Montag, 12. Mai 2025, 08:40 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Montag, 17. Juli 2006, 15:03

Bahnhof Rüningen?

Hi, heute habe ich mir mal wieder das VErgnügen gegönnt mit dem Zug nach WF zu fahren. Auf Höhe von Rüningen/Stöckheim meine ich zugewachsene BAhnsteige gesehen zu haben. Weiß jemand genaueres über einen möglichen Bahnhof Rüningen/Stöckheim? Oder hat sogar jemand Fotos? Hat jemand noch Fotos vom Bahnhof in Wolfenbüttel vor dem Umbau? Bin als Schüler selbst des Öfteren durchs Bahnhofsgebäude und durch den Tunnel gegangen, der ja mittlerweile völlig verschwunden ist.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

2

Montag, 17. Juli 2006, 20:17

Meiner Meinung nach kann es sich nur um den Bahnhof Leiferde handeln. Von der Bahnhofstraße gibt es eine Fußgängerunterführung (verbindung mit dem Thiedebacher Weg), wo auch noch die Zugänge zu allen vier Bahnsteigen sind. Teilweise sind die Jägerzauntore auch geöffnet...
ACHTUNG: Das Betreten von Bahnanlagen an nicht öffentlichen Stellen (dazu gehören auch stillgelegte Bahnsteige) ist verboten!!!
Einen legalen Blick kannst du (je nach Bewuchs) von der Fußwegverbindung Lüdersstraße/Bahnhofstraße auf die Anlage werfen.
Desweiteren gibt (gab?) es einen öffentlichen Zugang über einen Feldweg, der von der Landstraße in Richtung Groß Stöckheim abzweigt. Dort die Anrufschranke betätigen und links halten (Fußweg ca. 20 Minuten).
Mit Bildern kann ich leider nicht dienen.

Dieser Bahnhof (betrieblich: Haltepunkt) soll mit Inbetriebnahme der Regio-Stadtbahn wieder Reaktiviert werden.

Ich hoffe, geholfen zu haben.

Grüße fabs

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Montag, 17. Juli 2006, 20:37

Hallo,

außer dem erwähnten Haltepunkt an der Abzweigstelle Leiferde gab es tatsächlich auch einen Hp Rüningen. Wann genau dieser Hp aufgelassen wurde, kann ich nicht sagen. Im Sommerfahrplan 1974 hielten dort noch Züge, und im Winterfahrplan 1975 ist der Halt noch aufgeführt, jedoch bereits ohne planmäßige Verkehrshalte.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

4

Montag, 17. Juli 2006, 20:37

Es gibt aber meines Wissens nach auch noch Bahnsteigrudimente unmittelbar südlich des Bahnübergangs an der Rüninger Mühle...

Edit: Da war der Ulrich wohl ein bissl schneller als ich... Sry

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Montag, 17. Juli 2006, 20:38

Hallo Sören wo kannst du sowas nachlesen???? Gruss Torsten3001

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

6

Montag, 17. Juli 2006, 20:45

Nachlesen??? Ich bin einfach nur der Meinung bei meinem letzten Spaziergang an der Bahnstrecke entlang dort Bahnsteige (oder zumindest etwas sehr ähnliches) gesehen zu haben.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

7

Dienstag, 18. Juli 2006, 13:35

Da mir das Ganze keine Ruhe gelassen hat, bin ich mal eben zum BÜ Rüningen/Stöckheim gefahren und habe ein paar Fotos gemacht. Die Fotos sind nur zur Dokumentation, bitte keine Debatte über die Qualität!

Etwa auf Höhe der Wehranlage der Oker:


Auf halben Weg zwischen Wehr und BÜ:


Auf Höhe der technischen Einrichtung des BÜ:


Direkt auf dem BÜ:

Gut zu erkennen, ist das Anschlussgleis der Mühle Rüningen.

Von einem Bahnsteig (oder auch Überresten) habe ich nichts gesehen.

Grüße fabs

PS: Die Bilder sind stark komprimiert. Auf Wunsch stelle ich sie gerne in Originalgröße ein.

Edit: Ich habe an keiner Stelle unerlaubt Bahnanlagen betreten!!!

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Dienstag, 18. Juli 2006, 14:30

Hallo fabs,

schön, daß Du gleich fleißig warst und Bilder gemacht hast, auch wenn die Bahnsteigreste nicht zu sehen sind.

Wozu ich mir allerdings einen Kommentar nicht verkneifen kann:

Zitat

Edit: Ich habe an keiner Stelle unerlaubt Bahnanlagen betreten!!!


Muß man das jetzt dazuschreiben?
Soll ich jetzt auch in jedem Beitrag erwähnen, daß ich heute noch keine Bank überfallen, keinen Papierfetzen in die Landschaft geworfen, ja nicht einmal einen Furz gelassen habe?

Wir sind doch hier (glücklicherweise) nicht im Bedenkenträger- und Hobbyblockwartforum, auch unter dem Namen DSO bekannt.

Meine persönliche Meinung zum Thema: Wir alle haben doch zwischen den Ohren etwas, das uns die Lage versetzen sollte, differenziert zu denken und Gefahren einzuschätzen.
Das Betreten von Eisenbahnstrecken an unübersichtlichen Stellen, Bahnhofseinfahrten mit vielen Fahrmöglichkeiten, Schnellfahrstrecken etc. ist sicherlich vergleichbar mit einem Spaziergang auf der A2.
Das Betreten aufgelassener Bahnsteige oder auch das unbefugte Überqueren einer eingleisigen Nebenbahn an gut einsehbarer Stelle, jedoch weit und breit kein offizieller Überweg in Sicht, ist wahrlich nichts, worüber ich mich aufregen würde.

Gruß
Ulrich

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

9

Dienstag, 18. Juli 2006, 15:16

Bilder ...

Hallo Ulrich,

das mit DSO stimmt wohl. Wehe, wenn ein Mast im Bild zu sehen ist. Dann fällt die Meute über Dich her ...

>>> fabs:

ist es üblich, das da eine Milliarde pop-ups aufgehen, wenn ich die Bilder anklicke? Das hatte ich sonst noch nict in der übermäßigen Form.

Gruß
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

10

Dienstag, 18. Juli 2006, 22:53

Ich hab mal aus einem Buch über die Strecke den Fahrplan von 1945 herausgescannt. Der zeigt, dass sowohl in Rüningen als auch in Leiferde gehalten wurde.


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

11

Dienstag, 18. Juli 2006, 23:23

Und hier nochmal der Bereich in Leiferde wie google maps ihn sieht:

schwarzer

unregistriert

12

Mittwoch, 19. Juli 2006, 08:21

Ja es gab Ihn

Meine Familie kommt ursprünglich aus Rünigen und ich kann bestätigen, dass es dort einen Bahnhof gegeben hat. Während des Krieges organisierte meine Oma mit Kindern dort Kohlen.
Wann der Bahnhof seinen Betrieb einstellte, kann ich leider nicht sagen. Meine Oma hätte es mit bestimmt sagen können, nur ist sie leider am 17.07.2001 verstorben.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Donnerstag, 20. Juli 2006, 16:43

@Mobil: Bei mir gehen keine Pop-ups auf ??!!

@Sam bezgl. deiner PM: Ich werde heute mal nach Leiferde fahren und Fotos machen. Du bekommst dann alle auf einmal!

Grüße fabs

PS: MIR IST HEISS!!!

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

14

Donnerstag, 20. Juli 2006, 17:42

wem ist das nicht.....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

15

Donnerstag, 20. Juli 2006, 20:22

Hallo!
Wie versprochen, war ich trotz unmenschlicher Temperaturen und sehr schwierigem Sonnenstand heute am Bahnhof Leiferde und habe ein paar Fotos gemacht.

Ich war doch sehr überrascht über den relativ guten Zustand. Rein optisch könnte der Bahnhof nach ein paar kleineren Aufräumarbeiten und ein wenig Unkraut entfernen schnell wieder in Betrieb genommen werden.

Die beiden innenliegen Bahnsteige (Richtung Braunschweig aus Salzgitter kommend und Richtung Wolfenbüttel aus Braunschweig kommend) sind für jedermann öffentlich zugänglich, da es sich um Zugänge zu Kleingärten handelt.

Der Bahnsteig Richtung Salzgitter ist über einen Feldweg ebenfalls erreichbar.

Den Bahnsteig Richtung Braunschweig aus Wolfenbüttel kommend konnte ich nicht finden. Ich vermute, das dieser am Verbindungsweg zwischen Bahnhofstraße und Lüdersstraße oder direkt als Hausbahnsteig am Empfangsgebäude war. Allerdings ist dort nichts mehr zu sehen.

So genung geschrieben, da es diesmal so viele sind, sind die Bilder über diesen Link zu erreichen.
Heute extra für 'mobil' garantiert POP-UP frei :].

Wie immer handelt es sich bei mir um reine Sichtungsbilder ohne höhere fotografische Qualität.
Ich hoffe, die Bilder gefallen trotzdem.

Und noch eins: Ich habe wiederum an keiner Stelle unerlaubt Bahnanlagen betreten (@ Ulrich: :] )

Über eure (positiven wie negativen) Kommentare würde ich mich freuen.

Viele Grüße
fabs

PS: Kaputte Links o.ä. bitte so schnell wie möglich melden.

Registrierungsdatum: 10. Juli 2006

16

Freitag, 21. Juli 2006, 07:25

Schöne Bilder ...

Hallo ...

... und danke für die Mühe, bei dem Wetter interessante Bilder für das geneigte Publikum im Forum zu machen.

Gruß
mobil

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

17

Freitag, 21. Juli 2006, 14:01

Großes Lob

Hallo Fabs,
vielen Dank für die Bilder und natürlich besonders für die Mühe, dass du dich bei dem Wetter auf Expedition begeben hast! Hab mir gleich die 50mb Datei runtergeladen und mir noch zusätzlich aufgeschrieben, was was ist. Aber vielleicht könntest du ja auch die Seite erstmal online lassen.
Beste Grüße, Sebastian

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

18

Freitag, 21. Juli 2006, 14:35

Hallo Leute,
ich möchte mal versuchen, ein paar Antworten zu den Bahnhöfen Rüningen und Leiferde zu geben.

Beide Bahnhöfe existierten seit der Inbetriebnahme der Strecke nach Wolfenbüttel im Jahre 1838 und waren mit ofenbeheizten Warteräumen und Fahrkartenschaltern ausgestattet.
Sie sollen im Zuge der Regio-Stadtbahn wieder reaktiviert werden.

Die Bahnhofstraße in Leiferde führte über zwei beschrankte Bahnübergänge in Richtung Thiedebacher Weg. Der alte Leiferder Bahnhof stand an der Wolfenbüttler Strecke am Richtungsgleis nach Braunschweig. Der Zugang zu allen vier Gleisen war südlich von der Bahnhofsstraße aus zu erreichen, wobei noch zu bemerken ist, dass die Strecke nach Salgitter erst vor bzw. während des zweiten Weltkrieges entstanden ist.
Dadurch wurde der ehemalige Haltepunkt Leiferde zum Abzweigbahnhof aufgewertet. Im Rahmen dieser Baumaßnahmen wurde auch die Brücke Schenkendamm gebaut. Diese Umbauten zogen sich bis in die 1950er Jahre hin. Die Bahnübergänge wurden auch erst zu diesem Zeitpunkt geschlossen und ein Fußgängertunnel mit Zugang zu den Bahnsteigen angelegt. Dadurch war das Bahnhofgebäude überflüssig, wann es abgerissen wurde, weiß ich nicht.

Der Bahnhof Rüningen hatte als Anschlussbahnhof für die Mühle größere Bedeutung, waren doch die Gleisanlagen der Mühle ziemlich umfangreich und mit Weichen an beide Richtungsgleise angeschlossen. Die Weiche im Richtungsgleis nach Wolfenbüttel lag unmittelbar neben dem Bahnübergang, etwa dort, wo jetzt der Prellbock steht.
Bei manchmal, sehr umfangreichen Rangierarbeiten war der Bahnübergang schon mal längere Zeit geschlossen, was schon damals zu erheblichem Rückstau an beiden Schrankenseiten führte.
Meiner Meinung wurde der Haltepunkt Rüningen erst 1975 im Zuge der Elektrifizierung und der damit verbundenen Umstellung von Dampf auf Dieselbetrieb endgültig geschlossen.
Das alte Bahnhofsgebäude wurde erst in den 1990er Jahren in einer Nacht- und Nebelaktion von der DB abgerissen, so wurden die Denkmalschützer vor vollendete Tatsachen gestellt.

Registrierungsdatum: 14. Juli 2006

19

Samstag, 22. Juli 2006, 07:15

Zitat

Meiner Meinung wurde der Haltepunkt Rüningen erst 1975 im Zuge der Elektrifizierung und der damit verbundenen Umstellung von Dampf auf Dieselbetrieb endgültig geschlossen.


Kleine Korrektur: Die Elektrifizierung erreichte Braunschweig 1976, gleichzeitig endete damit der Dampfbetrieb. Das dürfte für die Strecke durch Rüningen ohne Bedeutung gewesen sein, da dampflokbespannte Personenzüge zuletzt die große Ausnahme waren.
Übrigens sollte nach den Planungen aus den 40er-Jahren Rüningen und Leiferde einen neuen Gemeinschaftsbahnhof nördlich der Straßenbrücke Leiferde bekommen, zum Bau kam es aber nie. Auch Wolfenbüttel sollte einen neuen Bahnhof südlich des Bahnübergangs erhalten, hier wurden immerhin die Bahnsteige in Angriff genommen. Sie liegen bekanntlich heute noch.

Gruß
Andreas

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

20

Dienstag, 25. Juli 2006, 08:11

RE: Großes Lob

Zitat

Original von Sam
[...] Aber vielleicht könntest du ja auch die Seite erstmal online lassen.


Guten Morgen!
Ich werde die Bilder und die Seite bis auf weiteres nicht entfernen.

Gruß fabs