr bis 17,45 Uhr und die Tankschicht 2 von 17.45 bis 02.00Uhr .
Viele Grüsse von Siggi Admin von
www.anderthalbdecker.de

Registrierungsdatum: 5. August 2006

4

Sonntag, 28. Februar 2010, 19:17

RE: Hallenaufstellung

Hallo.
Halle 4: Spur 4 Solobusse für Schule und Kurzläufer bis ca. 9.Uhr ,dann in die Werkstatt
Spur 3 Solobusse ; sogenannte Frühstückswagen , auch für die Reperatur ab 9 Uhr
Spur 2 und 1 Gelenkbusse , auch wie die anderen Spuren
Halle 3: Spur 2,3,4, Gelenkzüge 98ziger bis 2005er
Spur 1 Gelenkzüge für die Schulausfahrt ,evtl. auch zur Reparatur nach "Schnippel"(Jargon für ca 2 Std. Fahrt)oftmals von den Werkstattmitarbeitern gefahren
Halle 2: Alle Spuren Gelenkzüge von 2006 bis 2009ern
Halle 1: Alle Spuren für Solobusse.
Das ist die Aufstellung der Busse, wenn Morgens die Fahrer ihre Fahrzeuge aus den Hallen holen.
Erbracht wird diese Aufstellung durch die Tankschicht 1 ab 15 Uhr bis 17,45 Uhr und die Tankschicht 2 von 17.45 bis 02.00Uhr .
Viele Grüsse von Siggi Admin von
www.anderthalbdecker.de


Hallo

Was sind die sog. Frühstückswagen ?
Was ist schnippeldienst ?
Haben die denn geteilte Dienste sodass die Fahrer / innen dann aufem Betriebshof in ruhe frühstücken können ?

Die Mitarbeiter , die die Tankschicht haben sind dass Werkstattmitarbeiter oder ganz normale Busfahrer die diese schicht machen müssen.?

Ist der Betriebshof eigendlich rund um die Uhr besetzt oder gibt es auch eine Betriebspause ?

Wenn der Fahrer bei der Einfahrt dass Fzg. reinfährt woher weiß der in welche Halle er den Wagen stellen muss oder werden diese wagen nur aufem hof kurz geparkt und dann vom Betriebshofpersonal übernommen undf gewaschen, getank und innengereinigt ?

Kann man mir bei den Fragen weiterhelfen ?

gruß mercedes

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:44

Bei genauem hingucken, könntest du dir alle Antworten aus dem Text von Siggi rauslesen...

Registrierungsdatum: 31. August 2007

6

Sonntag, 28. Februar 2010, 21:52

HALLENAUFSTELLUNG

hALLO:
eIN sCHNIPPELDIENST IST EBEN EIN KLEINER TEIL EINES TAGES ;EIN aBSCHNITT: Morgen fahre ich also um 5:43 raus und komme um 8:00 wieder rein. dann gehe ich in die Werkstatt und mache dort meine Arbeit (Polsterer) ,die Fahrer haben vielleicht eine Pause und dann geht es weiter.
Die Tankschicht wird durch das Werkstattpersonal gestellt. Der Werkstattdienst beginnt um 04:00 und endet normalerweise um 02:00. Innerhalb dieser Zeit kommt der Frühdienst der beginnt Fahrzeuge aus der Nacht zu reparieren. Die arbeiten bis 12:18. Ab 06:00 kommen weitere Kollegen dazu (Gleitzeit). Die Auszubildenen beginnen um 08:00. Werkstattmitarbeiter mit dem Beförderungsschein werden Morgens in den Fahrdienst Integriert und fahren Liniendienste (Schnippel). Diese dabei gefahrenen Fahrzeuge nennen wir dann Frühstückswagen, :) weil sie ca. um 09:00 wieder auf den Hof kommen und dann von der Werkstatt zur Reparatur übernommen werden.
Ok,vielleicht hast du noch mehr Fragen. Stell sie ruhig ,wenn ich sie beantworten kann,mach ich das. Ich muss jetzt in die Falle,weil ich dich vielleicht morgen früh mit dem Bus wo auch immer hinfahren muss!!!! :thumbup:
Gruss von Siggi
Admin. www.anderthalbdecker.de

Registrierungsdatum: 24. März 2007

7

Montag, 1. März 2010, 10:51

Danke für die zahlreichen Infos