Montag, 12. Mai 2025, 09:17 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 21. September 2008

1

Freitag, 7. Mai 2010, 17:25

Preiserhöhung

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2044/artid/12190474

Zitat

Ihre Kunden sind überwiegend mit Monatskarten unterwegs. Deren Preise hängen jedoch ab von denen der Einzelfahrscheine.
Gibt es da wirklich einen Zusammenhang?

Zitat

Verkehrsbetriebe, die in den Städten unterwegs sind und sich zuletzt über steigende Fahrgastzahlen freuen durften, suchen dagegen nach Möglichkeiten, noch mehr Gelegenheitsfahrgäste für Busse und Bahnen zu gewinnen. Einzelfahrscheine sollten darum günstig sein


Ganz meine Meinung
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Samstag, 8. Mai 2010, 03:06

Ich finde es eine Frechheit gegenüber dem Kunden, da es bereits jährliche Preiserhöhungen gibt.
Das müssen ja tolle Unternehmen sein, ihren Kapitalbedarf nicht mal ein Jahr im Voraus zu kennen.


@ maklin

Klar gibt es da einen Zusammenhang: es muss sich ggü. Einzahlfahrscheinen ja lohnen, eine Monatsfahrkarte zu kaufen. Es muss ja nicht gleich eine feste Regel sein, die dort besteht.
Es wäre natürlich eine Alternative, nur die Monatskarten teurer zu machen. Da ich aber vermute, dass es seit eh und je ein ungefährer prozentualer Anteil ist ggü. einer normalen Fahrkarte und das sicher seine Gründe hat, ist die Alternative vermutlich nicht brauchbar.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

3

Samstag, 8. Mai 2010, 10:43

.

Registrierungsdatum: 18. Oktober 2006

4

Samstag, 8. Mai 2010, 11:20

Nun ist die Zahl der Fahrgäste bei der BSVAG gestiegen und gleich darauf die Fahrpreise erhöhen, hmmmmmmmm

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

5

Samstag, 8. Mai 2010, 12:18

Ich finde es eine Frechheit gegenüber dem Kunden, da es bereits jährliche Preiserhöhungen gibt.
Das müssen ja tolle Unternehmen sein, ihren Kapitalbedarf nicht mal ein Jahr im Voraus zu kennen.

Das funzt vielleicht in der BWL-Theorie deiner Lehrbücher, aber die Realität , nationale und globale Wirtschaftsänderungen können sich auch unvorhergesehen auf Betriebskosten, Nebenkosten, sowie Einnahmen und damit letztendlich auf die Fahrpreise niederschlagen.
Eventuell spielt auch die Inflation eine Rolle, egal ob real oder gefühlt.


Dann erklär mal die großen Unbekannten bei einem Busunternehmen, das größtenteils Schüler transportiert. Die Anzahl der Kunden sehe ich eher - jetzt fehlt mir das Wort - als nicht groß schwankend an. Und wenn wir in einer Wirtschaftskrise stecken, dann werden neue/alte Busse eher günstiger als teurer, es gibt auch eher mehr Arbeitslose, sodass die Löhne auch eher das Gegenteil machen als überdurchschnittlich zu steigen. Zusammengefasst seh ich keine Mindereinnahmen und keine höheren Kosten (auf alle Fälle als das, was man nicht innerhalb eines Jahres planen können sollte).

Wenn du das anders siehst, hör ichs mir gerne an. Vielleicht übersehe ich ja was. Aber ich bleibe dann doch eher bei "Frechheit".
Kann natürlich auch ein Versuch der Unternehmen sein, die am Jahresanfang nicht zum Zug kamen und es jetzt wieder versuchen. Aber das stempel ich auch als Frechheit ab.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

6

Samstag, 8. Mai 2010, 12:58

.

Registrierungsdatum: 11. August 2006

7

Sonntag, 9. Mai 2010, 11:14

Nun ist die Zahl der Fahrgäste bei der BSVAG gestiegen und gleich darauf die Fahrpreise erhöhen, hmmmmmmmm


Was hat die Erhöhung mit der BSVAG zu tun. Sie ist nur ein Unternehmen von Vielen im Tarifverbund?
05003

Registrierungsdatum: 10. August 2008

8

Sonntag, 9. Mai 2010, 11:55

Unsere Politiker wollen das mehr Menschen mit den Öffis fahren, aber wer soll den die Fahrpreise noch bezahlen? Rechnet mal um, vor dem Euro haben wir 1,80 DM für ein 90 Minuten Ticket in BS bezahlt, aber nach der nächsten Preiserhöung zahlen wir 2,20 Euro für ein 90 Minuten Ticket, das sind ca. 4,30 DM !!!!!! Oder ein anderes Beispiel, Wolfsburg - Helmstedt kostet 7,10 Euro, das ist einfach unverhältnismäßig!!!

Und dann werden sämtliche Zuschüsse für den ÖPNV gestrichen!!! Das passt doch vorne und hinten nicht!

Die Herrschaften vom Verbundtarif sollten mal selber als zahlende Fahrgäste den ÖPNV nutzen, dann würden sie selber sehen was der "spass" kostet, aber die Herrschaften haben ja alle teure Autos und sind nicht auf Bus und Bahn angewiesen.

Ich bin nur froh das ich nicht auf den ÖPNV angewiesen bin!!!

Registrierungsdatum: 12. November 2007

9

Sonntag, 9. Mai 2010, 13:26

.

Registrierungsdatum: 10. August 2008

10

Sonntag, 9. Mai 2010, 13:29

Da hast du vollkommen recht, aber leider ändert sich nix zum positiven...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

11

Dienstag, 22. Juni 2010, 13:19

Ab August wird sich einiges im Tarifverbund ändern. Das wurde in der BZ und hier schon angedeutet.
Nur was wird sich wie ändern? Gibt es für den normalen ÖPNV-Nutzer keine Infos?
Der Änderungstermin ist mit dem Ferienende genial gewählt. In den Ferien sind die Leute mit anderen Dingen beschäftigt, da kann man einfach ohne Widerspruch bestimmte Dinge einführen.
Auch im Rat haben die Änderungen nicht (öffentlich) zur Diskussion gestanden.

Marcus