Sonntag, 11. Mai 2025, 13:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Mittwoch, 25. August 2010, 01:19

Konkurrenz zur RSB: die A39

Oh nein, wie ich mich gerade über die Lobbyisten-Werbung ganz oben auf dieser Seite freue:D Das hat sich die Werbefirma hoffentlich teuer bezahlen lassen.

Auf das Bauvorhaben bin ich erst eben gestoßen und musste an die RSB denken. Muss man ja quasi als Konkurrenz sehen. Eine Sache fand ich dabei nur interessant: Geplanter Baubeginn ist 2015.
Da könnte man auf die dumme Idee kommen, Wetten abzuschließen, ob zwischen Braunschweig und Uelzen erst die RSB fährt oder erst die A39 durchgängig befahrbar ist:D

Ich hoffe das beste für die RSB.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

2

Mittwoch, 25. August 2010, 08:34

-

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Mittwoch, 25. August 2010, 16:43

Joa, denk ich auch, dass man sich damit eher Probleme und Unruhe schafft.

Zumal man nebenbeigesagt zumindest von Braunschweig nach Hamburg richtig flott ist auf der B4, auch ohne Autobahn (das ganze im Vergleich zur A2/A7 gesehen)

Registrierungsdatum: 21. September 2008

4

Mittwoch, 25. August 2010, 16:51

Tja, und wenn das Teil dann fertig ist, dann wird in den großen politischen Runden darüber getrauert, dass ja keiner mehr die Bahn benutzt weil sie zu langsam ist.
Ich finde es sehr interessant, wie das Verkehrsverhalten einiger meiner Komilitonen ist. Man muss bedenken, dass die Bahn finanziell für die meisten kein Problem darstellt (ihr wisst ja, dass viele, die für Bahn-Fahren Geld bezahlen müssen, dies aus (vermeintlichen) Kostengründen nicht tun), da sie ja im Semesterteicket enthalten ist und meist, wenn überhaupt, nur irgendwelche kurzen Anschlussstrecken bezahlt werden müssen. In Richtung Hannover/Bremen beispielsweise fahren die meisten immer mit der Bahn, es geht schnell und bequem. Richtung Hamburg (es gibt einige aus Schlesweig-Holstein) wird die Bahn ganz ungerne benutzt, da es einfach sehr lange dauert und gleichzeitig der Anschluss in Uelzen gerne mal weg ist. Dieses Ungleichgewicht würde durch eine A39 noch verstärkt. Vielleicht würden ja weniger Staus auf der B4 sein, keine Frage, aber dafür gibt es wieder einige neue Fahrzeuge auf den Stadtautobahnen bei Hamburg, sodass es letztendlich dadurch dort noch mehr staut. Zumal die A39 keine Garantie für eine leere B4 ist, da dies wohl weiterhin der kürzeste Weg nach GF ist und die Pendler noch immer dort fahren werden.
Ich bleibe bei meiner Meinung, dass wir dingend einen guten Ausbau der Bahnstrecke GF-UE brauchen, zusätzlich entweder eine Verbindung GF-Weddeler-Schleife oder ein Ausbau GF-BS. Die RSB nach Norden sollte nur zwischen BS und GF/Triangel fahren (dies ist auch kostengünstiger, da die kleinen Reifen der RSB auf der langen Bahnstrecke schnell verschleißen und häufig abgedreht werden müssen). Zusätzlich sollte es einen schnellen RE geben, der von Hamburg über UE nach GF, dort Flügelung, dann nach BS und WOB fährt. Zwischen GF und UE könnten einige Halte zusammengefasst werden oder ergänzend von einer RB bedient werden (in dem Fall sollte der RE nur noch bei den allerwichtigsten Stationen halten.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.