.............
Nabend nach Niedersachsen,
nun mal halblang. Sicher mögen die Ideen, die die Grünen da vorgeschlagen haben nicht unbedingt realitätsnah sein, aber immerhin setzen sie sich noch für den Nahverkehr in der Region ein und bringen Vorschläge ein. Und ich denke, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein grüner Vertreter in der Region Braunschweig schon mal eine RB von innen gesehen hat, größer ist, als dass bei einem der anderen Volksvertreter ist. Und noch sind die Grünen keine Volkspartei, so dass sie bestimmen können, was umgesetzt wird.
Die wahren Bremser des ÖPNV sitzen doch in den großen Parteien, bei denen das Interesse am ÖPNV doch nur so klingt: Ja, wollen wir auch haben. Und RSB, ja das wär ganz toll. So, wann ist die A39 fertig?? Das Interesse ist doch nur dahingeheuchelt. Und es wird kaum einem der Politiker egal welcher Couleur der Unterschied zwischen BOStrab und EBO bekannt sein. Das wird ja sicher hier im Forum auch nicht jedem klar sein - wobei das keine Entschuldigung sein kann.
Was den Vorschlag eines Regionalbahnhofs am Europaplatz betrifft, so hat man sich da wohl an Zwickau orientiert. Aber ich denke, dieser Vorschlag ist in der Tat nicht zu verwirklichen, da er auch wenig Sinn macht. Wie schon von anderen beschrieben, würden dann die Strecken aus dem Süden einen Umweg zum Hauptbahnhof fahren müssen, oder man müsste gar umsteigen in die Tram. Zudem ist der Europaplatz nicht gerade das Herz der Braunschweiger Innenstadt, die meisten Fahrgäste müssten dann für die letzten 1-2 km ihrer Strecke nochmals umsteigen. Das können sie dann auch gleich wie bisher auch am Hauptbahnhof tun.
Und darauf wird es auch hinauslaufen. Ich denke nicht, dass in der Region Braunschweig in den kommenden Jahrzehnten noch irgendeine Bahnstrecke eröffnet oder reaktiviert werden wird. Man wird sich schon freuen müssen, wenn die noch vorhandenen Strecken noch stündlich bedient werden. Vielleicht auch mal von einem anderen Betreiber?? Und vielleicht bekommt man doch noch ein paar bessere Umsteigepunkte hin. BS-Gliesmarode, BS-West und BS-Leiferde wären da in der Tat interessante Punkte. Nur dürfen wir da sicher noch ein paar Jahre drauf warten. Kleine Brötchen backen ist angesagt.
Gruß aus Kassel
...wo auch nicht alles rosig ist. Schüler sollen auf manchen Strecken in der Region nicht die RT nutzen, weil sie dann Umsteigen (!) müssten auf dem Weg zur Schule oder gar in ihrem Wohnort mehr als 500 Meter zum Bahnhof laufen müssten! Nein, dann soll lieber ein Bus fahren. Koste es was es wolle. Nun ja, es ist ein Jammern auf hohem Niveau, die RT fährt ja immerhin. Das werden wir in Braunschweig nicht mehr erleben.