Berichte doch bitte mal wie die Fahrt nach Emden war (reiseleitung und so)
Hallo Jens,
an der Reiseleitung gibt es nichts auszusetzen, die Jungs haben sich wirklich Mühe gegeben, damit alles reibungslos klappt. Es galt schließlich, eine
große Menschenmenge in geordnete Bahnen zu bringen. So sollen in Papenburg 500 Passagiere aus- und 250 eingestiegen sein, entsprechend umgekehrt
bei der Rückfahrt.
Aber leider hat der Zug auf seiner (Hin-) Fahrt immer mehr an Verspätung hinzubekommen, sodass diese in Papenburg 80 Minuten betrug ( die armen Fahrgäste,
die dort warteten!) In Emden war es dann noch eine gute Stunde. Der Veranstalter war auf die DBAG nicht gut zu sprechen. Bei der Ankunft in BS abends waren es
nur gut 20 Minuten.
Zum Wagenpark: drei Abteilwagen waren aus Vienenburg, der Rest von der DG41096. Dieses waren Eilzugwagen und deren Polster nicht mehr in so gutem Zustand.
Auch ließen sich die Fenster nicht öffnen. Und die Heizung ließ sich ebenfalls nicht optimal einstellen, entweder es war zu warm oder zu kühl. Im Speisewagen konnte
man sich lediglich etwas zu Essen ( am Platz ) besorgen. Es gab belegte Brötchen und Würstchen ( mit Kartoffelsalat ) . Außerdem Bier, Schnaps und Alkoholfreies.
Es gab auch am Platz-Service. Daneben wurden auch Postkarten und Tee-/Kaffeebecher verkauft.
Neben den acht Personenwagen waren noch zwei Dienstwagen und ein Tankwagen mit dem Heizöl für die Lok eingereiht. Am Zugschluss fuhr noch eine Diesellok mit,
die den Zug auch von und nach SZ-Bad gezogen hat.
Leider hatte ich meinen Platz nicht im komfortablen Abteilwagen, sodass die siebenstündige Fahrt doch etwas anstrengend war, zumal man vom Komfort der heutigen
Züge doch etwas verwöhnt ist.
Der Veranstalter macht auch eine Dampfzugfahrt zum Hafengeburtstag in Hamburg. Auch die Vienenburger sind recht aktiv und bieten einige Fahrten an. Und nicht zuletzt
gibt es auch einige Dampfzugfahretn mit der DG41096.