Montag, 12. Mai 2025, 08:10 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 4. September 2006

1

Samstag, 1. Januar 2011, 23:00

Berlin: Tausende Pendler von S-Bahn-Krise betroffen

Der Zweckverband scheint einen Lehrer zu haben:
Link: Tagesspiegel

Das scheint immer schlimmer zu werden, naja mal schauen wann die Strecken neu ausgeschrieben werden.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

2

Samstag, 1. Januar 2011, 23:40

Wäre eine Ausschreibung nicht insofern problematisch, als das die Berliner S-Bahn Fahrzeuge speziell für das Berliner Netz (Stromschiene) gebaut sind? Oder ist die DB nicht Eigentümer, sondern wie bei den Fahrzeugen der LNVG das Land, welches die Fahrzeuge dann dem jeweiligen Betreiber zur Verfügung stellt?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 4. September 2006

3

Sonntag, 2. Januar 2011, 00:21

Mir ist dazu leider nichts bekannt.

Allerdings wäre es gut für das "prestige Objekt" Berliner S-Bahn,
sie ist nun eines der Wahrzeichen der Stadt und seit über 100 Jahren zuverlässig.
Und die DB hat es geschaft ein gut funktionierendes System kaputt zu sparen.

Wenn man sich im Internet Beiträge zum Japanischen Schienenverkehr ansieht ( Gut es ist kaum vergleichbar) wo der Skinhansen in sehr kurzen Zeitabständen fährt und mit einberechneter Verspätung durch Schnee und Technikausfälle im Jahr durchschnittlch auf 25 Sekunden und 95% Pünktlichkeit kommt, fragt man sich langsam mit recht,
wie lange eine so große Industrienation wie Deutschland, die auf eine gut funktionierende Infrastruktur angewiesen ist,
sich das noch gefallen lässt.

Off-Topic
Ich meine für meinen Job als LKW-Fahrer ist es nicht schlecht, wir dürfen mehr Güter transportieren, wenn die Autobahnen nicht noch kaputter gehn.
Wir bezahlen ja auch nur pro Kilometer 16 cent (pro LKW auch die Auswertigen)!

Registrierungsdatum: 20. November 2008

4

Sonntag, 2. Januar 2011, 00:43

Wäre eine Ausschreibung nicht insofern problematisch, als das die Berliner S-Bahn Fahrzeuge speziell für das Berliner Netz (Stromschiene) gebaut sind? Oder ist die DB nicht Eigentümer, sondern wie bei den Fahrzeugen der LNVG das Land, welches die Fahrzeuge dann dem jeweiligen Betreiber zur Verfügung stellt?


So ist es, andere Unternehmen haben keinen Zugriff auf die Fahrzeuge. Natürlich kann auch wer anders für das Berliner S-Bahn-Netz Fahrzeuge bauen lassen, schlussendlich ist es ja alles eine Frage des Geldes.