Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
"Uns ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger die Verbesserungen im regionalen ÖPNV erkennen, denn unser Ziel ist es ja, dass die verbesserten Angebote künftig auch besser angenommen werden", so Brandes abschließend.
Zweckverband informiert über "Regionalbahnkonzept 2014+"
Das neue "Regionalbahnkonzept 2014+" des Zweckverbandes Großraum Braunschweig (ZGB) soll schon im März von der Verbandsversammlung des Verbandes beschlossen werden.
Nachdem jetzt gemeinsam mit der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) ein Betriebskonzept entwickelt wurde, finden derzeit Abstimmungstermine mit den betroffenen Kommunen statt und am 9. Februar wird das Konzept dem Ausschuss für Regionalverkehr in öffentlicher Sitzung vorgestellt. Zusätzlich lädt der Verband zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am 10. Februar um 17.00 Uhr in den Congress Saal der Stadthalle Braunschweig, Leonhardplatz in 38102 Braunschweig, ein.
"Dabei soll Verbänden, Institutionen und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern des Großraums Braunschweig unser Konzept und der Stand der Arbeiten präsentiert werden", so Verbandsdirektor Hennig Brandes. "Anregungen, Hinweise oder auch Kritik können von den Teilnehmern angebracht werden", so Brandes weiter.
Nachdem die interne Beteiligung der Städte, Landkreise und Gemeinden bereits grundsätzliche Zustimmung, aber auch wertvolle Hinweise ergeben habe, gehe der ZGB davon aus, dass auch im Rahmen einer öffentlichen Anhörung eine hohe Akzeptanz erzielt werden könne, wenn die Vorteile des neuen Konzeptes näher erläutert und damit deutlicher werden. Es würden aber durchaus auch noch Hinweise aufgenommen und deren Machbarkeit geprüft.
"Uns ist wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger die Verbesserungen im regionalen ÖPNV erkennen, denn unser Ziel ist es ja, dass die verbesserten Angebote künftig auch besser angenommen werden", so Brandes abschließend.
http://www.zgb.de/barrierefrei/content/a…_28012011.shtml
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
..............
. Wenn nun aber die 10 % jeweils 30min sparen, dann ergibt sich eine Reisezeitverkürzung von 300 minuten. Insgesamt haben wir also Reisezeit gespart.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
.............
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
..., 2013 stellt man den Termin dann auf 2016 , wetten das!
Registrierungsdatum: 27. August 2009
Zitat
Ziel ist der Betriebsstart mit mindestens stündlicher Zugtaktung im Dezember 2014. Die dafür unerlässlichen Baumaßnahmen sollen in einem ersten Maßnahmenpaket ab 2013 umgesetzt werden.
Zitat
Wer sich HIER (Seite 7) mal den Gleisplan ansieht, merkt schnell, dass lediglich eine (Wieder-) Herstellung der Möglichkeit, von Gleis 403 nach Braunschweig fahren zu können, fehlt. Bahnsteiggleise sind ausreichend vorhanden.