Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Diskussionsportal über Braunschweigs Bahnen, Busse und ÖPNV. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Registrierungsdatum: 7. August 2008
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Ihr glaubt auch alle, daß Handys "für 1,- EUR*" nur einen Euro kosten?![]()
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
...............
Muss nur mit Wasser gekühlt werden hies es doch, gell -> http://www.taz.de/uploads/hp_taz_img/xl/…20110322-09.jpg
Natürlich wird ein RBMK mit Wasser gekühlt.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Da hier auch grade mal wieder die beliebte CO2-Diskussion auftaucht, so liegt es doch deutlich auf der Hand, daß durch die Laufzeitverlöngerungen schlicht und ergreifend um CO2-Zertifikate gekungelt wird, bei denen es nicht nur um Peanuts geht.
Hättest du da passend eine Quelle? Hör ich so zum ersten Mal und würde mich brennend interessieren.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
Hättest du da passend eine Quelle? Hör ich so zum ersten Mal und würde mich brennend interessieren.
Diese zum Bleistift: http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A38…n~Scontent.html
Man beachte den letzten Absatz und mache sich einmal klar, was die Laufzeitverlängerung für die AKW-Betreiber bedeutet... Jetzt gerallt?
Einzig die Variante des ausschließlich in der UdSSR gebauten Druckröhrenraktors hat eine Wasserkühlung; in diesem Fall tatsächlich auch der Typ Tschenobyl. Das ändert aber nix an der Aussage, daß man in diesem Falle eben nicht Wasser draufkippen darf.
Zumal der Satz auch ohne vorher vorhandenen Tschernobyl-Bezug offensichtlich falsch ist.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
ich habe im letzten Jahr bei meinem Versorger ( BVAG ) auf Naturstrom Gold umgestellt.
Defintiv nicht... Die Aussage "grundsätzlich" impliziert nicht notwendigerweise, daß es keine Ausnahmen gibt.An deiner Stelle würde ich jetzt schnellstens das Insitut für Reaktortechnik in der Hans-Sommer-Str. aufsuchen und das Vorlesungsskript beanstanden, in dem das steht... Da hat der Prof bestimmt einen Fehler gemcht...
Offensichtlich hast du es viel nötiger, aber dass du aus deinen eigenen Fehlern immer Fehler anderer Leute machen willst, kennt man von dir ja nicht anders.