Montag, 12. Mai 2025, 08:12 UTC+2

Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

1

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:07

Der Droops ist gelutscht

PRO STADIONAUSBAU :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Braunschweig
vorläufiges Ergebnis

Ausgezählt: 205 von 205 | Wahlberechtigte: 198.503 | Wahlbeteiligung: 32,9%
Gültige Stimmen: 65.109 | Ungültige Stimmen: 192
39247 JA :thumbsup:
25862 Nein :P
Für Braunschweiger und das Braunschweiger Land gibt es nur eine Hauptstadt, und die heißt

B r a u n s c h w e i g.

Daran hat der "Österreicher" nichts ändern können und daran werden auch die Kollaboratoren der Alliierten nichts ändern. Wenn ich das schon höre: Die Niedersachsen....


Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

2

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:14

man hätte auch das Geld schön in den ÖPNV investieren können... aber nein...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

3

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:17

Geld sinnfrei verpulvern konnte Braunschweig schon immer gut...

Registrierungsdatum: 20. Mai 2007

4

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:22

man hätte auch das Geld schön in den ÖPNV investieren können... aber nein...

Auch wenn die Bürger "Nein" gestimmt hätten, würde am ÖPNV nichts verändert werden..

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

5

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:22

man hätte auch das Geld schön in den ÖPNV investieren können... aber nein...


Milchmädchenrechnung... Das hätte der Zwecklosverband ersatzlos verbrannt. Hier kriegste wenigstens noch ein Stadion...

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

6

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:24

man hätte auch das Geld schön in den ÖPNV investieren können... aber nein...


Milchmädchenrechnung... Das hätte der Zwecklosverband ersatzlos verbrannt. Hier kriegste wenigstens noch ein Stadion...


... dann eben in die Bildung. Man muss sich nur den Zustand einiger Schulen angucken... Da ist das Geld immernoch sinnvoller investiert

Registrierungsdatum: 16. April 2009

7

Sonntag, 6. Februar 2011, 20:25

Naja, immerhin ca. 150.000 verantwortungslose Bürger, denen es offenbar egal ist, wie mit Geld "sinnvoll" umgegangen werden soll... :thumbdown:

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

8

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:25

Naja, immerhin ca. 150.000 verantwortungslose Bürger, denen es offenbar egal ist, wie mit Geld "sinnvoll" umgegangen werden soll... :thumbdown:

So ein Blödsinn! Ab einer gewissen Wahlbeteiligung ist es für jeden weiteren Bürger schaiß egal, ob er zur Urne geht oder nicht. Und die Wahlbeteiligung liegt glaube ich bei etwa 30 %. Also reicht knapp aus.

Zudem darf man nicht die Motive vergessen, warum Menschen bewusst nicht zu einer Wahl gehen, obwohl sie eine Meinung haben. Ist hier zwar keine Politikerwahl, aber naja. (Man könnte ja beispielsweise denken, dass Hoffmann eh macht, was er will)

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

9

Sonntag, 6. Februar 2011, 22:45

Naja, immerhin ca. 150.000 verantwortungslose Bürger, denen es offenbar egal ist, wie mit Geld "sinnvoll" umgegangen werden soll... :thumbdown:

So ein Blödsinn! Ab einer gewissen Wahlbeteiligung ist es für jeden weiteren Bürger schaiß egal, ob er zur Urne geht oder nicht. Und die Wahlbeteiligung liegt glaube ich bei etwa 30 %. Also reicht knapp aus.

Zudem darf man nicht die Motive vergessen, warum Menschen bewusst nicht zu einer Wahl gehen, obwohl sie eine Meinung haben. Ist hier zwar keine Politikerwahl, aber naja. (Man könnte ja beispielsweise denken, dass Hoffmann eh macht, was er will)


Wieso Blödsinn? Wieso egal? Weil sich ob 30 oder 80% Wahlbeteiligung eh das gleiche Ergebnis einstellt? 150.000 die nicht hingegangen sind sind 150.000 nicht hingegangen sind, das ist Fakt. Und denen kann man unterstellen: "Mir doch egal" oder "Hab ich keine Ahnung von"

Demokratie lebt vom Mitmachen, aber Politik und so interessiert ja niemanden mehr, hauptsache den neuesten stuff aus dem iTunes-Stores auf dem iPhone und cool abchillen....

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

10

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:02

Weil sich ob 30 oder 80% Wahlbeteiligung eh das gleiche Ergebnis einstellt?

Genau aus diesem Grund!

Mit deinem iPod-Quatsch ziehst du die Tatsache nur in den Dreck.

Registrierungsdatum: 21. September 2008

11

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:04

Den Befürwortern des Stadions kann die relativ niedrige Wahlbeteildigung sehr recht sein, wenn man davon ausgeht, dass die Wahlbeteildigung von Stadion bzw. Eintracht-Anhängern wohl überdurchschnittlich hoch ist. Wem die ganze Sache egal ist, der hätte, wenn man ihn zur Wahlkabine gezwungen hätte, dann wohl doch eher nein angekreuzt.
Bezüglich der anderen Verwendung des Geldes: Leider wurde ja auf der Infoveranstaltung nicht verraten, was die Alternative gewesen wäre. Wenns was für den ÖPNV gegeben hätte, dann wäre das sicher schön gewesen, aber ich mag echt bezweifeln, dass da irgendwas sinnvolles rausgekommen wäre. Vielleicht hätte man sogar irgendeine sinnlose "Trotz-Ausgabe" gemacht, wenn das Stadion abgewählt worden wäre.

Übrigens: Wenn ich es recht in Errinerung habe, kostet die Volkmarode-Verlängerung ähnlich so viel wie der Stadion-Ausbau. Ob allerdings das Projekt eine Mehrheit bekommen hätte?!?
MoVeBS - für bessere Mobilität und Verkehr in Braunschweig.

Registrierungsdatum: 19. Dezember 2008

12

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:08

Weil sich ob 30 oder 80% Wahlbeteiligung eh das gleiche Ergebnis einstellt?

Genau aus diesem Grund!

Mit deinem iPod-Quatsch ziehst du die Tatsache nur in den Dreck.


Also verstehe ich richtig, dass wir 35 % oder so Wahlbeteiligung als normal ansehen sollen? "Es reicht ja". Wenn jeder so denkt haben wir bald eine Wahlbeteiligung gegen null.

Welche Tatsache ziehe ich in welchen Dreck mit meinen iPod-Quatsch?

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

13

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:15

Hallo,

zur Wahl waren heut 198.000 Bürger aufgerufen. Rund 32,6 % sind davon zur Wahlurne gegangen, also über 60.000.

Für Bürgerbegehren ist als Entscheidungshilfe zur Bindung 30 % der gesamten Wahlberechtigten in Deutschland angesetzt.

Dies ist erfüllt. Es waren fast so viele Wähler heut zur Urne wie bei der OB-Stichwahl 2006.

http://www.presse-service.de/data.cfm/static/786479f.html

http://www2.braunschweig.de/wahlen/ergeb…l=27&frame=true

http://www.newsclick.de/index.jsp/menuid/2048/artid/13671592

Gruß

Jens

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

14

Sonntag, 6. Februar 2011, 23:35

Weil sich ob 30 oder 80% Wahlbeteiligung eh das gleiche Ergebnis einstellt?

Genau aus diesem Grund!

Mit deinem iPod-Quatsch ziehst du die Tatsache nur in den Dreck.


Also verstehe ich richtig, dass wir 35 % oder so Wahlbeteiligung als normal ansehen sollen? "Es reicht ja". Wenn jeder so denkt haben wir bald eine Wahlbeteiligung gegen null.

Welche Tatsache ziehe ich in welchen Dreck mit meinen iPod-Quatsch?

Wie man etwas findet - also von einer Meinung - war nie die Rede. Ich hab lediglich gesagt, dass ca. 30 % ausreichen und jedes weitere Prozent nichts Entscheidendes am Endergebnis ändert. Ich muss jetzt noch so fair sein und dazu sagen, dass das bei Personenwahlen so ist (und natürlich bei einer ausreichend hohen Anzahl von Wahlberechtigten). Aber ich geh stark von aus, dass das bei Ja/Nein-Wahlen genau so ist. Denen es egal ist, die wählen halt nicht. Und die, die es schlimm genug finden, stimmen halt mit nein.

Dein iPod-Kram spielt auf die Bequemlichkeit von Personen ab und hat mit der Tatsache rein gar nichts zu tun.

Registrierungsdatum: 16. April 2009

15

Montag, 7. Februar 2011, 05:43

Denen es egal ist, die wählen halt nicht.

Genau das ist der springende Punkt. Je mehr Leuten es egal ist, umso weniger Befragungen dieser Art wird es in Zukunft geben. Und was die iPod-Sache angeht, so schrammt diese sicherlich ein wenig am Thema vorbei, hat aber durchaus ihre Berechtigung...

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

16

Montag, 7. Februar 2011, 07:35

Dann zieh ich meinen Einwand zurück. Ich hatte, wie man merkt, einen anderen Grund vermutet.

Registrierungsdatum: 9. Juli 2006

17

Montag, 7. Februar 2011, 08:53

Interessant ist die Stimmverteilung in den unterschiedlichen Wahlbezirken. Beispiele:

Östliches Ringgebiet: Ja: 3735; Nein: 3729; Ungültig: 26; nur 6 Stimmen Differenz!
Weststadt: Ja: 2583; Nein: 1076; Ungültig: 7; über doppelt so viele Ja- wie Neinstimmen!

Da steckt schön viel Stoff für Doktoranten der Soziologie drin.

Marcus

Registrierungsdatum: 12. November 2007

18

Montag, 7. Februar 2011, 11:20

-

Registrierungsdatum: 30. August 2007

19

Montag, 7. Februar 2011, 11:40

Ich bin nicht so drin in dem Thema. Seht irgendwo sachlich und vollständig, was genau bei diesem Ausbau gemacht werden soll? Hat der "normale" Eintracht-Fan überhaupt etwas davon?

Grüße,
Andreas

Registrierungsdatum: 8. Juli 2006

20

Montag, 7. Februar 2011, 12:12


So ein Blödsinn! Ab einer gewissen Wahlbeteiligung ist es für jeden weiteren Bürger schaiß egal, ob er zur Urne geht oder nicht. Und die Wahlbeteiligung liegt glaube ich bei etwa 30 %. Also reicht knapp aus.

Hab ich irgendwas in den Mathematik-Vorlesungen der Stochastik verpaßt? Das solltest du doch dann bitte beweisen, daß sich die restlichen 70% stets kongruent zu den aktiven 30% verhalten. Genau das ist doch deine Aussage.

Wenn ich bei meiner experimentellen Diplomarbeit geschrieben hätte, 30% der Versuche reichen aus um den Rest der Forschung eindeutig zu definieren, hätte mir mein Prof die Diplomarbeit links und rechts um die Ohren gehauen...

Bei solchem Zahlenverständnis braucht man sich jetzt wirklich nicht mehr wundern, warum Volks- und Betriebswirte so ziemlich alles an die Wand fahren... :D