Der Problem ist nunmal, dass Wolfenbüttel zu klein ist, um wirklich einen Busverkehr bieten zu können, wie man ihn aus größeren Städten, z.B. Braunschweig, kennt. Eigentlich hat man in Wolfenbüttel sogar Glück mit der 420, schließlich bietet diese Linie ja einen 15-Minuten-Takt auf einer wichtigen innerstädtischen Achse.
Vor einiger Zeit wurde doch mal etwas gesagt in Richtung: Versuch, 15-Minuten-Takte auf anderen Ästen zu bekommen, indem man 2 30er-Linien übereinanderlegt. Zusätzlich gute Umstiege in der Innenstadt schaffen (eigentlich wäre es dann so wie in Braunschweig am Abend). Das könnte für die Stadtgröße gesehen schonmal eine gute Lösung sein.
Registrierungsdatum: 8. Januar 2009
) singen, aber ich denke das solch ein Verkehr für eine Stadt ohne wirkliche Stadtstruktur schon sehr gut ist. Ich denke mal die Stadt SZ lässt sich diesen Verkehr auch ordentlich was kosten.
Mit der Größe hat das nix zu tun.
Registrierungsdatum: 9. Juli 2006
)
) in Wolfenbüttel sehr geärgert. So gab es keinen Anschluss an die zwei bis drei Stunden später sehr nur noch sperrlich fahrende 420. Meistens sah man die Busse am Grünen Platz bzw. an der Breiten Herzogstraße direkt vor der Nase wegfahren... Dies wären minimale änderungen die man durchaus schnell umsetzen könnte und womit ohne nenneswerte Kosten eine erhebliche Verbesserung im Nahverkehr in Wolfenbüttel geschaffen wäre. Zudem denke ich, dass somit die Busse zu "Später Stunde" (also ab 18 Uhr
) auch besser genutzt wären...
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006
Registrierungsdatum: 20. Oktober 2006