Montag, 12. Mai 2025, 09:15 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

1

Sonntag, 23. Januar 2011, 20:35

Salzburg-Spezial

Moin noch mal,

so nun kommen wir zu dem Teil, der für die Meisten wohl interessanter sein wird, dem Salzburg-Spezial. Am letzten Freitag hatte ich den Aufenteilt in Österreich dann dieshin genutzt, dass ich noch einen Tag dem Nahverkehr widmen wollte. Da Salzburg als gößere Stadt am nächsten an Saalbach liegt und ich mal schwarf auf O-Busse war viel meine Wahl auf die Stadt. Leider war das Wetter an diesem Tag eher sehr bewölkt, was man auch auf den Fotos sieht. Zudem war ich vorher noch nie in Salzburg, so kenne ich auch keine "Fotostellen" und musste mir alles ein wenig zusammensuchen. Betrachtet meine Fotos daher eher als Sichtungsbilder!

Dafür das Salzburg Rund 100.000 Einwohner weniger hat als Braunschweig wird in der Stadt ein extrem gutes Nahverkehrsangebot angeboten. Die Fahrpreise sind auch okay. Für meine Tageskarte für die Zohne Salzburg (Ist fast das komplette O-Busnetz mit abzufahren) habe ich 4.20 Euro im "Vorverkauf" bezahlt. Ein Serviccenter ist z.B. direckt am Hauptbahnhof Salzburg. Neben den 9 O-Buslinien gibt es auch weitere "Dieselbuslinien". Teilweise werden diese von "Albus" (einer 100% Tochter der Salzburg AG) gefahrenb, teilweise auch von "Postbus", also der ÖBB so wie Oberbayernbus, also der DB. Auf den O-Buslinien so wie den Stadtbuslinien wird den großteil des Tages über ein 10-15 Minuten Tackt angeboten. Viele zweige sind mit mindestens zwei Linien belegt. Auch in die eher "ländlichen Regionen" wird so mit einem sehr atraktiven Angebot" gefahren.

Zum Einsatz kommen neben der alten Hochflur-Fahrzeuge von MAN/Gräf & Stift (Bj 88-94) auch Niederflurfahrzeuge des sellben Herstellers (Bj 94-97) noch zwei Serien VanHool Fahrzeuge und als ganz neuer Zugang eine Serie Solaris Trollino 18. Die Omnibuslineien von Albus werden ausschließlich mit Erdgasbussen gefahren. Hier kommen Citaro Facelift G, Citaro Facelift Solo, so wie 15 Meter Citaro Facelift und 15 Meter MAN Lion's City zum Einsatz.

So nun aber zu den Bilder...


Ein Blick auf die Haltestelle Hanuschplatz. Sie ist auf der Alstadtseite gelegen und eine der zentralsten.


Ein Solaris hat so eben die Haltestelle Marktplatz/Theatergasse verlassen...


Ein 15 Meter MAN von Albus hält an selbiger Haltestelle...


Ebenfalls in selber Ecke, einer der älteren Hochflurfahrzeuge.


Nun führte mich mein Weg zum Flughafen. Dieser ist mit den O-Buslinien 2 und 8 auf direktem Weg zu erreichen. Alternativ kann man auch einen Fahrt mit der 27 machen. Diese dauert nicht unwesendlich länger, fährt aber eine sehr Ländliche und schöne Strecke. Hier ein Citaro G auf der 27...


Wieder in der Stadt, hier am Hauptbahnhof war dieser Niederflurbus der ersten Generation anzutreffen.


Vom Hauptbahnhof einen kleinen Sprung zur Haltestelle Mönchsbergaufzug wo ich diesen Solaris im Licht der wenigen Sonne des Tages erlegen konnte...


Von hier aus gut Zufuß zu erreichen ist einer der wohl engsten Abschnitte im kompletten Netz. Im "Klausentor" müssen die Fahrer wiklich zirkeln um nicht anzuecken.


Weiter geht es bis zu einem Sehr makanten "Knickpunkt" im Netz.


Blick zur anderen Seite. Im Hintergrund ist der Möchsberg mit der Salzburg zu sehen.


Da wollte ich die wenige Sonne dann doch mal für ein Stadtfoto nutzen. Blick auf die Stadtbrücke und den Kapuzinerberg.


Zum Abschluss noch ein kleiner Ausflug ins Ländliche (aber alles mit der Tageskarte für Salzburg zu erreichen!). Ein Citaro auf der 27 auf dem Weg zum Flughafen.


Kaum zu Glauben, zählt noch als Stadt Salzburg...


Wie Puderzucker...


Treffen der Generationen an der Endhaltestelle Salzburg Süd. Wenigstens hat der Solaris "Respekt vor dem Alter" und stellt sich hinten an! ;)


Zum Abschluss ging es dann noch mal zum Flughafen...


Und die andere Seite. Schön, die wechselnde Anzeige...


Als Erinnerung an Salzburg habe ich mit diesen Modellbus von Albus gegönnt. Leider hat das Fahrzeug wohl kein reales Vorbild, da die Gelenkzüge alles 4 Türer waren. Trotzdem ein sehr schönes Modell wie ich finde. Zum Solaris Trollino konnte ich mich dann doch nicht durchringen, da ein Solaris nur dann ins Haus kommt, wenn WIRKLICH Erinnerungen drann Hängen! ;)

So, ich hoffe die Bilder und der Beitrag gefallen euch!

mhg

Till
Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein.

Jiddu Krishnamurti

Registrierungsdatum: 7. August 2008

2

Sonntag, 23. Januar 2011, 21:31

Hallo Till,
danke für die schönen Fotos. Ich finde Trolleybusse toll. Leider gibt es in D nur noch zwei Betriebe, dafür aber einige in A + CH.
In Luzern ( CH ) fahren sogar Trolleys mit Beiwagen.
Viele Grüße

Torsten

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

3

Sonntag, 23. Januar 2011, 22:50

Hallo Till,
danke für die schönen Fotos. Ich finde Trolleybusse toll. Leider gibt es in D nur noch zwei Betriebe, dafür aber einige in A + CH.
In Luzern ( CH ) fahren sogar Trolleys mit Beiwagen.


Auch von mir vielen Dank für die tollen Impressionen!

@Torsten: Es gibt in Deutschland drei O-Bus-Betriebe: Solingen, Esslingen, Eberswalde.

Viele Grüße!