Montag, 12. Mai 2025, 09:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 18. April 2010

1

Mittwoch, 21. April 2010, 21:37

Schienenersatzverkehr M1/M2

So, mein erster Beitrag :)

Bericht aus der Braunschweiger Zeitung vom 17..04.2010

Schienen beim Warten auf die Regiobahn verrostet

(...........) Vollzitat von Zeitungsartikel nicht erlaubt, deshalb aufs wesentliche gekürzt

Während der Arbeiten werden die Tramlinien M 1 und M 2 umgeleitet. Die Haltstellen Campestraße und John-F.-Kennedy-Platz werden von Bussen angesteuert.[/b]

Zeitungsbericht

--------------------------------------------------------------

Meine Vermutungen:

  • M1 verkehrt mit der M5 über Georg-Eckert-Str., Leonhardtstr. und Leonhardtplatz

  • M2 (müsste ja nur die Fahrten betrefen, die nicht über Leisewitzstr. verkehren ?( ) genauso

  • Schienenersatzverkehr wird ja wohl nicht angeboten... M19/M29 und 420 sowie die KVG-Busse besitzen sicherlich genug Kapazitäten.

Registrierungsdatum: 6. August 2008

2

Mittwoch, 21. April 2010, 22:32

.
Byebye Tram-Braunschweig!

Registrierungsdatum: 30. August 2007

3

Donnerstag, 22. April 2010, 08:46

RE: Schienenersatzverkehr M1/M2

So, mein erster Beitrag :)
Dann doch erst mal herzlich Willkommen !

Noch mehr zur Thema Kennedyplatz steht hier: Umbau Kennedy-Platz im Forum Tram Braunschweig.

Was die Umleitung der 1 angeht, hast Du sicher recht. Da es ja schon den Kurzstrecken-Shuttlebus zur AOK gibt, kann es auch gut sein, daß der angegebene SEV über die K.Schumacher-Straße ebenfalls kommen wird. Dann natürlich sicher wieder mit einem "sinnigen" Namen wie "Shuttle-Bus Campestraße", damit auch ja kein Außenstehender schnallt, daß er ihn als Ersatz für die 1 benutzen kann. :rolleyes:

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Donnerstag, 22. April 2010, 11:29

Auch von mir erstmal herzlich willkommen. Und seh den Beitrag von Yuri als konstruktive Kritik, ist nicht böse gemeint ;-).
Zurück zum Thema: Naja also ich sehe auch keinen Bedarf für zusätzliche Busse. Die 420 erfüllt im Grunde genommen schon den Shuttle-Verkehr sehr gut, ich glaube kaum, dass ein zusätzlicher Bus häufiger fahren würde. Und dann sind da ja noch M19/29...zudem kann man von Campestraße auch gut zu Fuß den HBF und J.F. Kennedy erreichen.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

5

Donnerstag, 22. April 2010, 18:52

Auch von mir erstmal herzlich willkommen. Und seh den Beitrag von Yuri als konstruktive Kritik, ist nicht böse gemeint ;-).
Zurück zum Thema: Naja also ich sehe auch keinen Bedarf für zusätzliche Busse. Die 420 erfüllt im Grunde genommen schon den Shuttle-Verkehr sehr gut, ich glaube kaum, dass ein zusätzlicher Bus häufiger fahren würde. Und dann sind da ja noch M19/29...zudem kann man von Campestraße auch gut zu Fuß den HBF und J.F. Kennedy erreichen.


Genau,ich sehe auch keinen Bedarf für einen Zusätzlichen Bus (Hbf-Campestraße-Kennedyplatz).
Da bereits zahlreiche Busse dorthin fahren (M19,M29,420,461,730,620 usw..)

Der Shuttle-Bus zur AOK wird ja auch nicht gerade viel genutzt,meistens ist der Bus leer.
Davon abgesehen wären die Haltestellen die der Shuttle-Bus anfährt auch zu Fuß zu erreichen.

Registrierungsdatum: 30. August 2007

6

Freitag, 23. April 2010, 08:52

Der Shuttle-Bus zur AOK wird ja auch nicht gerade viel genutzt,meistens ist der Bus leer. Davon abgesehen wären die Haltestellen die der Shuttle-Bus anfährt auch zu Fuß zu erreichen.
Naja, also zu Fuß vom Hagenmarkt zur AOK ja nicht wirklich (z.B. Oma mit Einkaufstasche?) und Ortsunkundige würden das auch nicht gerade als "Service" sehen. Allerdings könnte man locker mit nem VW-Bus oder einem von diesen Mini-Bussen die Tour machen.
Gruß,
Andreas

Registrierungsdatum: 7. Oktober 2006

7

Freitag, 23. April 2010, 17:08

Der Shuttle-Bus zur AOK wird ja auch nicht gerade viel genutzt,meistens ist der Bus leer. Davon abgesehen wären die Haltestellen die der Shuttle-Bus anfährt auch zu Fuß zu erreichen.
Naja, also zu Fuß vom Hagenmarkt zur AOK ja nicht wirklich (z.B. Oma mit Einkaufstasche?) und Ortsunkundige würden das auch nicht gerade als "Service" sehen. Allerdings könnte man locker mit nem VW-Bus oder einem von diesen Mini-Bussen die Tour machen.
Gruß,
Andreas


Hat die BSVAG überhaupt KleinstBusse?

Z.b. auf der 434 fährt immer ein Taxiunternehmen (CityCar) die Touren am Wochenende und in den Ferien.
Aber das kostet ja auch Geld für die BSVAG,ob sich das für die Tour zur AOK lohnen würde ist die andere Frage.

Registrierungsdatum: 7. Januar 2009

8

Freitag, 23. April 2010, 17:10

Man könnte den Shuttle Bus AOK theoretisch auch mit ALT oder Anrufbus bedienen. So würden überflüssig Fahrten (Leerfahrten) wegfallen...
Nach Erkner zurückbleiben bitte

Registrierungsdatum: 20. November 2008

9

Freitag, 23. April 2010, 17:57

Soweit ich weiß, wird dieser doch zumindest anteilig von der AOK bezahlt, insofern könnten die Kosten vielleicht sogar ganz egal ;-) Und dann wird gefahren, was bestellt wird...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Freitag, 23. April 2010, 18:35

Man könnte den Shuttle Bus AOK theoretisch auch mit ALT oder Anrufbus bedienen. So würden überflüssig Fahrten (Leerfahrten) wegfallen...


Ist nicht praktikabel, da 30 Minuten vor Fahrtbeginn bestellt werden müßte. Abgesehen davon würde das ohnehin mindestens ein Fahrzeug (Kleinbus, Sprinter) binden, sodaß man da auch gleich nach Plan fahren kann....