Sonntag, 11. Mai 2025, 12:59 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 13. April 2007

1

Freitag, 10. September 2010, 22:32

"RSB steht vor endgültigem Aus"

Hallo,
Es sind mal wieder schlechte Nachrichten zur RegioStadtBahn bei Newsclick.de zu finden:
"Regiobahn steht vor endgültigem Aus" - Braunschweiger Zeitungsverlag / Newsclick.de

Ob die RSB jemals kommen sollte, sollte man von nun an wirklich mit Skepsis betrachten, wenn man schon allein die ganzen Argumente aus dem obigen Artikel betrachtet :thumbdown: ...
Mit freundlichen Grüßen
Mr. Ticki

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Freitag, 10. September 2010, 23:53

Große Wut über die Unfähigkeit der Verantwortlichen!! :cursing: :cursing:
Ich frage mich nun, ob die Verkehrs AG bereits den Umbau der Gleise bereut...

Sollte es nun wirklich zu dem Aus kommen, dann verlange ich einen umfassenden Ersatz: Ausbau der bestehenden Bahnstrecken (v.a. bezüglich der Langsamfahrstellen und Kreuzungsstellen), Ausschreibung des Neztes zu einem sinnvollen, angebotsorientiertem Angebot. Oder kurz gesagt: Übergabe des Neztes an die LNVG.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. August 2009

3

Samstag, 11. September 2010, 01:48

Langsam wird es spannend in Sachen RSB....

Mittlerweile verdichten sich die Anzeichen, dass wir bis zum Jahresende endgültig wissen, ob die RSB kommt oder nicht. Das ist wohl auch das einzige positive an der aktuellen Situation.
Trotzdem: Noch ist nichts entschieden. Die Stöckheim-Strecke stand auch kurz vor dem aus - und wurde dann doch gebaut...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

4

Samstag, 11. September 2010, 06:16

Ach...

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

5

Samstag, 11. September 2010, 08:02

Zitat aus dem Artikel: "Allerdings haben Mitglieder der Großraum-Verbandsversammlung inzwischen den Eindruck, dass ihre Verhandlungspartner das Projekt mit Einwänden torpedieren."

Allerdings haben Bürger der Stadt Braunschweig inzwischen den Eindruck, dass der ZGB das Projekt durch Aussitzen torpediert.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

6

Sonntag, 12. September 2010, 12:40

MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 12. November 2007

7

Montag, 13. September 2010, 05:49

-

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

8

Dienstag, 14. September 2010, 12:40

Auch in den Peiner Nachrichten gibt's dazu einen Artikel: http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2162/artid/12923268

Btw: Daß Manlik zur RSB steht, ist ein Widerspruch in sich...

@Arni: Wieso schreibst du dem ZGB ein so gutes Zeugnis?

Registrierungsdatum: 21. September 2008

9

Dienstag, 14. September 2010, 13:40

Beim Lesen der verschiedenen Texte habe ich den Eindruck, dass zwar alle Politiker die RSB wollen, aber keiner so recht bereit ist wirklich was zu geben.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

10

Dienstag, 14. September 2010, 13:40

Beim Lesen der verschiedenen Texte habe ich den Eindruck, dass zwar alle Politiker die RSB wollen, aber keiner so recht bereit ist wirklich was zu geben.
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 27. Juli 2010

11

Dienstag, 14. September 2010, 13:55

Beim Lesen der verschiedenen Texte habe ich den Eindruck, dass zwar alle Politiker die RSB wollen, aber keiner so recht bereit ist wirklich was zu geben.


Genau das ist das Problem und wieder einmal wird eine große Chance vertan, in Braunschweig dauert ja leider alles länger und nun ja man plant so lange bis es so teuer ist das es nicht zu finanzieren ist, wobei ich das gar nicht glaube. Wird es also nichts mit der Metropolregion, warum hab ich vor 2 Jahren schon gesagt (beim Tag der offenen Tür im Straßenbahndepot) das ich der Meinung bin die würde nie fahren ?

Wahrscheinlich wird jetzt auch noch der weitere ÖPNV runtergefahren damit BS noch mehr den Anschluß verliert.

Nur Dilletanten sowohl im ZGB (Zwecklos ist der richtige Ausdruck), wie in der verbotenen Stadt. Die werden nen Teufel tun und nach BS Geld geben.

Gute Nacht BS, gute nacht attraktiver ÖPNV
Für einen 10-Minuten-Takt auf der M2!

Registrierungsdatum: 28. August 2008

12

Dienstag, 14. September 2010, 18:39

Wahrscheinlich wird jetzt auch noch der weitere ÖPNV runtergefahren damit BS noch mehr den Anschluß verliert.

Der ZGB sollte dann auch zügig das Projekt RSB in die "Ablage P" legen und sich gedanken mach - mit allen Beteilligten- vor allem der DB wie der SPNV für die eigentlichen RSB Linien modernisiert und verbessert werden kann. Dazu gehören neben moderneren Dieseltriebwagen auch die Fahrplantechnische Anpassung. Vor allem die bessere Anpassung an Anschlüsse des Fernverkehrs in BS. Durch den Zusammenbruch des RSB Projektes stellen sich natürlich auch Fragen:
- bleibt BS Gliesmarode als Bahnhof erhalten, vor allem bleibt die erforderliche Weiche erhalten
-was wird aus dem J-F-Kennedy-Platz, gibt es den erforderlichen Umbau (und damit modernisierung der Gleisanlagen)
-was für Auswirkungen hat es auf die bestehenden M-Linien im Tram Bereich, war das M-Linien Konzept nicht bereits dem zukünftigen (jetzt vergangenen) RSB-Liniennetz angepasst/abgestimmt
... das sind gerade nur mal die Fragen die mir spontan eingefallen sind, im Detail dürfte alles noch aufwendiger sein.

Ich hoffe und wünsche mir das morgen Dr. Hoffmann ein geniales Alternativprogramm aus dem Hut zaubert was Braunschweig einen Top- ÖPNV präsentiert wo der ZGB nur dumm zuschauen kann- so wie er bereits das "Einkaufs"Schloss und seine Braunschweiger Landessparkasse dieser sonst so schönen Stadt BS gebracht hat ;) :D

Registrierungsdatum: 12. November 2007

13

Dienstag, 14. September 2010, 22:18

-

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

14

Dienstag, 14. September 2010, 22:40

Die RSB kommt nicht denke ich. Wenn man schon von Sparvarianten ausgeht, kann man sich denken das der jetzige Plan am Ende ist und eine Sparvariante will dann auch keiner. Da gibts dann wieder 646543765748 Möglichkeiten, die dann erstmal über Jahrzehnte besprochen werden müssen.... Zum Beispiel obs Toiletten an Bord geben müsse und wie das Design der Aschenbecher an den Haltestellen zu sein hat.....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Mittwoch, 15. September 2010, 10:15

Termin morgen!


Registrierungsdatum: 27. August 2009

16

Mittwoch, 15. September 2010, 12:28

http://www.az-online.de/uelzenstart/00_2…e_Auflagen.html
http://www.isenhagener-kreisblatt.de/wit…als_Nutzen.html

Da ist von Zahlen, "die weichenstellenden Charakter haben" die Rede, die "Ende dieser, Anfang nächster Woche" vorliegen werden. Es bleibt also spannend in nächster Zeit...
"Eingekeilt in einer Karavane von bunten Blechgehäusen verbringen wir einen Teil unserer Freizeit. Unsere Baumeister bauten neue Städte ohne an Schnellbahnen zu denken, aber gehorsam, wie eine mächtige Werbung es uns lehrt, halten wir das Auto auch dann noch für ein Symbol der Freiheit, wenn es uns zur Bewegungslosigkeit verurteilt." - ZDF Dokumentation von 1972 über das Jahr 2000 http://www.youtube.com/watch?v=kaGnBNhE2xI

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Mittwoch, 15. September 2010, 13:23



Zitat

Die Rolle der LNVG sieht Tanke dabei als problematisch an. Die 100-prozentige Tochter des Landes agiere als Prüfungsbehörde für die Regio-Stadtbahn und übernehme gleichzeitig in anderen Landesteilen die Rolle der Planungsbehörde. Tanke sieht daher einen Interessenkonflikt - und damit nicht weniger als einen "Verteilungskampf" um die Regionalisierungsmittel des Landes.


Kleinstaaterei in der Kleinstaaterei. Schlimmer geht's nimmer!

Zitat

Inzwischen wird seit zwölf Jahren geplant, rund 20 Millionen Euro sind investiert worden.


Erst 15 (Braunschweiger Zeitung) und jetzt schon 20 Mio. Das werden ja immer mehr!

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Mittwoch, 15. September 2010, 14:55

-

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

19

Donnerstag, 16. September 2010, 07:07

Und noch ein Artikel:
Neue Braunschweiger
(Der treffende Kommentar von Frau Obi-Preuß auf Seite 2 scheint nicht online zu sein)

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Donnerstag, 16. September 2010, 08:43

(Der treffende Kommentar von Frau Obi-Preuß auf Seite 2 scheint nicht online zu sein)


Das ganze Reklameblatt ist online: http://www.neue-braunschweiger.de/images…/nB20100915.pdf

Zitat

Schade um ein schönes Projekt - Die Regiobahn wurde vertrödelt

Das ist die harte Wahrheit!

Zitat

„Aber wenn einer das schafft, dann Hennig Brandes“, sagt die CDU-Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos.

Klar, der Oberförster hat die Kompetenz in Form des Parteibuchs!

Schön ist die Selbstkritik im Kommentar:

Zitat

Und vielen Politikern - und auch uns Journalisten - war das Thema häufig zu kompliziert, wir alle haben die Jungs vom Zweckverband einfach machen lassen. Fataler Fehler.


Marcus